Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 502.

Umrisse von Köpfen
Kopf-Hals-Tumore

Maschinelles Lernen verbessert Diagnostik

25.10.19  | News  | Panorama
Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zu lösen. Zusammen mit Wissenschaftlern der TU Berlin entwickelten sie mithilfe von künstlicher Intelligenz ein neues Verfahren, das anhand chemischer Veränderungen der DNA die Herkunft von entartetem Gewebe ermittelt. An der Charité wird die Einführung des Verfahrens in die klinische Routine derzeit erprobt. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine*.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Duktales Pankreaskarzinom

Marker zur Früherkennung entdeckt

23.08.17  | News  | Studien
Der Arbeitsgruppe um Jungsun Kim scheint Vielversprechendes gelungen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Antikörperkombination aus zwei Markern, die die Früherkennung duktaler Pankreaskarzinomen ermöglicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Management von Hirnmetastasen beim Lungenkarzinom

05.10.17  | News  | Kongressberichte
Bis zu 40% der Patienten mit soliden Tumoren entwickeln Hirnmetastasen, in 50% der Fälle handelt es sich beim Primarius um ein Lungenkarzinom: Hier entwickeln sogar bis zu 64% der NSCLC-Patienten Hirnmetastasen. Meist sind die Metastasen im Großhirn lokalisiert – in jedem Fall bedeuten Hirnmetastasen aber ein extrem verkürztes Überleben von 4-9 Monaten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

G-BA Methodenbewertung

Mammographie-Screening ab 1. Juli auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren

28.06.24  | News  | Panorama
Das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet: Bisher können nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre teilnehmen. Ab 1. Juli 2024 ist eine Teilnahme bis zum Alter von 75 Jahren möglich. Der Anspruch endet also mit dem 76. Geburtstag. Die neu anspruchsberechtigten Frauen erhalten vorerst noch keine persönliche Einladung. Sie können sich aber ab dem 1. Juli 2024 bei den sogenannten Zentralen Stellen für einen Untersuchungstermin in einer wohnortnahen Screening-Einheit anmelden. Die letzte Früherkennungs-Mammographie muss bei dieser Terminanfrage mindestens
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Mammographie nützt älteren Frauen mit chronischen Erkrankungen kaum

01.10.19  | News  | Panorama
Der Brustkrebsfrüherkennung sind Grenzen gesetzt: Für Frauen im Alter von mehr als 75 Jahren und einer chronischen Krankheit, wie Diabetes oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, bringt ein Mammografie-Screening kaum einen Nutzen. Das geht aus einer amerikanischen Untersuchung hervor, für die Forscher Daten von 220 000 Frauen nach einer Mammografie analysiert hatten. Die Studie der Gruppe um Dejana Braithwaite von der Georgetown University in Washington (USA) ist im Fachmagazin „Journal of the National Cancer Institute" erschienen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

female doctor with stethoscope hand pointing touching technology digital hologram button with Mammography X-Ray System Machine in hospital background, medical innovation, future technology concept
Teilnahme stagniert

Mammografie-Screening: Jede zweite Einladung bleibt ungenutzt

06.11.25  | News  | Panorama
Trotz stabiler Teilnahmezahlen erreicht das Mammografie-Screening weiterhin nicht das Vor-Pandemie-Niveau. Jede zweite Einladung wird ignoriert – dabei zählt Früherkennung zu den wirksamsten Maßnahmen gegen Brustkrebs. Im Ländervergleich liegt Sachsen-Anhalt unter den Top 5.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Mammakarzinom
  • #Prävention und Risiko
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Magnetresonanzkompatibles Ultraschallsystem erleichtert Biopsien

26.12.19  | News  | Panorama
Biopsien gehören zu den Standardeingriffen in der interventionellen Radiologie. Besteht der Verdacht auf einen Tumor, ist die Magnetresonanztomographie zunehmend die Methode der Wahl. Doch für den Patienten sind die mehrfach erforderlichen Scans unangenehm. Fraunhofer-Forscher haben ein System entwickelt, das Ultraschall- und MRT-Bilder gleichzeitig erfassen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leitlinie. Arzt mit Stethoskop hält Sprechblase in Hand. Text steht im Schild. Gesundheitswesen, Medizin
Neue S3-Leitlinie zu Magenkrebs

Magenkarzinom im Fokus: Fortschritt für eine bessere Versorgung

21.06.25  | News  | Leitlinien
Trotz rückläufiger Zahlen bleibt Magenkrebs eine der tödlichsten Krebsarten – die aktualisierte S3-Leitlinie liefert jetzt praxisnahe Empfehlungen für eine frühere Diagnose und effektivere Behandlung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberkrebs

MRT in Kombination mit Röntgen soll künftig Therapie verbessern

09.03.20  | News  | Panorama
Ein Team des Universitätsklinikums Freiburg und der Siemens Healthineers forscht an einem neuartigen Bildgebungsverfahren zur präziseren Behandlung von Leberkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

16.12.21  | News  | Panorama
Gebärmutterhalskrebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Fast immer sind Humane Papillomviren, kurz HPV, für Gebärmutterhalskrebs und die entsprechenden Krebsvorstufen verantwortlich. Im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung können Frauen ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals, den sogenannten Pap-Test, vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Deutsche Röntgengesellschaft

Lungenkrebsfrüherkennung durch Niedrigdosis-CT schließt Lücke in Gesundheitsversorgung

23.03.22  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist heilbar – aber nur, wenn er frühzeitig erkannt wird. Die radiologische Früherkennungsuntersuchung mittels Niedrigdosis-Computertomografie bietet die Chance, bei minimaler Strahlenexposition Menschen mit Lungenkrebs frühzeitig zu identifizieren und ihnen den Weg zu einer Behandlung mit guten Heilungsaussichten zu eröffnen. Bei langjährigen Raucherinnen und Rauchern kann so die [...] langjährige Raucherinnen und Raucher beraten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Lungenkrebs-Risiko: Genauere Vorhersage durch Methylierungsanalyse

18.07.23  | News  | Studien
Durch gezielte CT-basierte Früherkennung in Hochrisikogruppen ließe sich die Zahl der Sterbefälle an Lungenkrebs deutlich reduzieren. Das Lungenkrebs-Risiko wird bislang üblicherweise anhand der Raucherhistorie ermittelt. Deutlich präziser kann das Risiko eingeschätzt werden, wenn zusätzlich der Methylierungsstatus bestimmter Gene untersucht wird, zeigten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs ist Leitthema des Lungentages 2019

27.08.19  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist die häufigste Krebstodesursache in Deutschland mit mehr als 40.000 Todesfällen pro Jahr. Dabei sind die diagnostischen Möglichkeiten zur raschen Erkennung und genauen Einordnung der [...] Hauptursache des Bronchialkarzinoms. Deshalb ist es wichtig, die Bevölkerung über Bedeutung und Ursachen, über Möglichkeiten der Früherkennung und der Behandlung im Rahmen der Zentralveranstaltung des Lungentages am 31.08.2019 in Potsdam und vieler regionaler Veranstaltungen zu informieren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC-Kongress 2018

Lungenkarzinom: aktuelle Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie

12.10.18  | News  | Kongressberichte
Die World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) fand dieses Jahr vom 23. bis 26. September in Toronto statt. Sie ist das zentrale Ereignis auf dem Gebiet des Lungenkarzinoms. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom IASLC-Kongress zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Lungenkarzinom: Kosten und Effekte der Therapie

23.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Ein wichtiger Aspekt, der die Kosten einer Therapie beeinflusst, ist der Medikamentenpreis. Dieser ist aber oftmals kein realer Preis, sondern wird vielmehr politisch ausgehandelt. An der Preisschraube drehen dann wiederum auslaufende Patente oder Mitbewerber, deren Präparat eine vergleichbare Wirkung hat.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group