Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2626 bis 2640 von 2721.

Mammakarzinom

Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung

10.05.23  | News  | Panorama
Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre früher. Bei Amerikanerinnen mit asiatischer oder pazifischer Abstammung sind es bis zu elf Jahre später. Das errechneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Damit wollen sie evidenzbasierte Empfehlungen für eine risikoadaptierte Brustkrebs-Früherkennung geben – damit alle Frauen gleichermaßen von der Untersuchung profitieren können, unabhängig von
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Knochenmetastasen bei Prostatakrebs

Alpha-emittierende Radioisotope verbessern Gesamtüberleben

23.04.20  | News  | Studien
Bislang existiert nur eine einzige Phase-3-Studie, welche den Vorteil des alpha-emittierenden Radioisotopes Radium-223 im Vergleich zur Standardtherapie gezeigt hat. Doch gibt es einen Unterschied zwischen alpha- und beta-emittierenden Radioisotopen bei der Therapie des metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms?
  • #Urologie

Weiterlesen

PIK3CA-mutiertes Mammakarzinom

Alpelisib verlängert progressionsfreies Überleben

02.07.19  | News  | Studien
Wie das New England Journal of Medicine berichtet, überleben Patientinnen mit PIK3CA-mutiertem, HR+/HER2- fortgeschrittenem Mammakarzinom nach vorangegangener endokriner Therapie fast doppelt so lange ohne Progression, wenn sie mit einer Kombination aus dem PI3Kα-spezifischen Inhibitor Alpelisib und dem Östrogenrezeptor-Antagonisten Fulvestrant behandelt werden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neu an der UDE

Alpaslan Tasdogan erforscht tödliche Metastasen

18.11.21  | News  | Panorama
Mehr als 90 Prozent krebskranker Menschen sterben an den Folgen der Streuung. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan, neuer Professor für Dermatologie- und Tumor-Metabolismus an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE), untersucht, wie die Krebszellen ihren Stoffwechsel bei Veränderungen anpassen. Sein Hauptaugenmerk am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) liegt auf dem Schwarzen Hautkrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebskranke Eltern in der Pandemie

Alltag gibt Kindern Halt

04.01.21  | News  | Panorama
In Zeiten der Pandemie sind offene Schulen und Kitas für viele Eltern ein Segen – für krebskranke Väter und Mütter auch ein Dilemma: Ist es besser, die Kinder im gewohnten Alltag zu lassen, weil er ihnen Halt gibt? Oder soll der Nachwuchs zu Hause bleiben, um das erkrankte Elternteil vor einer Covid-19-Infektion zu schützen und die Krebstherapie nicht zu gefährden? Antworten geben jetzt die von der Deutschen Krebshilfe initiierten und geförderten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center), die eine Befragung unter ihren Krebsexperten durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuroendokrine Tumoren

Allein in den USA hat die Zahl der NET stark zugenommen

04.05.17  | News  | Studien
Sei es die verbesserte Diagnostik, wodurch die Tumoren früher erkannt werden: In den USA hat die Inzidenz deutlich zugenommen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den betroffenen Organen, was sich auch auf das Überleben auswirkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Symbol für Radioaktivität
Verbesserte Lebensqualität

Alle Patienten sollten Bestrahlung bei Knochenmetastasen erhalten

10.02.17  | News  | Studien
Zwar hilft die Bestrahlung bei schmerzhaften Knochenmetastasen nicht jedem Patienten, dennoch sollte jeder diese angeboten bekommen. Denn die Responder profitieren von einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Internationale Initiative

Alle Kinder mit Leukämien heilen

13.11.20  | News  | Panorama
Um möglichst vielen Kindern mit akuter myeloischer Leukämie (AML) helfen zu können, hat sich nun eine internationale Initiative gegründet mit dem Namen Pediatric Acute Leukemia (PedAL) / European Pediatric Acute Leukemia (EuPAL). Ihr erklärtes Ziel ist es, betroffene Kinder zu heilen und ihnen nach überstandener Krankheit eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Alkoholbedingte Lebererkrankungen: Wie hoch ist das Risiko für Leberkrebs?

10.04.24  | News  | Studien
Neben Hepatitis-Infektionen stehen auch alkoholbedingte Lebererkrankungen (alcohol-associated liver disease, ALD) mit einem erhöhten Risiko für Leberkrebs in Zusammenhang. Dabei ist in den vergangenen Jahren nicht nur die Prävalenz von alkoholbedingten Lebererkrankungen gestiegen, sondern auch die des alkoholbedingten hepatozellulären Karzinoms (HCC), wie nun die Auswertung einer großen chinesischen Datenbank zeigt.
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Alkohol als wichtiger Risikofaktor für Krebserkrankungen

19.05.22  | News  | Studien
Wie hoch ist die Zahl der Menschen, die jedes Jahr an alkoholinduzierten Tumoren sterben? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Saeid Safiri von der Universität im iranischen Tabris nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Algorithmus identifiziert Krebstreiber

21.02.22  | News  | Panorama
Erbgutveränderungen, die die Entstehung und Ausbreitung von Tumoren fördern, sind schwer zu identifizieren. Das gilt insbesondere für Mutationen in den nicht-proteinkodierenden Bereichen des Genoms, die alle wichtigen regulatorischen Sequenzen umfassen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun einen Algorithmus veröffentlicht, der Krebstreiber sowohl in den proteinkodierenden als auch in den nicht-kodierenden Bereichen des Erbguts aufspürt.

Weiterlesen

Alexander Eggermont erhält Deutsche Krebshilfe Preis

02.03.20  | News  | Panorama
Der niederländische Onkochirurg und Wissenschaftler Professor Dr. Dr. h.c. Alexander Eggermont war maßgeblich am Aufbau eines Netzwerks von Krebs-Exzellenzzentren zur Verbesserung der onkologischen Versorgung in Deutschland beteiligt. Am Weltkrebstag, dem 4. Februar 2020, wurde er dafür mit dem Deutsche Krebshilfe Preis 2019 geehrt. Dr. Fritz Pleitgen, Präsident der Deutschen Krebshilfe, überreichte die hochrangige Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus in Bonn. Der Deutsche Krebshilfe Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Jahrbuch Sucht 2025

Alarmierende Zahlen: Tausende Todesfälle durch Alkohol und Tabak

26.04.25  | News  | Panorama
Millionen Menschen in Deutschland sind suchtkrank und jährlich sterben Tausende an den Folgen von Alkohol- und Tabakkonsum - das ist im aktuellen Jahrbuch Sucht 2025 nachzulesen. Experten fordern höhere Preise für Alkohol und verstärkte Präventionsmaßnahmen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Akuter Harnverhalt kann auf Krebserkrankung hinweisen

29.12.21  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit akuter Harnverhalt ein Indikator für okkulte Karzinome sein kann, haben sich Wissenschaftler um Maria Bisgaad Bengtsen von der Universität Aarhus beschäftigt.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aktuelle Studie

Akupunktur oder Massage bei Krebserkrankung – was wirkt besser gegen Schmerzen?

24.01.24  | News  | Studien
Sind Patienten von fortgeschrittenen Krebserkrankungen betroffen, gilt es besonders, die Lebensqualität zu verbessern. Hier spielt die Milderung von Schmerzen eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Studie sollte nun Aufschluss darüber geben, ob Akupunktur oder Massagen die größeren Effekte hierbei erzielen.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 173
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group