Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2415 von 2720.

Hochkontrast-Bildgebung für Krebstherapie mit Protonen

07.02.19  | News  | Panorama
Ein Team um den Medizinphysiker Dr. Aswin Hoffmann vom Institut für Radioonkologie – OncoRay des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat weltweit erstmals die Magnetresonanz-Tomographie mit einem Protonenstrahl kombiniert. Damit haben sie nachgewiesen, dass diese weit verbreitete Bildgebungsmethode zusammen mit der Krebsbehandlung über Teilchenstrahlen prinzipiell funktionieren kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Serratierte Polypen und konventionelle Hochrisiko-Adenome

Rauchen erhöht Risiko um das 8-Fache

01.05.19  | News  | Studien
Auch wenn serratierte Polypen und konventionelle Hochrisiko-Adenome über verschiedene Signalwege entstehen, können sie gleichzeitig vorkommen. Welche Risikofaktoren für das Auftreten von beidem parallel eine Rolle spielen, wurde jetzt genauer untersucht. Nach den Ergebnissen sollten vor allem Raucher ihr Laster besser ablegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Frühes Kolorektalkarzinom

Zu viel Gewicht erhöht das Risiko stark

20.02.19  | News  | Studien
Da das Darmkrebsscreening bei Menschen über 50 eine immer höhere Teilnehmerquote erfährt, sind die Darmkrebsraten seit den 1980er Jahren um 45 % gesunken. Nicht so bei den Patienten unter 50 Jahren: Hier kam es zu einem stetigen Anstieg der Krebs- und der damit assoziierten Todesfälle. Eine Ursache dafür scheint die Adipositas zu sein, wie Po-Hong Liu et al. nun feststellen.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebsdiagnose erhöht Suizidrisiko

Betroffene mit Pankreas- und Lungenkrebs besonders gefährdet

21.03.19  | News  | Studien
Nach der Diagnose von Krebs ist bei vielen nichts mehr so, wie es vorher war. Dass man den Schock bei den Betroffenen dabei nicht unterschätzen darf, zeigt eine bevölkerungsbezogene Studie: Denn im ersten Jahr nach der Diagnose steigt das Suizidrisiko stark an – vor allem bei den Krebsformen mit schlechter Prognose.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Low-dose Aspirin schützt vor Ovarialkrebs

11.02.19  | News  | Studien
Eine der vermuteten Pathomechanismen hinter dem Entstehen von Ovarialkrebs sind Entzündungen wie sie bei der allmonatlichen Ovulation auftreten können. Auch sind systemische Entzündungen mit erhöhtem C-reaktivem Protein eine mögliche Ursache. Schon seit längerem hat man beobachtet, dass die Einnahme von Entzündungshemmern wie Aspirin diese Karzinogenese zu hemmen scheint. Die zwei großen prospektiven Kohortenstudien der Nurses‘ Health Study bestätigen das jetzt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Heidelberger Chirurg unter weltweit führenden Experten für Bauchspeicheldrüsenkrebs

15.01.19  | News  | Panorama
Professor Dr. Markus Büchler unter den Top drei in internationalem Ranking des US-amerikanischen Internetportals „expertscape“ / Universitätsklinikum Heidelberg unter den besten 10 der „World's Top Institutions for Pancreatic Cancer“

Weiterlesen

Darmkrebs-Früherkennung

Wie häufig raten Endoskopiker Älteren zum Screening?

07.06.19  | News  | Studien
Ab einem Alter von 76 Jahren wird in den USA in der Regel von einer Darmspiegelung als routinemäßige Vorsorgeuntersuchung abgeraten. Doch was empfehlen Endoskopiker den Älteren tatsächlich? Das klärt jetzt die Studie von A.H. Calderwood und Kollegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Epigenetik von Leukämie im Fokus

22.02.19  | News  | Panorama
Schwere Leukämien entstehen unter anderem, wenn regulative Proteine ihre Funktion auf epigenetischer Ebene nicht mehr ausüben können. In einer großangelegten internationalen Kollaboration haben jetzt Forscher aus Großbritannien Wirkstoffe identifiziert, die diese fehlregulierten Proteine hemmen können.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lebensqualität

Neue Referenzwerte für das Wohlbefinden von Krebskranken

14.02.19  | News  | Panorama
Um die Lebensqualität von onkologischen Patienten zu messen, wird weltweit der sogenannte EORTC-Fragebogen eingesetzt. Damit dessen Ergebnisse besser interpretiert werden können, hat eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals zum Vergleich die Lebensqualität der Allgemeinbevölkerung in 15 verschiedenen Ländern ermittelt. Die Daten verbessern die Aussagekraft des Fragebogens und geben Hinweise auf regionale Unterschiede im Wohlbefinden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

NCT/DKTK-MASTER

Krebsgenomanalyse auf dem Weg in die klinische Anwendung

31.01.19  | News  | Panorama
Wissenschaftler können heute Tumorzellen immer detaillierter betrachten und so besser verstehen, wie sich Krebszellen von gesunden unterscheiden. Ärzte und Wissenschaftler vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), dem Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und dem Deutschen Krebskonsortium (DKTK) haben Daten aus Krebsgenomanalysen in einer prospektiven Studie systematisch überprüft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

mCRC

Längerfristige Überlebenschancen durch wiederholte Resektion?

21.01.19  | News  | Studien
Je früher Darmkrebs entdeckt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Ist der Krebs fortgeschritten, verschlechtert sich die Prognose dramatisch. Matsumoto T et al. gingen jetzt der Frage nach, ob möglicherweise wiederholte Resektionen bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) das Überleben verbessern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gewichtsverlust vor Lungenkrebsdiagnose entscheidend

BMI sagt wenig übers Überleben aus

30.01.19  | News  | Studien
Bislang galt: Ein erhöhter BMI ist auch mit einem verbesserten Überleben bei Patienten mit Lungenkrebs assoziiert. Dieses Obesity-Paradox wird aber voraussichtlich bald abgelöst werden - vom Gewichtsverlauf vor der Diagnose. Offenbar ist ein vorangegangener Gewichtsverlust viel aussagekräftiger für das Überleben und das Sterberisiko.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mehr Darm- und Speiseröhrenkrebs durch Stress bei der Arbeit

06.03.19  | News  | Studien
Stress bei der Arbeit kann krank machen. Nicht selten enden Zeitdruck und Überlastung in einem Burnout. Doch auch für Krebs scheint dauerhafter Arbeitsstress das Risiko zu erhöhen – zumindest haben das Forscher jetzt für Darm- und Speiseröhrenkrebs nachgewiesen.

Weiterlesen

Nach negativer Screening-Koloskopie

Darmkrebsrisiko scheint für mehr als 12 Jahre gesenkt zu bleiben

16.01.19  | News  | Studien
Keine Frage, die Koloskopie ist eine aufwendige Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Doch der Aufwand lohnt sich, wie eine aktuelle Studie zeigt: Denn das Risiko für das Auftreten der Erkrankung und damit zusammenhängenden Tod scheint für mehr als 12 Jahre gesenkt zu bleiben.

Weiterlesen

Vitamin D schützt (mal wieder) nicht vor Krebs - oder Infarkt

14.01.19  | News  | Studien
Kaum ein Vitamin, um das sich so viele Mythen und Versprechungen ranken wie um das Sonnenvitamin. Aber die Wissenschaft scheint sich immer noch uneins, ob eine Vitamin-D-Supplementation nun vor Krebs schützt oder nicht. In dieser landesweiten, randomisierten und placebo-kontrollierten Studie bei über 25.000 Teilnehmern konnte die tägliche Tablette zumindest keine Schutzwirkung entfalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 158
    • 159
    • 160
    • 161
    • 162
    • 163
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group