Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 256 bis 270 von 1373.

Typ-2-Diabetes

Krebs als häufigste Todesursache

16.09.19  | News  | Studien
Patienten mit Typ-2-Diabetes leiden nicht nur häufiger an Herzkreislauferkrankungen, daneben ist auch ihr Krebsrisiko erhöht. Das ist bekannt. Jetzt fanden Wissenschaftler heraus, dass Krebserkrankungen sogar zwischenzeitlich Herzkreislauferkrankungen wohl als häufigste Todesursache überholt haben, zumindest in Schottland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Erhöhtes Alzheimerrisiko bei Therapie mit Androgendeprivation

15.08.19  | News  | Studien
Prostatakrebs muss nicht zwingend operiert werden. Eine Androgendeprivation kann bei fortgeschrittenem Karzinom die Überlebensdauer des Patienten erhöhen und die Progression hemmen. Nebenwirkungen der Behandlung sind unter anderem auch Testosteronmangel. Eine aktuelle Studie des Department of Medicine der University of Pennsylvania hat die Anzahl der Alzheimererkrankungen zehn Jahre nach der Therapie statistisch erhoben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung

Wann sollte nach positivem Stuhltest koloskopiert werden?

09.09.19  | News  | Studien
Nach positivem Stuhltest sollte eine Koloskopie erfolgen. So viel steht fest. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Israelische Wissenschaftler liefern jetzt hierzu ein Ergebnis. Sie untersuchten, nach welcher Zeit das durch Kolonkarzinome bedingte Mortalitätsrisiko ansteigt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

CLL: neuer Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer in allen Linien am Start

24.07.19  | News  | Kongressberichte
Die zielgerichtete Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) ist gut etabliert. Dennoch ist ein Rezidiv häufig und der Bedarf an weiteren gut tolerablen Behandlungsoptionen hoch. Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Acalabrutinib könnte hier eine vielversprechende neue Option sein, die auch den direkten Vergleich mit Ibrutinib aus derselben Wirkstoffklasse nicht scheut.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Myelodysplastische Syndrome: vielversprechende Ergebnisse mit Telomerase-Inhibitor

31.07.19  | News  | Kongressberichte
Myelodysplastische Syndrome (MDS) mit niedrigem Risiko weisen zwar eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen Progress zu einer akuten myeloischen Leukämie auf, gehen aber mit einer dauerhaften und beeinträchtigenden Anämie einher, die nicht immer anhaltend auf Erythropoiese-stimulierende Substanzen (ESA) anspricht. Hier könnte der Telomerase-Inhibitor Imetelstat eine Option darstellen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Eventuelle Verbindung zwischen Krebsrisiko und vaginalem Mikrobiom

29.08.19  | News  | Studien
Haben Frauen mit erhöhtem Risiko für Eierstockkrebs oder einen bestehenden Tumor ein schlecht balanciertes Mikrobiom in Zervix und Vagina? Dieser Frage gingen Nuno R. Nené und Kollegen in einer Fall-Kontroll-Studie nach.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

CLL: zielgerichtete Therapiekombination für begrenzte Zeit

04.09.19  | News  | Kongressberichte
Bislang ist der Standard bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und Komorbidität eine Chemoimmuntherapie von festgelegter Dauer oder eine unbefristete zielgerichtete Therapie. Die Kombination von Venetoclax und Obinutuzumab ermöglicht auch bei zielgerichteter Therapie eine begrenzte Behandlungsdauer bei diesen Patienten, wie die CLL-14-Studie zeigt [1, 2].
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

AML: tiefe Gensequenzierung vor HSCT erklärt Rezidivrisiko

11.09.19  | News  | Kongressberichte
Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) ist für einige Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und Remission nach initialer Chemotherapie eine kurative Therapie, aber nicht für alle. Häufiger Grund ist ein Rezidiv, das sich in der sehr tiefen Gensequenzierung mit dem Next Generation Sequencing (NGS) schon vor HSCT andeutet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Schlagkräftige Allianz gegen Lungenkrebs

Deutsche Krebshilfe stellt europaweit größte Kooperationsplattform zur molekularen Diagnostik und Therapie vor

11.07.19  | News  | Panorama
Das immer bessere Verständnis der Biologie von Lungentumoren ermöglicht die Entwicklung wirksamerer sowie den Einsatz zielgerichteter Therapien. Damit die Patienten von neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen profitieren können, ist jedoch auch eine präzise Diagnose auf der molekularen Ebene nötig. Das "Nationale Netzwerk genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs" stellt bundesweit über 15 universitäre Standorte - darunter alle von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten und geförderten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center) - sowohl eine einheitliche molekulare Diagnostik als auch
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Verzicht auf Süßgetränke könnte Krebsrisiko senken

22.07.19  | News  | Studien
Französische Forscher warnen vor dem Konsum zuckerhaltiger Getränke: Denn ihre Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen Süßgetränken und erhöhtem Krebsrisiko. Auch das Glas Saft zum Frühstück sollte man laut den Ergebnissen wohl besser weglassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hoch-Risiko-Endometriumkarzinom

Nutzen von Strahlentherapie fraglich

05.09.19  | News  | Studien
Im Stadium III oder IVA birgt ein Endometriumkarzinom ein signifikantes Risiko für ein systemisches und lokales Rezidiv. Wie das NEJM berichtet, überleben Patientinnen mit entsprechender Diagnose nicht länger ohne Rückfall – egal, ob man die Chemotherapie durch eine Bestrahlung ergänzt oder nicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Junge Erwachsene immer häufiger betroffen

27.11.19  | News  | Studien
Während bei Patienten Ü-50 immer seltener kolorektale Karzinome (KRK) auftreten, zeichnet sich bei jüngeren Erwachsenen ein gegenteiliger Trend ab. Wie die Fachzeitschrift Gut berichtet, steigt in Europa die KRK-Inzidenz vor allem unter den 20- bis 39-Jährigen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Entzündliche Darmerkrankung

Hormontherapie bei Krebs fördert CED-Rückfallrisiko

10.10.19  | News  | Studien
Die hormonelle Kontrazeption wurde bereits in Verbindung mit einem erhöhten Rückfallrisiko bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gebracht. Wenig weiß man dagegen über die Auswirkungen von Hormontherapien bei Krebs auf CED-Rückfälle. Eine retrospektive Kohortenstudie verschafft hier jetzt mehr Klarheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Welche Behandlungskombination bringt den größten Vorteil?

07.08.19  | News  | Studien
Welche ist die beste Vorgehensweise bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)? Kombinationstherapien gelten zwar als Standard, aber gibt es Unterschiede in der Effektivität je nach Reihenfolge? Mit dieser Frage will sich eine Studie der Kyoto Prefectual University of Medicine auseinandersetzen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Metastasiertes Pankreaskarzinom

Bei BRCA-Keimbahnmutation kann Olaparib den Progress verzögern

18.09.19  | News  | Studien
Einige Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom haben eine BRCA-Keimbahnmutation und könnten von der Hemmung des DNA-Reparaturenzyms Polyadenosin-Diphosphat-Ribose-Polymerase (PARP) profitieren. Eine Studie bestätigt den Wert einer Erhaltungstherapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib bei stabiler Erkrankung nach Chemotherapie in dieser Situation.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group