Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 361 bis 375 von 502.

Prostatakrebs

Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegt

27.04.21  | News  | Panorama
Im Vergleich zur transrektalen Ultraschallbiopsie ist für die Fusionsbiopsie der mögliche Nutzen oder Schaden nicht ausreichend belegt. Es gibt aber Anzeichen für eine Reduzierung unnötiger Biopsien und Überdiagnosen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hervorragende Krebsbehandlung

Zwei Gütesiegel für die Thoraxklinik Heidelberg

12.11.21  | News  | Panorama
Umfassende Expertise und Versorgungsqualität in der Therapie und Versorgung bei allen Arten von Lungentumoren: Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT Heidelberg ist erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) als „Lungenkrebszentrum" zertifiziert worden. Neu hinzugekommen ist das Gütesiegel als zertifizierte „Mesotheliomeinheit". Damit wird speziell die Fachkompetenz in der Behandlung von Tumoren des Rippenfells ausgezeichnet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Medizinische Analyse von biologischen Proben im Labor in einer Sicherheitswerkbank unter sterilen Bedingungen
Präzisionsonkologie

Seltene BRAF-Mutationen: Neue Medikamente in der Pipeline

25.09.23  | News  | Studien
Wirken die zugelassenen BRAF-Inhibitoren auch bei seltenen BRAF-Mutationen? Das haben Krebsforscher untersucht und dabei große Unterschiede festgestellt. Einen Ausblick bieten Hemmstoffe der dritten Generation – und eine neue Entdeckung.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Krebszentrum Innsbruck

Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin

31.01.20  | News  | Panorama
Die Krebsbehandlung am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) basiert auf neuesten molekularbiologischen Forschungserkenntnissen und modernsten Therapierichtlinien. Verantwortliche Experten wie der Hämatologe und internistische Onkologe Dominik Wolf und der Gynäkologe Christian Marth sind maßgeblich an nationalen und internationalen Behandlungs- und Wirksamkeitsstudien für neue Krebsmedikamente beteiligt. Davon profitieren Krebspatienten in Innsbruck schnell und direkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Altern junge Krebspatienten schneller?

Forscher untersuchen, wie sich Krebs auf Alterungsprozesse auswirkt

12.04.22  | News  | Panorama
Immer mehr Krebspatienten überstehen ihre Erkrankung und werden zu sogenannten Langzeitüberlebenden. Vor allem junge Menschen müssen dann viele Jahre mit den Folgen von Chemo- und Strahlentherapien leben. Häufig treten diese Beschwerden, die zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System oder den Hormonhaushalt betreffen können, auch als Teil des normalen Alterungsprozesses auf – dann aber meist später [...] Blut- und Knochenmarksproben zu beantworten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

Anhaltspunkt für einen Nutzen

26.08.20  | News  | Panorama
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das IQWiG derzeit, ob (ehemals) starken Rauchern innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) angeboten werden sollte. Nach Auswertung der Studienlage kommt das Institut in seinem Vorbericht zu dem Ergebnis, dass für Personen mit erhöhtem Lungenkrebsrisiko der Nutzen eines Screenings größer ist als der damit verbundene Schaden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Medicine concept
CUPISCO-Studie

Bei CUP zielgerichtet behandeln, wenn möglich

19.11.24  | News  | Studien
Metastasen von „Krebs unbekannten Ursprungs" CUP enthalten oft therapeutische Angriffspunkte. Die CUPISCO-Studie zeigt, dass dann eine zielgerichtete Therapie der Chemotherapie überlegen ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebsscreening

Empfehlungen in internationalen Leitlinien unterscheiden sich von deutscher Richtlinie

27.06.22  | News  | Panorama
Internationale Leitlinien empfehlen unter anderem einen früheren Start und eine obere Altersgrenze für das Darmkrebsscreening. Die Evidenzbasis dieser Empfehlungen ist jedoch schwach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erstmals S3-Leitlinie zum Analkarzinom erschienen

19.10.20  | News  | Leitlinien
Bessere Versorgung für Patienten mit Analkrebs: Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK) erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen erstellt. Die Leitlinie gibt unter anderem Empfehlungen zur Primärdiagnostik, Therapieentscheidung bei kurativer Operation und kurativer Radiochemotherapie, der Responsebeurteilung nach Radiochemotherapie sowie der Palliativversorgung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie

27.11.20  | News  | Panorama
Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sind viele Brustkrebspatientinnen noch über lange Zeit sehr belastet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in einer Studie mit insgesamt mehr als 4.000 Frauen belegt, dass gerade Patientinnen, deren Therapie bereits 5 bis 15 Jahre zurückliegt, häufig mit Depressionen kämpfen. Das zeigt, wie wichtig es ist, die psychische Verfassung bei der Behandlung betroffener Frauen nicht zu vernachlässigen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall

Hoffnung im Kampf gegen primären Leberkrebs

04.01.19  | News  | Panorama
Etwa 9.000 Menschen erkranken hierzulande pro Jahr an primärem Leberkrebs. Häufig wird das hepatozelluläre Karzinom (HCC) eher spät erkannt und kann dann nicht mehr operativ entfernt werden. Dann bietet der hoch-intensive fokussierte Ultraschall (HIFU) eine effektive Möglichkeit, das Karzinom zu behandeln. Der Vorteil: HIFU ist die gesundheitsschonendste Methode dafür und mit ihm können – im Gegensatz zu anderen Verfahren – auch Tumoren in gefährlicher Nähe zu Gefäßen behandelt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leukämie

Neue Ursache zur Entstehung entdeckt

04.06.21  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Tübingen ist es gelungen, eine molekulare Ursache der Leukämieentstehung zu identifizieren. Damit haben sie ein neuartiges experimentelles Modell etabliert, das es Patientinnen und Patienten mit Leukämie in Zukunft ermöglicht, spezifischer behandelt zu werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Krebsbehandlung

Gesundheitspolitik sieht Potential von hoch-intensivem fokussiertem Ultraschall

20.06.17  | News  | Panorama
Hoffnung im Kampf gegen Tumore: Bösartige Leberzell- und inoperable Bauchspeicheldrüsentumore sowie gutartige Gebärmuttertumore können vielversprechend mit dem hoch-intensiven fokussierten Ultraschall (USg-HIFU) behandelt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Maßgeschneiderte Therapie hilft Betroffenen

15.07.21  | News  | Panorama
Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche Ausbreitung von Tumorzellen im Körper. Experten der Leipziger Universitätsmedizin haben untersucht, wie die Behandlung verbessert sowie individualisiert werden kann und ihre Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Clinical Oncology“ publiziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group