Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 528.

Frühes Kolorektalkarzinom

Zu viel Gewicht erhöht das Risiko stark

20.02.19  | News  | Studien
Da das Darmkrebsscreening bei Menschen über 50 eine immer höhere Teilnehmerquote erfährt, sind die Darmkrebsraten seit den 1980er Jahren um 45 % gesunken. Nicht so bei den Patienten unter 50 Jahren: Hier kam es zu einem stetigen Anstieg der Krebs- und der damit assoziierten Todesfälle. Eine Ursache dafür scheint die Adipositas zu sein, wie Po-Hong Liu et al. nun feststellen.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Zirkulierendes Progesteron als Prognosefaktor

18.05.20  | News  | Studien
Die Rolle von Progesteron in der Entstehung von Brustkrebs ist noch weitgehend unerforscht. Vor kurzem identifizierte Progesteron-Metaboliten könnten bei der Prognose von Brustkrebs hilfreich sein.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Proof of Concept

Zirkulierende Tumorzellen sagen Brustkrebsrezidiv voraus

04.03.19  | News  | Studien
Tritt nach 5 oder mehr Jahren nach einem als geheilt geltenden Brustkrebs ein Rezidiv auf, spricht man von einem späten Rezidiv. Um diese Patientinnen zuverlässig und frühzeitig zu erkennen, eignet sich offenbar eine kleine Blutprobe, um darin nach zirkulierenden Tumorzellen zu suchen. Sind nach 5 Jahren diese Zellen nachweisbar, steigt das Rezidivrisiko bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs, wie diese Studie erstmals prospektiv evaluiert hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Abstract image of the uterus. female reproductive system made up

Zervixkarzinom: Prognose nach einfacher Hysterektomie vergleichbar gut

18.09.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt: Für Patientinnen mit risikoarmem Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium kann eine einfache Hysterektomie eine ebenso gute Prognose bieten wie radikalere Eingriffe.
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom

Weiterlesen

Uterus, doctor holding anatomy model for study diagnosis and treatment in hospital.
ESMO Kongressbericht

Zervixkarzinom: Pembrolizumab zusätzlich zur CRT verbessert die Überlebenschance

31.10.24  | News  | Kongressberichte
Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18 hatten eine Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) von Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom gezeigt, wenn diese mit Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie (engl. Chemoradiotherapy, CRT) behandelt worden waren. Jetzt wurden die Ergebnisse zum Gesamtüberleben (OS) vorgestellt.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Patientinnen profitieren von Induktionschemotherapie

10.12.24  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die Induktionschemotherapie vor der Standardtherapie für Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom? Dieser Frage sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun nachgegangen.
  • #Gynäkologie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Kombinationstherapie bringt keinen Überlebensvorteil

23.06.25  | News  | Studien
Bei Patientinnen mit mittlerem Rückfallrisiko nach Zervixkarzinom bringt die Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie keinen Vorteil beim Gesamtüberleben gegenüber der alleinigen Strahlentherapie.
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom

Weiterlesen

Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs zertifiziert

23.04.21  | News  | Panorama
Jedes Jahr wird das Centrum für Integrierte Onkologie Köln (CIO) an der Uniklinik Köln von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) überprüft und zertifiziert. Immer wieder wird die Liste der Erkrankungen erweitert. In diesem Jahr ist erstmals das Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs durch ein nationales Expertengremium von der DKG zertifiziert worden. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rita Schmutzler erhielt das Zentrum an der Uniklinik Köln, das für seine exzellente Forschung und den Aufbau der einzigen universitären Abteilung auf dem Gebiet der risikoadaptierten Krebsprävention bereits vielfach ausgezeichnet wurde, das neue DKG-Zertifikat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Thüringen

Zahl der Brustkrebs-Neuerkrankungen konstant

13.11.20  | News  | Panorama
In Thüringen werden in diesem Jahr voraussichtlich 1.790 Frauen neu an Brustkrebs erkranken – das geht aus Schätzungen des Gemeinsamen Krebsregisters der ostdeutschen Bundesländer hervor. Damit sei die Neuerkrankungsrate in den vergangenen Jahren im Freistaat relativ konstant. Brustkrebs bleibt laut einer [...] verbreiteten Mitteilung mit 28 Prozent aller Krebserkrankungen die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frau übt Yogapose
Brustkrebs

Yoga tut Frauen nach der Bestrahlung gut

28.02.17  | News  | Studien
Körper und Geist mit fernöstlicher Lehre in Einklang zu bringen, hilft gesunden wie erkrankten Frauen. So verbessert sich die Lebensqualität von bestrahlten Brustkrebspatientinnen signifikant, wenn sie regelmäßig Yoga-Übungen machen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Wirkstoffkombi verbessert Überleben bei TNBC

01.01.19  | News  | Studien
Liegt das triple-negative Brustkarzinom unresezierbar oder metastasiert vor, ist das mit einem schlechten Überleben assoziiert. Die Frage, ob sich das Überleben durch eine Wirkstoffkombination aus nab-Paclitaxel und Atezolizumab verbessern lässt, haben nun Peter Schmid und Kollegen in der IMpassion130 Studie untersucht – mit vielversprechendem Ergebnis.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

In eigener Sache

Willkommen bei Thieme Praxis – Ihr neues News-Portal für die Gynäkologie!

07.08.25  | News  | Panorama
Der Praxisalltag ist anspruchsvoll – und aktuelle, verlässliche Informationen sind Gold wert. Mit unserem neuen Portal Thieme Praxis für Gynäkologinnen und Gynäkologen bieten wir Ihnen genau das: Kuratierte Inhalte, die Sie wirklich weiterbringen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wiederkehrender Schwangerschaftsdiabetes mit Brustkrebs assoziiert

11.04.17  | News  | Studien
Frauen die während ihrer Schwangerschaft mehrfach einen Diabetes entwickelt haben, könnten von einer verstärkten Brustkrebs-Überwachung profitieren. Denn: Ihr Brustkrebsrisiko steigt ab dem 2. Gestationsdiabetes merklich an.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brust- und Prostatakrebs

Wie viel Therapie ist genug Therapie?

04.08.20  | News  | Studien
In den USA sind kürzere Bestrahlungszeiträume bei Brustkrebs seit 2011 und bei Prostatakrebs seit 2018 zulässig. Dabei wird die Behandlung von 6-9 Wochen auf 3-5 Wochen reduziert. Dies hatte sich in der Vergangenheit als ebenso effektiv und sicher erwiesen, wie die bis Dato gängige, längere Behandlungsdauer. Ob diese Praxis auch angenommen wurde und Kosten spart, wollten Erin Gillespie und Kollegen untersuchen.
  • #Gynäkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Bildgebende Verfahren bei der Biopsie

Wie viel Rest-Krebs ist erkennbar?

07.12.20  | News  | Studien
Im frühen Stadium ist nach einer neoadjuvanten Chemotherapie oftmals nicht vollständig klar, wie viel vom Krebs noch übrig ist. Wissenschaftler stellten sich in einer aktuellen Studie die Frage, ob eine von bildgebenden Verfahren gesteuerte Biopsie die Größe eines Residualtumors bei Brustkrebs vorhersagen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group