Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 465.

Pankreaskrebs

Zentraler Zellprozess weist Weg zu neuen Therapieoptionen

20.04.22  | News  | Panorama
Die Ausbildung von Resistenzen erschwert die Therapie von Krebserkrankungen. Bei einer aggressiven Krebsform der Bauchspeicheldrüse etwa ist der programmierte Zelltod auf bisher unbekannte Weise unterdrückt, sodass Krebszellen unkontrolliert wachsen können. Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun gelungen, das Zusammenspiel von Faktoren aufzuklären, die das Überleben dieser Krebszellen ermöglichen. Sie konnten zeigen, dass die Hemmung eines zentralen Proteins das Tumorwachstum einschränkt. Die im Fachjournal PNAS* veröffentlichten Erkenntnisse könnten einen neuen Therapieansatz für aggressive Tumoren ermöglichen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs

Zentraler Signalweg in der Tumorentstehung aufgeklärt

23.02.22  | News  | Panorama
Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat Gene untersucht, die bei Lymphdrüsenkrebs verändert sind und so einen Schlüsselprozess bei der Krebsentstehung identifiziert. Der nun im Detail aufgeklärte Signalweg steuert die Reparatur von Erbgutschäden. Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Communications* beschreiben, könnten die Erkenntnisse einen neuen Therapieansatz eröffnen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hodgkin Lymphom

Zellfreie DNA liefert neue Erkenntnisse

16.11.21  | News  | Panorama
Die renommierte US-amerikanische Fachzeitschrift „Med“ hat die Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät veröffentlicht. In der Arbeit „High-depth cell-free DNA sequencing reveals genomic landscape of Hodgkin lymphoma and facilitates ultrasensitive residual disease detection“ wird die bisher größte genomische Landkarte des Hodgkin Lymphoms vorgestellt, die vollständig durch Sequenzierung von zellfreier DNA aus dem Blut gewonnen wurde. Die Studie entstand in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Hodgkin Studiengruppe, die ebenfalls in Köln ansässig ist.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Zehn Promotionsstipendien für den Kampf gegen Leukämie

15.12.20  | News  | Panorama
Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und anderer Blut- und Knochenmarkserkrankungen vergeben die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) zehn Promotionsstipendien an DoktorandInnen in Berlin, Heidelberg, Frankfurt /M., Freiburg und München.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zehn Organkrebszentren am NCT/UCC Dresden erfolgreich zertifiziert

21.09.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat zehn auf ein Organ oder ein Fachgebiet spezialisierte Zentren am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) als Organkrebszentren ausgezeichnet. Neu hinzugekommen sind die Zentren für Kinderonkologie, Hämatologie, Kopf-Hals-Tumore und Sarkome. Zudem wurde das Krebszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, das auch zu den bundesweit 14 Onkologischen Spitzenzentren zählt, erneut als Onkologisches Zentrum zertifiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie

17.03.23  | News  | Panorama
Für Erwachsene mit rezidivierter / refraktärer CLL, die noch keinen BTK- oder BCL2-Inhibitor erhalten haben, hat der Wirkstoff – je nach Alter – einen erheblichen bzw. geringen Zusatznutzen gegenüber Ibrutinib.
  • #Hämatologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Zanubrutinib bei chronisch lymphatischer Leukämie: Kein Zusatznutzen

03.05.23  | News  | Arzneimittel
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Zanubrutinib (ZA) in der Erstlinientherapie von Patientinnen und Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) kein Zusatznutzen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Worauf sollten Krebspatienten achten?

19.03.20  | News  | Studien
Das Coronavirus ist nun definitiv in Deutschland angekommen. Zu den Risikopatienten zählen Menschen mit Vorerkrankungen und jene mit schlechtem Immunsystem. Doch wie sollten sich Krebspatienten während der Corona-Pandemie verhalten? Worauf sollten behandelnde Ärzte achten?

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2021 virtuell

Wissen festigen, Erfahrungen austauschen

09.07.21  | News  | Kongressberichte
Der Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) wurde in diesem Jahr vom 9. bis 17. Juni erneut komplett online abgehalten. Das Ziel der EHA war, dass ihre 26. Jahrestagung auch virtuell ein Schlüsselereignis zur Wissenskonsolidierung und zum internationalen Wissensaustausch werden sollte. Dabei stand nicht nur das rein wissenschaftliche Programm im Fokus. Die Veranstaltung sollte den teilnehmenden internationalen Experten auch, wie bisher bei den realen Treffen, eine Möglichkeit des Networkings bieten. Dieses Ziel wurde erreicht: Das interaktive Programm bot zahlreiche interessante Neuigkeiten aus der klinischen Forschung und Praxis sowie aus der Grundlagen- und translationalen Forschung. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2021 zu den Themen akute myeloische Leukämie (AML) und chronische lymphatische Leukämie (CLL).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wirkstoff treibt Krebszellen in den Tod

19.06.19  | News  | Panorama
Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit US-Kollegen einen ungewöhnlichen Mechanismus gegen Lymphome entdeckt. Sie nutzten dazu einen Wirkstoff, der bereits vor mehr als zehn Jahren an der Universität Bonn entdeckt wurde – ein so genanntes Aptamer. Das Molekül bindet an einen Proteinkomplex auf der Zelloberfläche. Dieser wird daraufhin in die Krebszelle aufgenommen und stört dort die Abschrift der Gene.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CML

Wie wirkt sich eine Anämie auf die Outcomes aus?

13.01.21  | News  | Studien
Bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase liegt bei der Diagnose häufig eine Anämie vor. Die Rolle der Anämie hinsichtlich der Prognose ist jedoch unbekannt. Daher untersuchten nun Liu Z et al. die Anämieauswirkungen auf die Outcomes der Patienten in der Ära von Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

ALL

Wie wirkt sich die Therapie auf das Nervensystem aus?

13.08.19  | News  | Studien
Viele Erwachsene, die im Kindesalter eine Chemotherapie wegen einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erhalten hatten, kämpfen mit Spätfolgen. Dazu zählt die periphere Neuropathie, die laut einer aktuellen Studie Ausdauer, Mobilität und Lebensqualität langfristig beeinträchtigen kann.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?

23.09.22  | News  | Panorama
Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie überlebt hat und Jahre lang im Knochenmark schlummert, kann zum Rückfall führen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Therapiepause bei CML

Wie sind die Patienten dazu eingestellt?

04.06.19  | News  | Studien
Ein Therapieziel bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) ist die behandlungsfreie Remission (TFR). Wenige Studien haben bislang die Einstellungen der Patienten hierzu beleuchtet. Jetzt legten chinesische Wissenschaftler in ihrer Studie genau darauf den Fokus.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wie regelmäßiges Blutspenden die klonale Blutbildung beeinflusst

28.04.25  | News  | Studien
Nach einer aktuellen Studie fördert häufiges Blutspenden die Regeneration der Blutzellen. Grund ist eine vorteilhafte genetische Anpassung im Zuge der klonalen Blutbildung.-
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group