Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 714.

Doctor's desk
Das sind die Neuerungen für die Praxis

Ab 1. Juli 2025: KBV-Änderungen für das neue Quartal

03.07.25  | News  | Panorama
Mit dem Start des 3. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Abrechnung Onkologie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Doctor's desk
Das sind die Neuerungen für die Praxis

Ab 1. Oktober 2025: KBV-Änderungen für das neue Quartal

01.10.25  | News  | Panorama
Mit dem Start des 4. Quartals im Jahr 2025 gibt es natürlich wieder einen neuen Quartalsbüberblick für Praxen - bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um Ihren onkologischen Praxisalltag.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen

22.01.21  | News  | Panorama
Im Kampf gegen Krebs hilft vor allem Schnelligkeit: Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto schneller kann der Körper die Tumorzellen abtöten. Dies erledigen sogenannte zytotoxische T-Lymphozyten. Davon gibt es schnelle und langsame Exemplare. Forscher der Saar-Uni haben nun einen interessanten Sachverhalt beobachtet, den sie in einer hochrangigen Publikation beschreiben: Die langsamen Zellen verkürzen den Weg für die Killerzellen zum Tumor, indem sie Tunnel in das Körpergewebe bohren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Achillesferse von Tumorzellen gefunden

05.12.19  | News  | Panorama
Bei fast allen Fällen von Darmkrebs ist ein ganz bestimmtes Gen mutiert – das bietet Chancen, um breit wirksame Therapieansätze zu entwickeln. Würzburger Forschungsteams sind hier einen Schritt weitergekommen.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenzellkarzinom

Adipositas scheint gute Prognose zu bringen

03.04.17  | News  | Studien
Erst kürzlich haben wir hier davon berichtet, dass Adipositas das Krebsrisiko für mindestens 11 Formen erhöht. Ist eine Erkrankung bereits aufgetreten, scheint das Übergewicht aber – zumindest am Beispiel Nierenzellkarzinom – einen positiven Effekt auf die Prognose zu haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neues Umbrella-Review bestätigt

Adipositas verursacht 11 Krebsformen

02.03.17  | News  | Studien
Es ist nicht mehr zu leugnen: Wer zu viel auf die Waage bringt, erhöht nicht nur sein Diabetes- und Herz-Kreislauf-Risiko, sondern auch massiv sein Krebsrisiko. Insbesondere Tumoren am Verdauungstrakt und weibliche hormonabhängige Krebsformen nehmen dann zu.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Adjuvante Strahlentherapie senkt das Sterberisiko

29.06.22  | News  | Studien
Patienten mit einem nodalpositiven Prostata­karzinom mit vier oder mehr befallenen Lymphknoten profitieren eher von einer adjuvanten Strahlentherapie als von einer frühen Salvage-Strahlentherapie. Das haben Wissenschaftler um Derya Tilki von der Martini-Klinik und der Abteilung für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf nun herausgefunden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Aggressive Krebszellen schachmatt setzen

30.09.22  | News  | Panorama
Trotz Chemo- oder Strahlentherapie überleben BRCA1/2-mutierte Tumorzellen oft. Es gelingt ihnen, therapiebedingte DNA-Schäden zu reparieren. Wie eine Blockade des Proteins TSG101 sie daran hindert, darüber berichtet ein Team um Claus Scheidereit vom Max Delbrück Center nun im „EMBO Journal“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Aktualisiertes Faltblatt informiert über seltene Erkrankung des Lymphsystems

29.09.20  | News  | Panorama
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 2.200 Menschen neu an einem Hodgkin-Lymphom. Betroffen sind vor allem junge Menschen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr, ein zweiter Erkrankungsgipfel liegt jenseits des 65. Lebensjahres. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) hat nun seine Kurzinformation für Menschen mit einem Hodgkin-Lymphom aktualisiert. Das Faltblatt, das in knapper und übersichtlicher Form wichtige Fragen rund um die Erkrankung beantwortet, wird kostenlos an Patienten, Angehörige und Behandlungszentren abgegeben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Aktualisierung der S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom

19.12.17  | News  | Panorama,Leitlinien
Neuerungen bei der Versorgung von metastasiertem Darmkrebs und der Nachkontrolle nach der Vorsorgekoloskopie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com #EHA25Virtual 2020

Aktuelles aus der Hämatologie vom ersten virtuellen EHA-Kongress

08.07.20  | News  | Kongressberichte
Die 25. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wird in Erinnerung bleiben. Der reale Kongress musste aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen und eine Alternative gefunden werden. Dies ist mit dem zehntägigen Onlineprogramm (11. bis 21. Juni) im Rahmen des virtuellen EHA-Kongresses (#EHA25Virtual) mit Bravour gelungen. Auch im neuen Online-Format konnte aktuelles ärztliches Wissen erfolgreich in die Welt hinausgetragen werden. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2020 zu den Themen multiples Myelom, MDS/AML und maligne Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Algorithmus identifiziert Krebstreiber

21.02.22  | News  | Panorama
Erbgutveränderungen, die die Entstehung und Ausbreitung von Tumoren fördern, sind schwer zu identifizieren. Das gilt insbesondere für Mutationen in den nicht-proteinkodierenden Bereichen des Genoms, die alle wichtigen regulatorischen Sequenzen umfassen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun einen Algorithmus veröffentlicht, der Krebstreiber sowohl in den proteinkodierenden als auch in den nicht-kodierenden Bereichen des Erbguts aufspürt.

Weiterlesen

Krebskranke Eltern in der Pandemie

Alltag gibt Kindern Halt

04.01.21  | News  | Panorama
In Zeiten der Pandemie sind offene Schulen und Kitas für viele Eltern ein Segen – für krebskranke Väter und Mütter auch ein Dilemma: Ist es besser, die Kinder im gewohnten Alltag zu lassen, weil er ihnen Halt gibt? Oder soll der Nachwuchs zu Hause bleiben, um das erkrankte Elternteil vor einer Covid-19-Infektion zu schützen und die Krebstherapie nicht zu gefährden? Antworten geben jetzt die von der Deutschen Krebshilfe initiierten und geförderten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center), die eine Befragung unter ihren Krebsexperten durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tübinger Zentrum für Neuroendokrine Tumoren

Als erstes „ENETS Center of Excellence“ in Baden-Württemberg zertifiziert

11.06.21  | News  | Panorama
Neuroendokrine Tumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste, die zwar sehr selten sind, aber immer häufiger auftreten. Sie entwickeln sich aus hormonproduzierenden (neuroendokrinen) Zellen, die im ganzen Körper auftreten können. Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren am Universitätsklinikum Tübingen (NET) wurde nun von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als erste spezialisierte Einrichtung in Baden-Württemberg als „Center of Excellence“ zertifiziert. Weltweit existieren 62 solcher Zentren, 12 davon in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung

10.05.23  | News  | Panorama
Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre früher. Bei Amerikanerinnen mit asiatischer oder pazifischer Abstammung sind es bis zu elf Jahre später. Das errechneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Damit wollen sie evidenzbasierte Empfehlungen für eine risikoadaptierte Brustkrebs-Früherkennung geben – damit alle Frauen gleichermaßen von der Untersuchung profitieren können, unabhängig von
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group