Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 703
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 230
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 689
Alles rund um die Onkologie 106
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 31
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Pneumologie 10
Studien-Onko 10
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Urologie 8
Hämatologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 331 bis 345 von 720.

Darmkrebs

14-3-3sigma Gen als Tumorsuppressor identifiziert

10.08.21  | News  | Panorama
LMU-Forscher haben nachgewiesen, dass das 14-3-3sigma-Gen ein wichtiger Gegenspieler von Darmkrebs ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Verdächtige Bauchschmerzen

Spanische Studie bestätigt: Stuhltest zur Abschätzung des Darmkrebsrisikos geeignet

16.08.21  | News  | Studien
Bei gastrointestinalen Symptomen gleich koloskopieren oder erst beobachten? Eine spanische Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass diese Entscheidung mittels immunologischem Stuhltest (FIT) in der Primärversorgung gut abgeschätzt werden kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Prognostische Bedeutung der Primärtumorlage abhängig vom KRAS-Mutationsstatus

26.08.21  | News  | Studien
Verschiedene Studien legen nahe, dass die primäre Tumorlokalisation (PTL) beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) ein möglicher prognostischer und prädiktiver Parameter ist. Wissenschaftler von der Mayo-Klinik in Rochester untersuchten nun die Auswirkung der PTL auf das Gesamt- und progressionsfreie Überleben bei über 9.000 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Neue zielgerichtete Therapiemöglichkeit

03.08.21  | News  | Panorama
Prof. Dr. Julia Mayerle von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am LMU Klinikum München und ihre Mitarbeiter Dr. Ujjwal Mukund Mahajan und Dr. Qi Li haben eine neue Strategie für die zielgerichtete Behandlung des Pankreaskarzinoms entwickelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Atrophische Gastritis und intestinale Metaplasie

Wirksamkeit von Rebamipid in Pilotstudie untersucht

09.08.21  | News  | Studien
Eine atrophische Gastritis (AG) und intestinale Metaplasie (IM) bergen das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Daher bedarf es der Entwicklung neuer Strategien gegen AG/IM, um die Magenkrebsinzidenz zu reduzieren. Ein Kandidat könnte Rebamipid sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

27.07.21  | News  | Panorama
Jährlich sterben mehr als 220.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Etwa 90% dieser Todesfälle werden durch Metastasen verursacht. Besonders viele Metastasen entstehen und wachsen in der Leber. Eine wichtige Rolle innerhalb dieser Tumor-Mikroumgebung spielen Bindegewebszellen, die Krebs-assoziierten Fibroblasten (cancer associated fibroblasts, CAF). Ob diese Zellen die Metastasenbildung fördern oder hemmen und welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, hat ein Forschungsteam um PD Dr. Ingmar Mederacke, Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebsrisiko

PPI im Vergleich mit H2-Rezeptor-Antagonisten

02.08.21  | News  | Studien
Der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und Magenkrebs wird immer wieder diskutiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Korea in einer Region mit hohem Magenkrebsrisiko die Assoziation des Risikos mit PPI im Vergleich zu H2-Rezeptor-Antagonisten (H2RA).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Strategie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

16.07.21  | News  | Panorama
Der Pankreastumor zählt zu den gefährlichsten und tödlichsten Tumoren überhaupt – und wird deshalb besonders intensiv erforscht. Nun hat ein Team um Prof. Sebastian Kobold von der Abteilung für Klinische Pharmakologie des LMU Klinikums München einen Weg gefunden, mit dem sich dieser Krebs zumindest im Labor effektiv bekämpfen lässt. Die Ergebnisse der Forscher*innen wurden in Nature Biomedical Engineering veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Maßgeschneiderte Therapie hilft Betroffenen

15.07.21  | News  | Panorama
Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche Ausbreitung von Tumorzellen im Körper. Experten der Leipziger Universitätsmedizin haben untersucht, wie die Behandlung verbessert sowie individualisiert werden kann und ihre Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Clinical Oncology“ publiziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Früher Darmkrebsausbruch

Welche nicht genetischen Faktoren spielen eine Rolle?

26.07.21  | News  | Studien
In vielen Ländern steigt die Zahl der Darmkrebsfälle in frühem Alter. Daher wollten nun New Yorker Wissenschaftler herausfinden, welche Faktoren – außer genetischen – bei jüngeren Menschen das Risiko für kolorektale Karzinome (CRC) erhöhen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich

09.07.21  | News  | Panorama
Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits früh ein umfassendes Vorsorgeprogramm eingeführt hatten, sank die altersstandardisierte Darmkrebs-Inzidenz erheblich. Wo keine Vorsorgeprogramme angeboten werden, stieg sie dagegen. Je weiter die Einführung des Screenings zurückliegt, desto deutlicher zeigt sich der Rückgang der Darmkrebs-Sterblichkeit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Auch Ibuprofen scheint Risiko zu verringern

22.07.21  | News  | Studien
Viele Studien legen zwischenzeitlich nahe, dass die Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) vor Darmkrebs schützen kann. In einer großen Studie mit Langzeit-Follow-up untersuchten jetzt Wissenschaftler aus den USA, wie sich Ibuprofen und Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Inzidenz von kolorektalen Adenomen und Karzinomen auswirken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

PRMT1 unterstützt Prognose

02.07.21  | News  | Panorama
Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die Teams um die Marburger Molekularbiologieprofessorin Dr. Uta-Maria Bauer und den Marburger Medizinprofessor Dr. Detlef Bartsch herausgefunden, indem sie Erkenntnisse aus der molekularen Grundlagenforschung und der klinischen Forschung zusammenführten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Nivolumab erzielt besseres krankheitsfreies Überleben als Placebo

19.07.21  | News  | Studien
Bei Patienten mit Ösophaguskarzinom führte Nivolumab in einer vom Hersteller unterstützten, weltweiten Phase-3-Studie zu einem längeren krankheitsfreien Überleben (DFS) nach Radiochemotherapie und Operation im Vergleich zu Placebo.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs vor 50

Zuckerhaltige Getränke könnten Risiko erhöhen

12.07.21  | News  | Studien
Limo, Saft & Co – Zuckerhaltige Getränke erfreuen sich der Beliebtheit vieler, auch wenn sie mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit in Zusammenhang stehen. Eine prospektive Beobachtungsstudie weist nun auf Folgendes hin: Wer als Erwachsener 2 oder mehr zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt, hat scheinbar ein doppelt so hohes Risiko für eine frühe Darmkrebserkrankung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group