Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 286 bis 300 von 502.

KI in der Onkologie

Menschliche Experten bei Diagnose von schwarzem Hautkrebs unverzichtbar

09.04.21  | News  | Studien
Geht es um die Erkennung von schwarzem Hautkrebs, ist die Diagnose menschlicher Experten unersetzlich. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg nun gekommen.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Deutscher Krebskongress 2024

Metabolische Ursachen von Krebserkrankungen: Krebs als Langzeitkomplikation von Diabetes

12.03.24  | News  | Kongressberichte
Krebs ist inzwischen Krebs die häufigste Todesursache bei Patienten mit Diabetes und hat kardiovaskuläre Erkrankungen abgelöst [1]. Prof. Dr. Stephan Herzig vom Institut für Diabetes und Krebs am Helmholtz Zentrum München ging in seinem Vortrag auf dem diesjährigen DKK näher auf bidirektionale Wechselwirkungen zwischen Diabetes und Krebs ein.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Darmkrebs

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Risiko

21.10.21  | News  | Panorama
Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits viele Jahre vor der Diagnose. In einer Studie konnten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass das miRNA-Profil eine höhere Vorhersagekraft als genetische oder Lebensstil-basierte Verfahren zur Risikostratifizierung hat. Das könnte helfen, die Darmkrebsvorsorge in Zukunft gezielter einzusetzen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leitlinienempfehlungen zum Pankreaskarzinom

Mindestmengen bei Operationen

28.02.22  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat seine S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aktualisiert. Die überarbeitete Fassung enthält unter anderem neue Empfehlungen zur Diagnostik, kurativen und palliativen Therapie des Bauchspeicheldrüsenkrebses sowie zu Mindestmengen bei operativen Eingriffen. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und unter Mitwirkung von 29 Fachgesellschaften und Organisationen. Ziel ist es, evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Therapie von Patient*innen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit Hochdurchsatz gegen Krebs und COVID-19

08.06.20  | News  | Panorama
Mit einer Million Euro fördert die Dieter Morszeck Stiftung am DKFZ den Aufbau einer Hochdurchsatz-Infrastruktur für die serologische Analyse an Blutproben. Die Technologie ermöglicht es, große Personengruppen auf akute oder frühere Infektionen mit Viren oder Bakterien zu untersuchen. Zunächst soll die Plattform eingesetzt werden, um den Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 und gleichzeitig andere Corona-Viren in großem Maßstab zu ermöglichen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Interior of modern stylish dining room in studio apartment

Mit Krebs Halt finden - im «Survivors Home» ist das Leben zuhause

08.07.22  | News  | Panorama
Eine Diagnose - und für Erkrankte und Angehörige ist danach oft nichts mehr, wie es war. Krebs trifft nicht nur den Körper, sondern tut auch in der Seele weh. Im Herzen Berlins finden Betroffene jetzt einen Ort der Selbstfürsorge.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz dem Brustkrebs auf der Spur

07.04.21  | News  | Panorama
Endokrine Disruptoren sind hormonartig wirkende Substanzen, die unerwünschte Folgen für die Gesundheit haben können. So können Chemikalien das Brustkrebsrisiko erhöhen, wenn sie ähnlich wie Östrogen wirken. Um hormonelle Effekte von chemischen Stoffen aufzuspüren, sind bislang noch Tierversuche vorgeschrieben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit künstlicher Intelligenz Krebs gezielt behandeln

25.03.20  | News  | Panorama
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Forschungsprojekt von UMG-Pathologen zur Erprobung künstlicher Intelligenz für eine verbesserte Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Die Fördersumme beträgt 9,6 Millionen Euro über drei Jahre.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit künstlicher Intelligenz die Kernspin-Bildgebung beschleunigen

04.03.24  | News  | Panorama
Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern einen Algorithmus für die Magnetresonanztomografie (MRT), der aus deutlich weniger Daten als bisher hochwertige Bilder erstellen kann. Das könnte die Untersuchungszeiten in der MRT-Bildgebung drastisch verkürzen. Die Ergebnisse sind aktuell im Journal „The Lancet Oncology“ erschienen.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Kongressbericht

Myelodysplastisches Syndrom – Aktuelles zur Diagnose und Therapie

01.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Das myelodysplastische Syndrom (MDS) zählt mit jährlich 4 bis 5 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des Knochenmarks. Auch auf dem diesjährigen DKK hatten die Teilnehmer wieder die Möglichkeit, sich umfassend über die Diagnose und Therapie zu informieren. Einen aktuellen Überblick gab Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann vom Uniklinikum Mannheim. Lesen Sie hier die Zusammenfassung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250520-935-600279

Männergesundheit im Fokus: „Früh genug!“ ruft zur Vorsorge auf

26.05.25  | News  | Panorama
Ein Gemeinschaftsprojekt von Wissenschaftlern und Betroffenen will mit einem neuen Buch das Schweigen über Prostatakrebs brechen – und Leben retten.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe stellt 3,8 Millionen Euro bereit

NCT Heidelberg bleibt Onkologisches Spitzenzentrum

16.08.22  | News  | Panorama
modernen, personalisierten Krebsmedizin ist es, Therapie und Diagnostik noch viel individueller auf die einzelnen Krebspatientinnen und -patienten zuzuschneiden als es der heutige Standard vorsieht. An den [...] Bewertung einer internationalen Gutachterkommission, die dem NCT Heidelberg bestätigt, dass es Krebspatienten interdisziplinär auf höchstem Niveau versorgt sowie Krebsforschung und -medizin stetig [...] Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe (DKH). Ein Onkologisches
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Therapie von seltenen Krebserkrankungen

NCT-Wissenschaftler aus Heidelberg und Dresden erhalten Paul-Martini-Preis

05.07.22  | News  | Panorama
Stefan Fröhling und Hanno Glimm vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden erhalten für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm den diesjährigen Paul-Martini-Preis. Das Programm zeigt auf Basis umfassender molekularer Analysen für Patienten, die an seltenen Krebsarten oder ungewöhnlich jung an Krebs erkrankt sind, neue Therapiemöglichkeiten auf. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Antrag der Charité in enger Kooperation mit BIH und MDC erfolgreich

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin

16.10.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat [...] bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und Dresden werden soll. Damit bestätigt sie der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit ihren Partnern, dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft, ein hohes Potenzial für Krebsbehandlung und Krebsforschung auf Spitzen-Niveau. Dieses Potenzial soll nun verstärkt genutzt werden. Das Land Berlin hat
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nationales Krebspräventionszentrum soll Forschung bündeln

14.10.19  | News  | Panorama
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe wollen in Heidelberg ein nationales Krebspräventionszentrum aufbauen, das die Forschung auf dem Gebiet der Vorbeugung bündeln soll. Das haben beide Organisationen am Dienstag in Berlin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) angekündigt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt nach eigenen Angaben mit 25 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group