Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2341 bis 2355 von 2720.

Blutkrebs

Krankheitsverläufe besser vorhersagbar

16.09.17  | News  | Panorama
Täglich werden im Körper Milliarden neuer Blutzellen gebildet, da viele dieser Zellen nur ein paar Tage oder Wochen leben. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun erstmals einen umfassenden Atlas erstellt, der eine spezielle Klasse von Molekülen abbildet, die für diesen Prozess unentbehrlich sind.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Rauchen während der Krebstherapie

Telefonberatung hilft

09.12.20  | News  | Studien
Eines ist klar: Wer eine Krebstherapie erhält, der sollte nicht auch noch zur Zigarette greifen. Dennoch fällt es vielen Patienten schwer, die Rituale und Abhängigkeit erfolgreich hinter sich zu lassen. Wie wirkt sich eine durchgehende Telefonberatung auf das Rauchen von Krebspatienten aus? Kann eine Medikamententherapie gegen die Sucht helfen?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Knochenmetastasen bei Prostatakrebs

Alpha-emittierende Radioisotope verbessern Gesamtüberleben

23.04.20  | News  | Studien
Bislang existiert nur eine einzige Phase-3-Studie, welche den Vorteil des alpha-emittierenden Radioisotopes Radium-223 im Vergleich zur Standardtherapie gezeigt hat. Doch gibt es einen Unterschied zwischen alpha- und beta-emittierenden Radioisotopen bei der Therapie des metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms?
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebsassoziierte venöse Thromboembolie

Apixaban im Vergleich zu Dalteparin nicht unterlegen

05.08.20  | News  | Studien
Patienten mit Krebs haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Lungenembolien, aber auch ein erhöhtes Blutungsrisiko, das durch eine Antikoagulationstherapie verstärkt werden kann. Jetzt untersuchten Wissenschaftler die Sicherheit von oralem Apixaban im Verglich zu subkutanem Dalteparin zur Behandlung krebsassoziierter venöser Thromboembolien (KVT).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Molekulare Ursachen für Therapieresistenzen identifiziert

28.04.23  | News  | Studien
Karzinome der Bauchspeicheldrüse haben eine schlechte Prognose – auch weil sie in vielen Fällen resistent gegenüber einer Behandlung sind. Die molekularen Ursachen für die Therapieresistenzen sind bislang noch weitgehend unbekannt. Eine Gruppe von Forschenden aus Minnesota, USA, untersuchte nun epigenetische und transkriptionelle Mechanismen, die das Ansprechen auf die Chemotherapie beeinflussen könnten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

old and young hands hug, closeup
Mammakarzinom

Höhere Mortalitätsrate bei älteren Patientinnen infolge von Dosisreduktion

20.03.23  | News  | Studien
Kommt es bei älteren Brustkrebspatientinnen mit einem Hochrisikokarzinom zu einer Dosisreduktion bei der Standardchemotherapie, ist die Sterberate erhöht. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Mina Sedrak vom City of Hope National Medical Center in Kalifornien.

Weiterlesen

Meilenstein der Ausbauphase des NCT Heidelberg erreicht

18.09.20  | News  | Panorama
Mit dem Ausbau des NCT Heidelberg schafft das Land Baden-Württemberg mehr Raum für die klinisch-translationale Krebsforschung und die Versorgung von onkologischen Patienten. Dank der finanziellen Unterstützung der Landesregierung werden dem NCT Heidelberg ab 2022 über 2.500 Quadratmeter mehr Nutzfläche zur Verfügung stehen als heute. Nun ist mit der Fertigstellung der Rohbauarbeiten ein wichtiger Meilenstein der Ausbauphase erreicht. Bauherr ist das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chancen oder Risiken durch Zweitmeinung?

30.03.23  | News  | Studien
Bevor sich Krebspatienten für eine Therapie entscheiden, scheint es ratsam, eine zweite Meinung bei einem weiteren Experten einzuholen. Doch ist das tatsächlich so? Oder bringt eine Zweitmeinung Nachteile für die betroffene Person mit sich?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Umrisse von Köpfen
Kopf-Hals-Tumore

Maschinelles Lernen verbessert Diagnostik

25.10.19  | News  | Panorama
Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zu lösen. Zusammen mit Wissenschaftlern der TU Berlin entwickelten sie mithilfe von künstlicher Intelligenz ein neues Verfahren, das anhand chemischer Veränderungen der DNA die Herkunft von entartetem Gewebe ermittelt. An der Charité wird die Einführung des Verfahrens in die klinische Routine derzeit erprobt. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine*.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei Brustkrebs

Spielt die Körperzusammensetzung eine Rolle bei der Verträglichkeit?

17.02.20  | News  | Studien
Das bislang bewährte Muster, die Dosis einer Chemotherapie anhand von Gewicht oder Körperoberfläche zu planen, könnte sich als unzureichend erweisen. Elizabeth Cespedes Feliciano und Kollegen haben untersucht, welchen Effekt die Körperzusammensetzung auf die Verträglichkeit von Chemotherapien bei Brustkrebs hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Karzinome im Mund-Rachenraum

Sehr gute Ergebnisse nach Strahlentherapie bzw. Radiochemotherapie

23.08.22  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum werden chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelt. Neu ist die Methode der transoralen robotergestützten Chirurgie (TORS), die auch in Deutschland zunehmend zum Einsatz kommt. Eine aktuelle Studie [1] wurde vorzeitig abgebrochen. Nach aktueller Studienlage ist die Strahlentherapie ein hoch effektives Verfahren, das mit vergleichsweise wenig Nebenwirkungen einhergeht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Kann eine hypertherme intraperitoneale Chemotherapie die Chancen verbessern?

06.10.20  | News  | Studien
Ist der Krebs zu weit fortgeschritten, kann er durch eine Operation nicht mehr vollständig entfert werden. Dennoch kann eine zytoreduktive Operation (PCS) sinnvoll sein. Ziying Lei und Kollegen stellten sich die Frage, ob eine hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) das Outcome von Patientinnen mit epithelialem Ovarialkarzinom im Stadium III weiter verbessern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom Stadium IV

Primärtumorresektion: Lohnt sie sich oder nicht?

01.11.21  | News  | Studien
Die Primärtumorresektion (PTR) als Therapieoption bei Pateinten mit Pankreaskarzinom im Stadium IV ist umstritten. Eine Analyse der SEER-Datenbank nahm sich diesem Thema nun an und kommt zu dem Schluss, dass sich die PTR bei manchen Patienten lohnen könnte.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Wie ein Signalmolekül den klinischen Verlauf beeinflusst

16.02.21  | News  | Panorama
Bei Eierstockkrebs sind neue Therapieansätze dringend erforderlich. In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt hat eine Marburger Forscherallianz jetzt ein Signalmolekül im Bauchwasser der Betroffenen entdeckt, das im Zusammenhang mit einem kurzen rückfallfreien Überleben steht und die Immunzellen in der Tumormikroumgebung hemmt. Die zugrundeliegenden molekularen Veränderungen liefern eine Basis für die Entwicklung neuer Therapieoptionen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Antirefluxtherapie reduziert Risiko – ob chirurgisch oder medikamentös

29.11.18  | News  | Studien
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) nimmt in industrialisierten Ländern stark zu. Mittlerweile soll fast jeder Fünfte davon betroffen sein. Damit droht vermehrt das Risiko für Ösophaguskarzinome. Ob dem die chirurgische Antirefluxtherapie vorbeugen kann, ist bislang noch nicht gesichert. Doch eine Kohortenstudie liefert jetzt hierzu neue Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 154
    • 155
    • 156
    • 157
    • 158
    • 159
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group