Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2296 bis 2310 von 2720.

Lungenkrebs

Frauen überleben länger nach OP

15.02.21  | News  | Studien
Nach einer Lungenresektion infolge einer Krebserkrankung haben Frauen bessere Überlebenschancen als Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Schweden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

BRCA-Mutation: Brusterhaltende Therapie mit vergleichbaren Langzeitergebnissen

27.06.25  | News  | Studien
Eine südkoreanische Kohortenstudie zeigt: Bei BRCA1- oder BRCA2-positiven Brustkrebspatientinnen ist die brusterhaltende Therapie onkologisch ebenso sicher wie die Mastektomie – bei vergleichbarer Rezidiv- und Überlebensrate.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Mammakarzinom

Frauen profitieren von risikobasiertem Mammografie-Screening

23.08.21  | News  | Studien
In Deutschland bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine Einladung zum Mammographie-Screening. Allerdings befassen sich Experten schon länger mit der Frage, ob das Alter als alleiniger Faktor zur Definition der Risikogruppe ausreicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Die mitochondriale Verbindung

Warum Blutgefäße in Tumoren zu sprießen beginnen

10.09.20  | News  | Panorama
Eine neue Studie zeigt: Bei hohem Energiebedarf und unter schwierigen Nährstoffbedingungen während der Gewebereparatur oder des Tumorwachstums ist die mitochondriale Atmung entscheidend für die Bildung neuer Blutgefäße.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie – Hype oder Hope?

21.09.17  | News  | Kongressberichte
Dresden - Trotz einer Vielzahl etablierter Therapien besteht ein großer Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten für gastrointestinale Tumoren. Derzeit werden Immuntherapien intensiv in Studien untersucht, sind jedoch aktuell bei GI-Tumoren noch nicht zugelassen. Auf der Viszeralmedizin 2017 stand jetzt die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren im Fokus des Interesses.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

HER2-gerichtete Therapie führt zu signifikanten Verbesserungen

23.09.20  | News  | Studien
Die Therapie mit Trastuzumab-Deruxtecan führte bei Patienten mit HER2-positivem Darmkrebs in einer offenen Phase-2-Studie im Vergleich zur Standardbehandlung zu signifikanten Verbesserungen des Ansprechens und Gesamtüberlebens.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Internationale Studie macht Stammzelltransplantationen sicherer

03.06.20  | News  | Panorama
Lebensgefährliche Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation lassen sich mit einer neuen Therapie wesentlich wirksamer vermeiden als bisher. Die Zulassung ist bereits in den USA erfolgt und für Europa erwartet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Viel Kaffee schadet scheinbar nicht

14.12.20  | News  | Studien
Patienten mit Darmkrebs, die viel Kaffee trinken, profitieren scheinbar davon: Denn eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein hoher Konsum von Kaffee bei Betroffenen das Progressionsrisiko vermindert und das Leben insgesamt verlängert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Adagrasib zeigt antitumorale Aktivität

08.03.23  | News  | Studien
Das kolorektale Karzinom zählt zu den häufigsten Tumorentitäten in Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass weitere Therapiestrategien entwickelt werden. Nachdem erste präklinische Studien eine Wirksamkeit von Adagrasib bei Patienten mit verschiedenen Tumorarten gezeigt haben, führten Forschende um Rona Yaeger nun eine erste klinische Studie mit dem niedermolekularen Inhibitor des KRAS-G12C-Proteins durch.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskrebs

Tumorinfiltrierende Lymphozyten als prognostischer Marker

10.02.21  | News  | Studien
Tumorinfiltrierende Lymphozyten (TIL) spielen bei der Vermittlung des Therapieansprechens eine wichtige Rolle. Jetzt untersuchten Wissenschaftler in einer Metaanalyse die Bedeutung von TIL-Untergruppen auf das Gesamtüberleben (OS) und das erkrankungsfreie Überleben (DFS) bei Patienten mit Pankreaskrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener Lungenkrebs

Dacomitinib: Vielzahl von Nachteilen hebt Überlebensvorteil auf

26.08.19  | News  | Panorama
Einem längeren Überleben stehen häufigere – teils schwere – Nebenwirkungen sowie Symptom- und Lebensqualitätsverschlechterungen gegenüber. In der Gesamtschau ist ein Zusatznutzen nicht belegt.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Fernsehen erhöht Risiko bei jungen Frauen

13.05.19  | News  | Studien
Zu viel Fernsehen ist ungesund. Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Nach einem neuen Studienergebnis sollten jetzt vor allem junge Frauen ihren Fernsehkonsum reduzieren: Denn gerade jüngere Frauen, die mehr als 14 Stunden die Woche vor dem TV sitzen, haben ein deutlich erhöhtes Darmkrebsrisiko.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs im Stadium III

Postoperative entzündungsbasierte Prognosemarker in Studie besser

27.04.21  | News  | Studien
Postoperative, nicht aber präoperative entzündungsbasierte Prognosemarker scheinen bei Darmkrebs im Stadium III das Gesamtüberleben (OS) und das rezidivfreie Überleben (RFS) genauer vorherzusagen. Zu diesem Ergebnis kommen nun Wissenschaftler aus Tokio, die hierzu eine retrospektive Studie mit knapp 600 Patienten durchführten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blinddarmkrebs

Gibt es Risikofaktoren?

17.02.21  | News  | Studien
Blinddarmkrebs kommt selten vor und wird meist beiläufig nach einer Appendektomie diagnostiziert. Die Risikofaktoren dafür sind bislang nur wenig verstanden. Deshalb versuchten nun Wissenschaftler aus Kalifornien solche Faktoren zu ermitteln, die Personen mit erhöhtem Risiko identifizieren könnten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Prehabilitation reduziert Inzidenz postoperativer Pneumonien

04.02.21  | News  | Studien
Patienten mit Speiseröhrenkrebs, die sich einer Ösophagektomie unterziehen, sind häufig gebrechlich und haben ein erhöhtes Risiko für postoperative Komplikationen. Wissenschaftler aus London untersuchten jetzt, was bei diesen Patienten eine Prehabilitation hinsichtlich der Komplikationen nach dem Eingriff bringt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 151
    • 152
    • 153
    • 154
    • 155
    • 156
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group