Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 256 bis 270 von 719.

Darmkrebsmonat März

Operation und Therapie bereits im frühen Stadium exakt planen

02.03.20  | News  | Panorama
Tückisch, gefährlich und häufig: Darmkrebs verursacht im frühen Stadium oft keine Symptome, ist jedoch bei Frauen in Deutschland die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Tumorerkrankung. Die Endosonografie spielt bei den Enddarmtumoren eine äußert wichtige Rolle, um das Tumorstadium exakt einzugrenzen und damit die notwendige Therapie gezielt zu planen. Bisher gelingt es nur der Endosonografie die Tumoreindringung in die Darmwand sicher zu bestimmen, darauf machen Experten der DEGUM anlässlich des Darmkrebsmonats März aufmerksam. Die Ultraschalluntersuchung trägt entscheidend zur Planung einer Operation und zur Therapiewahl bei.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Dünndarmkrebs

Operation und Chemo im Stadium IV scheinbar prognostisch günstig

26.10.20  | News  | Studien
Die Rolle von Operation und Chemotherapie für Adenokarzinome des Dünndarms im Stadium IV ist unklar, denn Ergebnisse bisheriger Analysen waren limitiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Peking, ob Patienten davon profitieren, wenn sie eine OP und eine Chemo zusammen oder einzeln erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Cancer cells, 3d illustration
Früher erkennen, gezielter behandeln

O2E-Endoskopie: Hoffnungsträger in der Früherkennung von Speiseröhrenkrebs

05.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Eine neuartige Bildgebungstechnologie macht jetzt kleinste Krebsvorstufen in der Speiseröhre sichtbar – und könnte damit Leben retten. Die O2E-Endoskopie liefert gestochen scharfe 3-dimensionale Bilder und erkennt Gewebeveränderungen mit bislang unerreichter Präzision. Das Verfahren verspricht eine neue Ära der Diagnostik: schneller, präziser und weniger belastend für Patienten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Termin für Darmspiegelung im Kalender
Darmkrebs-Früherkennung bei familiärem Risiko

Nutzen für unter 55-Jährige weiter unklar

27.07.18  | News  | Panorama
Gesetzlich Versicherte im Alter von 50 bis 54 Jahren haben jährlich Anspruch auf einen immunologischen Stuhltest (Okkultbluttest) und bei auffälligem Befund auf eine große Darmspiegelung (Koloskopie). Ab dem Alter von 55 Jahren können Versicherte wählen, ob sie alle zwei Jahre einen Stuhltest machen oder zweimal im Abstand von mindestens zehn Jahren eine große Darmspiegelung in Anspruch nehmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophagus- und Magenkarzinom

Nussverzehr reduziert Krebsrisiko

05.09.17  | News  | Studien
Alle, die gerne Nüsse essen, leben gesünder, haben sie doch wahrscheinlich ein erniedrigtes Risiko für zahlreiche Krebsformen. Jetzt gibt es noch eine weitere gute Nachricht: Der Konsum von Nüssen scheint auch vor Ösophagus- und Magenkarzinomen zu schützen, zumindest bei älteren Erwachsenen. Sogar Erdnussbutter zeigt diesen Effekt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom

Nivolumab-Kombinationen verlängern gegenüber reiner Chemotherapie das Leben

23.08.22  | News  | Panorama
Nivolumab ist seit kurzem sowohl in Kombination mit einer fluoropyrimidin- und platinbasierten Kombinationschemotherapie als auch in Kombination mit Ipilimumab zugelassen zur Erstlinienbehandlung von Erwachsenen mit einem nicht resezierbaren fortgeschrittenen, rezidivierten oder metastasierten Plattenepithelkarzinom des Ösophagus und einer PD-L1-Expression von mindestens einem Prozent. In zwei frühen Nutzenbewertungen hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun untersucht, ob diese beiden Kombinationen den Patientinnen und Patienten einen Zusatznutzen gegenüber einer reinen Chemotherapie bieten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hinweis auf geringen Zusatznutzen

Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen

06.12.21  | News  | Panorama
Betroffene entwickeln weniger Rezidive als bei beobachtendem Abwarten. Das Fehlen von Daten zum Gesamtüberleben ist nicht sachgerecht und führt zu einer Herabstufung des Zusatznutzens.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Magenkrebs

Nivolumab in der Drittlinientherapie zeigt Überlebensvorteil

14.08.17  | News  | Studien
In einer Phase-III-Studie zeigte der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab Wirkung bei Patienten mit hochgradig therapierefraktärem Magenkarzinom. Im Vergleich zum Placebo bewirkte das Immuntherapeutikum einen Überlebensvorteil von 5 Wochen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Inoperables Magenkarzinom

Nivolumab hinsichtlich PFS vielversprechend

20.04.22  | News  | Studien
Nivolumab als neue Option für die Erstlinientherapie beim inoperablen Magenkarzinom? Bei asiatischen Patienten konnte nun der PD-1-Antikörper in Kombination mit einer Chemotherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Nivolumab erzielt besseres krankheitsfreies Überleben als Placebo

19.07.21  | News  | Studien
Bei Patienten mit Ösophaguskarzinom führte Nivolumab in einer vom Hersteller unterstützten, weltweiten Phase-3-Studie zu einem längeren krankheitsfreien Überleben (DFS) nach Radiochemotherapie und Operation im Vergleich zu Placebo.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophagektomie

Niedriger BMI kann sich negativ auf klinische Ergebnisse auswirken

10.05.22  | News  | Studien
Beeinflusst der Body-Mass-Index (BMI) das Ergebnis nach Ösophagektomie aufgrund von Krebs? Ziel dieser niederländischen Studie war es, den Zusammenhang zwischen präoperativem BMI und klinischen sowie onkologischen Ergebnissen nach dem Eingriff zu bestimmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Niedrigdosierte ASS scheint bei Hepatitis-Patienten Schutz zu bieten

02.06.20  | News  | Studien
In einer landesweiten Studie in Schweden war die Einnahme von niedrigdosierter Azetylsalizylsäure (ASS) bei Patienten mit chronischer Hepatitis-B- oder -C-Infektion mit einem geringeren Risiko für Leberkrebs assoziiert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nicht-alkoholbedingte Fettleber als Risikofaktor bei jungen Menschen

28.07.23  | News  | Studien
In Deutschland hat sich die Zahl der Darmkrebserkrankungen in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen Experten zufolge in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch was sind die Risikofaktoren für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schon gesehen?

News Clip

26.10.18  | News  | News Clip
Wieso nicht einfach Wissen sehen? Ab sofort informieren wir Sie kurz und knapp mit unseren News Clips über aktuelle Themen aus der Wissenschaft. Sehen Sie im ersten Video, inwieweit Patienten mit fortgeschrittenem Gallengangskarzinom von Capecitabin plus Irinotecan in der Zweitlinie profitieren. Also gleich reinschauen!
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group