Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2491 bis 2505 von 2720.

Zirkulierende Tumorzellen

Neue Rolle als positiver Prognosemarker?

30.05.18  | News  | Studien
Zirkulierende Tumorzellen (CTC) bei Brustkrebs galten bislang als eher negative Marker, die mit einem erhöhten Brustkrebsrezidiv und einem verkürzten Überleben assoziiert waren. Umso erstaunlicher, dass genau dieser Marker nun für positive Schlagzeilen sorgt: Bei frühem Brustkrebs zeigten bestrahlte Frauen ein besseres Überleben, wenn sie CTC-positiv waren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

NSCLC

Auf der Suche nach neuem Ansatz gegen Lungenkrebs

01.06.18  | News  | Panorama
Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen. In einem neuen Forschungsprojekt will der Zellbiologe Univ.- Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam von der Universitätsmedizin Mainz herausfinden, welche Rolle MAPK bei der Entstehung von Tumoren haben. Auf Basis dieser Erkenntnis lassen sich möglicherweise Wirkstoffe entwickeln, die diese deregulierten Proteinkinasen hemmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Größere Frauen haben größeres Ovarialkarzinom-Risiko

22.05.18  | News  | Studien
Beobachtungsstudien legen nahe, dass größere Frauen auch ein erhöhtes Risiko für Ovarialkarzinome haben. Allerdings sind diese Studien sehr fehleranfällig. Die sogenannte Mendelsche Randomisierung kann dabei helfen, etwaige Störquellen aus den Risikoberechnungen zu filtern. Wendet man diesen Clou an, zeigt sich, dass die Beobachtungsstudien tatsächlich richtig liegen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com MDS-Forum 2018

Aktuelles zu Diagnostik und Therapie von MDS

03.05.18  | News  | Kongressberichte
Die Menge molekulargenetischer Daten zu myelodysplastischen Syndromen (MDS) wächst rasant. Damit bietet sich endlich die Möglichkeit, das Armamentarium gegen die Erkrankung zu erweitern.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mathematik sagt Entwicklung von Krebs vorher

15.06.18  | News  | Panorama
Angewandte Mathematik ist ein leistungsfähiges Instrument zur Vorhersage der Entstehung und Entwicklung von Krebs. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo. Die evolutionäre Dynamik lässt sich in eine mathematische Analyse gießen. Daraus ist erkennbar, wie sich bösartige Mutationen in Stammzellen und Nicht-Stammzellen bei Darmkrebs entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebstherapie: Entwarnung für das Herz

20.04.18  | News  | Panorama
Viele Brustkrebstherapien schädigen das Herz. Doch in der bislang größten Studie ihrer Art zeigen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg nun: Die Gefahr für Brustkrebspatientinnen, nach einer Strahlen- oder Chemotherapie an einer Herzerkrankung zu versterben, ist nicht größer als bei der durchschnittlichen Bevölkerung. Ein gutes Risikomanagement in den Kliniken sowie engmaschige Kontrollen scheinen die erhöhten Risiken aufzufangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Präoperative Sarkopenie verschlechtert Überlebenschance

29.05.18  | News  | Studien
Ein zunehmender Muskelabbau bei Krebs hat weitreichende Konsequenzen: Die Prognose und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern sich. Eine Studie untersuchte jetzt die Auswirkung der Sarkopenie auf die Langzeit-Outcomes bei Patienten mit Magenkrebs, die sich einer kurativen Resektion unterzogen hatten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prävention

Krebsdiagnose in der Familie motiviert zu gesünderer Lebensweise

17.05.18  | News  | Studien
Die Diagnose Krebs verändert nicht nur schlagartig das Leben der Betroffenen, häufig ändern sich auch Alltag und Lebensplanung bei Verwandten ersten Grades. Ob die Diagnose direkte Verwandte dabei zu einem gesünderen Lebensstil motivieren kann, untersuchten jetzt Haug U et al. per Umfrage.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs

12.04.18  | News  | Panorama
Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Ländern der Dritten Welt dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben Wissenschaftler ein völlig neues Impfkonzept entwickelt. Die Vakzine ist kostengünstig und schützt vor fast allen krebserregenden HPV-Typen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Homöopathie

Unterschätzte Hilfe bei Krebs

04.05.18  | News  | Panorama
Krebs ist laut Vertretern der Homöopathie kein Todesurteil mehr. Zwar hat jeder vierte Mensch laut Statistik einmal im Leben persönlich mit Krebs zu kämpfen, 60% der Erkrankten überleben ihn jedoch – oft dank des Einsatzes homöopathischer Therapien. Anlässlich des Tages der Homöopathie haben Fachleute in Wien über die Vorteile der alternativmedizinischen Behandlungsmethode, die in Einklang mit schulmedizinischen Therapien steht, informiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

HCC und ICC

So hoch ist das Risiko unter Alkohol und Zigaretten

15.05.18  | News  | Studien
Viele Krebserkrankungen wären durch einen gesunden Lebensstil vermeidbar. Dabei zählt der übermäßige Konsum von Alkohol und Zigaretten zu den größten Risikofaktoren. Während sich die beiden Genussdrogen als Risikofaktor für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) fest etabliert haben, besteht beim intrahepatischen Cholangiokarzinom (ICC) noch Unklarheit. Doch jetzt gibt eine prospektive Kohortenstudie Aufschluss.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Wie bildgebende Verfahren unnötige Biopsien vermeiden können

18.04.18  | News  | Panorama
Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern ist das erklärte Ziel eines Forscherteams vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Die Wissenschaftler kombinieren eine Weiterentwicklung der diffusionsgewichteten Magnetresonanztomografie mit intelligenten Bildanalyseverfahren, um bösartige Veränderungen im Gewebe aufzuspüren. Diese Methode könnte künftig viele Kontrollbiopsien nach einem auffälligen Mammographie-Befund ersparen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Paclitaxelhaltige Chemotherapie

Multivitamine schützen vor Neuropathien bei Brustkrebs

19.04.18  | News  | Studien
Eine gute Nährstoffversorgung ist für alle Menschen wichtig. Richtet man den Fokus auf Krebspatienten, zeigt sich, wie wahr das ist: Am Beispiel von Brustkrebspatientinnen, die Paclitaxel erhielten, konnte eine gute Multivitaminversorgung Nervenschäden verringern. Allerdings zeigte vor allem die Einnahme vor der Diagnose diesen Effekt.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsbedingte Sterbefälle

Krebs wird weniger Menschenleben kosten – bis auf 2 Ausnahmen

09.04.18  | News  | Studien
Seit 2011 schätzt die Arbeitsgruppe um M. Malvezzi regelmäßig auf Basis aktueller Registerdaten ein, wie häufig es zu Sterbefällen aufgrund von Krebserkrankungen im europäischen Raum kommen wird. Auch im aktuellen Jahr bleiben sie ihrem Arbeitsmuster treu und sagen für 2018 die zu erwartenden Änderungen der Sterbestatistik voraus. Demnach werden 2 Krebsformen keinen Mortalitätsrückgang erleben: Pankreas- und Lungenkrebs.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Kann die adjuvante Chemotherapie verkürzt werden?

07.05.18  | News  | Studien
Weniger ist manchmal mehr – doch gilt das auch für die adjuvante Chemotherapie bei Darmkrebs? Eine gepoolte Analyse von 6 randomisierten klinischen Studien gibt jetzt Aufschluss. Untersucht wurde die Nichtunterlegenheit einer 3-monatigen adjuvanten Chemo im Vergleich zu einer 6-monatigen Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 164
    • 165
    • 166
    • 167
    • 168
    • 169
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group