Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 331 bis 345 von 502.

Akute myeloische Leukämie

Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start

22.07.20  | News  | Panorama
Die Diagnose einer akuten myeloischen Leukämie (AML) galt bislang als medizinischer Notfall, der einen sofortigen Behandlungsbeginn erfordert. Wissenschaftler und Ärzte der Hochschulmedizin Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) konnten nun gemeinsam mit Kollegen von weiteren 23 Kliniken aus ganz Deutschland zeigen, dass es bei AML-Patienten mit gutem Allgemeinzustand vertretbar ist, zunächst wichtige Laborergebnisse abzuwarten, um auf dieser Grundlage eine Entscheidung über die beste verfügbare Behandlungsoption zu treffen. Angesichts neu zugelassener
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebserkrankungen

Gezielte Behandlung durch Theranostik in der Nuklearmedizin

28.06.19  | News  | Panorama
Noch immer ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. In den vergangenen Jahren konnten jedoch beträchtliche Fortschritte in seiner Therapie wie auch Diagnostik verzeichnet werden. Moderne nuklearmedizinische Untersuchungen sowie innovative zielgerichtete Therapien spielen bei diesen Fortschritten eine entscheidende Rolle. So auch beispielsweise bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebsbehandlung

Gesundheitspolitik sieht Potential von hoch-intensivem fokussiertem Ultraschall

20.06.17  | News  | Panorama
Hoffnung im Kampf gegen Tumore: Bösartige Leberzell- und inoperable Bauchspeicheldrüsentumore sowie gutartige Gebärmuttertumore können vielversprechend mit dem hoch-intensiven fokussierten Ultraschall (USg-HIFU) behandelt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Alte Substanzen vor neuen Herausforderungen

Gentest zur Vorbeugung von Chemotherapie-Nebenwirkungen

10.08.20  | News  | Panorama
Zentrale Frage in der medikamentösen Krebstherapie der letzten Jahre war: Welcher Patient wird am besten mit welchem Arzneimittel behandelt? Hintergrund waren die vielen neuen, hochwirksamen und gezielten Arzneimittel. Jetzt haben die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diese Frage mit einer neuen Empfehlung umgedreht: Welcher Patient sollte mit einem der gängigen Zytostatika aufgrund vorhersehbarer Unverträglichkeit nicht behandelt werden?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

24.11.21  | News  | Panorama
Eine internationale Studie mit rund 3.000 Patientinnen und Patienten bestätigt die Aussagekraft eines neuen Klassifizierungssystems für Meningeome. Es kombiniert Gewebecharakteristika (Histologie) mit molekularen Analysen und verbessert so die Therapieplanung. Die Forschenden der Neuropathologie (Ärztl. Direktor Prof. Dr. Andreas von Deimling) des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zusammen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen haben die Ergebnisse dieser prospektiven Studie in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Best of DGVS 2020

Gastrointestinale Tumore: Bakterien als Tumorhelfer?

04.11.20  | News  | Kongressberichte
Seit Etablierung des Next Generation Sequencing (NGS) hat sich die Kenntnis über das körpereigene Mikrobiom sprunghaft erhöht. Die Zeichen mehren sich, dass die Mikroorganismen in unserem Körper auch Krebserkrankungen beeinflussen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU)

G-BA bestätigt Effizienz bei Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

08.03.18  | News  | Panorama
Berlin – In einem aktuellen Beschluss entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dass der ultraschall-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) als Behandlungsmethode bei nicht chirurgisch behandelbaren bösartigen Neubildungen des Bauchspeicheldrüsenkrebses (Pankreas) eingesetzt werden kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) begrüßt diese Entscheidung – denn HIFU ist für diese Patienten eine effektive und oftmals die letzte Methode zur Schmerzlinderung, wenn Medikamente versagen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Für höchste Präzision im Kampf gegen Krebs

18.10.19  | News  | Panorama
Mit einem Festakt am 17. Oktober hat das DKFZ sein neues Forschungszentrum für Bildgebung und Radioonkologie offiziell eingeweiht. Der Neubau ist ganz auf die Bedürfnisse patientennaher interdisziplinärer Forschung zugeschnitten: Hier arbeiten Radiologen, Strahlentherapeuten und Nuklearmediziner mit weiteren Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen unter einem Dach zusammen, um bildgebende Verfahren zu verbessern und noch wirksamere und präzisere Strahlentherapien zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fünf Institute der innBW forschen an KI-basierter Tumordiagnostik

20.11.19  | News  | Panorama
Mit Erhalt des Zuwendungsbescheids für das Projektvorhaben „Intelligente Diagnostik“ unter Leitung des FZI Forschungszentrum Informatik gehen 1,7 Millionen Euro Landesförderung an fünf Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). In den nächsten 18 Monaten wird an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg somit an der intelligenten Tumordiagnostik gearbeitet: Das Verbundprojekt trägt durch den Einsatz quantitativer bildgebender Verfahren sowie künstlicher Intelligenz (KI) zur intelligenten Diagnostik von Hauttumoren bei.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

T-Zell-Lymphome

Förderung für UMG-Krebsforscher zu neuen Behandlungsstrategien

13.12.19  | News  | Panorama
Die Krebsforschung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erhält eine hochkarätige Förderung: Dr. Raphael Koch, Funktionsoberarzt der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie (Direktor: Prof. Dr. Lorenz Trümper) der UMG, bekommt 725.000 Euro über vorerst vier Jahre aus dem Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm der Deutschen Krebshilfe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Früherkennung von Rezidiven

04.10.19  | News  | Studien
Nach erfolgreicher Behandlung von Brustkrebs sind viele Patientinnen auch noch Jahre nach der Chemotherapie und Operation gefährdet. Je früher ein Rezidiv erkannt werden kann, desto besser für Patientin und nachfolgende Behandlung. Forschern aus Großbritannien ist es gelungen, zirkulierende DNA mit Rezidiven in Verbindung zu bringen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pretty woman mouth blowing hand drawn icons and symbols

Früherkennung von Lungenkrebs durch Atemanalyse: Neues Forschungsprojekt

26.03.25  | News  | Podcast,Panorama
Ein Forschungsteam aus Thüringen und Bayern entwickelt ein schonendes Diagnoseverfahren für Lungenkrebs, das ausgeatmete Luft mit künstlicher Intelligenz analysiert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Internationales Forschungsteam

Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs im globalen Süden unzureichend

07.12.20  | News  | Panorama
Gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung für Frauen weltweit. In Ländern des globalen Südens sterben besonders viele Frauen an dieser – eigentlich vermeidbaren – Erkrankung. Ein internationales Forschungsteam hat untersucht, wie weit Prävention und Vorsorgeuntersuchungen im Globalen Süden verbreitet sind und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. In den meisten Ländern werden demnach besonders selten Frauen untersucht, die in einer ländlichen Gegend leben, ein niedrigeres Haushaltseinkommen zur Verfügung haben und einen niedrigeren Bildungsgrad aufweisen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

London. UK- 04.17.2024. A person putting the bowel cancer test sample in the sample holder before sending it off by mail for testing.
Vorsorgelücke

Früherkennung verpasst: Deutschlands stille Darmkrebs-Krise

29.08.25  | News  | Studien,Panorama
Obwohl der immunologische Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung einfach, für den Patienten kostenlos und wirksam ist, bleibt seine Nutzung erschreckend gering. Vor allem Männer verzichten auf die jährliche Testmöglichkeit – und riskieren damit, eine heilbare Krankheit zu spät zu erkennen.

Weiterlesen

Augentumoren

Früherkennung mit hochmoderner Bildgebung

30.08.21  | News  | Panorama
Die Augenklinik der Universitätsmedizin Rostock setzt Maßstäbe in der Früherkennung von Augentumoren. Mit einem nagelneuen Diagnostik-Gerät können Tumoren und auch Gefäßerkrankungen in der Netzhaut jetzt noch besser erkannt werden. Das Gerät verfügt über die derzeit modernste und leistungsfähigste Bildgebung auf dem Markt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group