Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2491 bis 2505 von 2720.

Lungenkrebs

Impfung verlängert potenziell Überleben

28.05.20  | News  | Studien
Die Krebsimpfung Vx-001 kann spezifische T-Zellen dazu animieren, eine Immunreaktion auf Krebszellen zu zeigen. Diese Immunreaktion ist in der Vergangenheit mit einem verlängerten Overall-Survial bei Lungenkrebspatienten im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium in Verbindung gebracht worden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Patientinnen mit ESR1-Mutation profitieren von Umstellung auf Fulvestrant

26.12.22  | News  | Studien
Wie sinnvoll ist eine Umstellung auf Fulvestrant bei Patientinnen mit neu auftauchender ESR1-Mutation? Dieser Frage ist das Team um François-Clément Bidard von der Université Paris-Saclay nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ärztepräsident fordert Stärkung des Gesundheitsdienstes

25.08.20  | News  | Panorama
Als Lehre aus der Corona-Krise pocht Ärztepräsident Klaus Reinhardt auf Verbesserungen für die Gesundheitsämter. "Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für den Schutz der Bevölkerung ist", sagte der Präsident der Bundesärztekammer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Doch seit 20 Jahren ist hier radikal und ohne Rücksicht auf Verluste gespart worden."
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blaue Lunge
Bundesamt für Strahlenschutz

Viele unterschätzen Gefahr durch Radon

23.08.19  | News  | Panorama
Das Gesundheitsrisiko durch das radioaktive Gas Radon etwa in Wohnungen ist aus Sicht des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) in Deutschland nicht ausreichend bekannt. „Radon ist ein ernstzunehmendes Risiko für die Gesundheit, denn nach dem Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs", sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini der Deutschen Presse-Agentur. Viele Menschen wüssten das gar nicht. Dabei sei es oft einfach, sich zu schützen. „Dafür muss man wissen, ob die eigene Wohnung von erhöhten Radon-Werten betroffen ist. Dies lässt sich mit Messungen leicht feststellen", sagte Paulini.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Zu wenig Antikoagulanzien für Tumorpatienten trotz erhöhtem Thromboserisiko

31.03.21  | News  | Studien
Leiden Tumorpatienten an Vorhofflimmern, haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko für Thrombosen. Wissenschaftler aus den USA haben nun jedoch herausgefunden, dass die Betroffenen vielfach trotzdem keine Antikoagulanzien erhalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebs

Patienten profitieren von Immuntherapie

05.08.21  | News  | Studien
Eine unterstützende Immuntherapie verbessert die Prognose bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom mit mittlerem bis hohem Risiko. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Wissenschaftler um Toni K. Choueiri vom Dana-Farber Cancer Institute in Boston.
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebsforschung

Studie bei Lymphom-Patienten fand große Resonanz

26.04.19  | News  | Panorama
Am 4.12.2018 präsentierte Dr. Viola Poeschel von der Homburger Zentrale der Deutschen Studiengruppe für Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome beim Jahreskongress der American Society of Hematology in San Diego die Ergebnisse der FLYER-Studie, die international große Beachtung fanden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Darreichungsform bei HER2-positivem Brustkrebs

FDA lässt Trastuzumab-Kombi-Injektion zu

08.03.19  | News  | Rx aktuell
In der Kombination mit Hyaluronidase wurde Trastuzumab nun als Injektion bei HER2/neu-positivem Brustkrebs von der amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Junge Erwachsene immer häufiger betroffen

27.11.19  | News  | Studien
Während bei Patienten Ü-50 immer seltener kolorektale Karzinome (KRK) auftreten, zeichnet sich bei jüngeren Erwachsenen ein gegenteiliger Trend ab. Wie die Fachzeitschrift Gut berichtet, steigt in Europa die KRK-Inzidenz vor allem unter den 20- bis 39-Jährigen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Braucht das Staging eine weitere Komponente?

12.02.20  | News  | Studien
Obwohl immer wieder am Tumor-Staging gefeilt wird, brachte auch die mittlerweile achte Edition des TNM (Tumor Size, Nodal Status, Metastases) nicht die gewünschte, präzisere Einteilung und somit genauere Prognosen. Wissenschaftler aus den USA schlagen vor, das Staging um den Faktor der molekularen Prognose „B“ zu erweitern. Sie haben das Modell an 238 Patienten an der University of California, San Francisco getestet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lebermetastasen bei Darmkrebs

Reduzierte CT-Strahlendosis erhöht Fehlerrate

06.05.19  | News  | Studien
Am häufigsten bildet Darmkrebs Metastasen in der Leber. Sind regelmäßige CT-Untersuchungen zur Kontrolle notwendig, wird versucht, die Strahlendosis zu reduzieren. Doch dass das nicht unbedingt vorteilhaft ist – zumindest bei kleineren Läsionen – legt das Ergebnis einer prospektiven Studie nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ERA NET-Projekt NExT

Endokrine Pankreastumore früher erkennen

05.10.20  | News  | Panorama
Seit Herbst 2019 koordiniert das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT das BMBF-geförderte ERA-NET-Projekt „NExT“, um gemeinsam mit internationalen Forschungspartnern künftig endokrine Pankreastumore früher zu erkennen und Therapien zu verbessern. Dazu baut das Konsortium eine Gewebebank auf, entwickelt patientenbezogene Zell-Modelle und identifiziert entsprechende Biomarker mithilfe eines mikrofluidischen Chipsystems.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neuer Ausschaltmechanismus für Schalterproteine entdeckt

11.09.19  | News  | Panorama
Einen neuen Mechanismus, mit dem Schalterproteine abgeschaltet werden können, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der schwedischen Universität in Uppsala entdeckt. Schalterproteine wie das Ras-Protein regulieren viele Prozesse im Körper und sind am Entstehen von Krankheiten wie Krebs beteiligt. Die Forscher um Prof. Dr. Klaus Gerwert und Dr. Till Rudack vom Bochumer Lehrstuhl für Biophysik berichten über den neu entdeckten Mechanismus im Journal of the American Chemical Society.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühes Kolorektalkarzinom

Zu viel Gewicht erhöht das Risiko stark

20.02.19  | News  | Studien
Da das Darmkrebsscreening bei Menschen über 50 eine immer höhere Teilnehmerquote erfährt, sind die Darmkrebsraten seit den 1980er Jahren um 45 % gesunken. Nicht so bei den Patienten unter 50 Jahren: Hier kam es zu einem stetigen Anstieg der Krebs- und der damit assoziierten Todesfälle. Eine Ursache dafür scheint die Adipositas zu sein, wie Po-Hong Liu et al. nun feststellen.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Studie

Blutwerte erlauben Prognose über Covid-19-Verlauf

23.06.20  | News  | Panorama
Wie schwer eine Covid-19-Erkrankung verläuft, lässt sich einer Studie zufolge schon früh an zwei Typen von Abwehrzellen im Blut vorhersagen. Das Resultat könnte die Therapie beeinflussen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 164
    • 165
    • 166
    • 167
    • 168
    • 169
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group