Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 286 bis 300 von 714.

Pankreaskrebs

Zentraler Zellprozess weist Weg zu neuen Therapieoptionen

20.04.22  | News  | Panorama
Die Ausbildung von Resistenzen erschwert die Therapie von Krebserkrankungen. Bei einer aggressiven Krebsform der Bauchspeicheldrüse etwa ist der programmierte Zelltod auf bisher unbekannte Weise unterdrückt, sodass Krebszellen unkontrolliert wachsen können. Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun gelungen, das Zusammenspiel von Faktoren aufzuklären, die das Überleben dieser Krebszellen ermöglichen. Sie konnten zeigen, dass die Hemmung eines zentralen Proteins das Tumorwachstum einschränkt. Die im Fachjournal PNAS* veröffentlichten Erkenntnisse könnten einen neuen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver

Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

09.09.21  | News  | Panorama
Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Vorhabens Glioblastome, die aggressivsten Hirntumoren bei Erwachsenen, untersucht und dort erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems entdeckt. Das Team des DKTK-Partnerstandorts Essen/Düsseldorf fand heraus, dass diese Blutstammzellen die Teilung der Krebszellen fördern und die Immunabwehr gegen den Tumor unterdrücken. Ihre Entdeckung könnte helfen, wirksamere Immuntherapien gegen die Hirntumoren zu entwickeln. Die Studie wurde in Nature Communications publiziert
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aktuelle Informationen des BfArM

Eingeschränkte Verfügbarkeit von tamoxifenhaltigen Arzneimitteln

23.02.22  | News  | Rx aktuell
Im Januar 2022 wurden dem BfArM über das Lieferengpass Online-Portal die eingeschränkten Verfügbarkeiten für tamoxifenhaltige Arzneimittel in einem Umfang mitgeteilt, die zu einer umgehenden Kritikalitätsprüfung führte. Der Wirkstoff Tamoxifen ist Bestandteil der Liste versorgungsrelevanter Wirkstoffe. Arzneimittel mit diesem Wirkstoff, deren Marktanteil 25 Prozent und mehr beträgt, unterliegen der Selbstverpflichtung zur Meldung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit scharfer Waffe gegen Lymphome

18.02.21  | News  | Panorama
Forschende des MDC haben eine neue Variante der CAR-T-Zell-Therapie entwickelt. Im Fachblatt „Nature Communications“ zeigt das Team, dass sich das Verfahren vor allem bei follikulären Lymphomen und chronisch-lymphatischer Leukämie als sehr effektiv erweist.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie-Therapie

Prognose für Wirksamkeit elf Monate früher möglich

10.12.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Biomarker für den Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion gefunden. Die Forschungsarbeit wurde in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

27.09.21  | News  | Panorama
Warum verursachen Veränderungen bestimmter Gene nur in bestimmten Organen Krebs? Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK), der Technischen Universität München (TUM) und der Universitätsmedizin Göttingen haben nun nachgewiesen, dass Zellen, die aus verschiedenen Organen stammen, unterschiedlich empfänglich für aktivierende Mutationen in krebstreibenden Genen sind: Die gleiche Mutation in Vorläuferzellen der Bauchspeicheldrüse führt zu anderen Ergebnissen als im Gallengang. Für die unterschiedliche Anfälligkeit von Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsengewebe
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

old and young hands hug, closeup

NCT Heidelberg erneut als selbsthilfefreundlich und patientenorientiert ausgezeichnet

19.03.22  | News  | Panorama
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg erhält zum fünften Mal den Titel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". Das Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen" zeichnet damit die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen, dem Heidelberger Selbsthilfebüro und dem gesamten NCT Heidelberg aus. Wichtiger Teil dieser Kooperation ist der aus ihr entstandene und Ende 2021 neu gewählte NCT-Patientenbeirat.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Underwater view of iceberg
Behandlungsfehler

Was niemals passieren dürfte – und doch passiert

08.11.25  | News  | Panorama
Ein Medikament für den Falschen, ein OP-Tuch im Bauch – Behandlungsfehler sind selten, aber oft folgenschwer. Der neue Bericht des Medizinischen Dienstes zeigt: Die Dunkelziffer ist hoch, die Fehlerkultur mangelhaft. Jährlich sterben Tausende - und das wäre vermeidbar. Transparenz, Meldepflicht und Patientenschutz sind daher wichtiger denn je.

Weiterlesen

Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren

01.06.21  | News  | Panorama
Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren basierenden Herstellungsverfahren sind teuer und zeitaufwändig. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen. Mit dieser Genfähre ausgestattete therapeutische T-Zellen konnten am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Krebs effizienter bekämpfen als mit der
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Diabetes mellitus

Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

30.06.20  | News  | Panorama
Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker ein höheres Risiko, bereits vor dem 50. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Terminservicegesetz tritt in Kraft

KBV bietet Infomaterial mit Überblick über Neuerungen

11.05.19  | News  | Panorama
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist am 10.05.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und tritt somit am heutigen Samstag in Kraft. Damit gelten ab heute die ersten neuen Regelungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Digitalisierung

Online-Terminbuchung bei Ärzten: Chancen und Herausforderungen

27.04.25  | News  | Panorama
Immer mehr Patienten nutzen Online-Portale, um Arzttermine zu buchen. Diese bieten Flexibilität und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Doch Verbraucherzentralen warnen vor einer ausschließlichen Nutzung kommerzieller Anbieter und fordern faire Alternativen.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Schwarzen Hautkrebs in den Tiefschlaf versetzen

30.03.18  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam konnte dem schwarzen Hautkrebs Einhalt gebieten, indem es ein Schutzprogramm in den Tumorzellen reaktivierte und so das Zellwachstum stoppte. Mit chemischen Wirkstoffen blockierte das Team Enzyme, die epigenetische Markierungen auf dem Erbgut ausradieren. Die Entdeckung hat Potenzial für zukünftige Kombinationstherapien.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Seltene Krebserkrankungen

Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung

29.07.21  | News  | Panorama
Seltene Krebsarten sind oft schwer zu behandeln. Wissenschaftler des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden konnten erstmals belegen, dass Betroffene mit seltenen Tumorerkrankungen von einer umfassenden molekularen Analyse profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group