Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 361 bis 375 von 2206.

Tiefer Einblick in Tumore

09.08.21  | News  | Panorama
Forschende des MDC, des BIH und der Charité haben Methoden entwickelt, um Proteine in fixierten Proben von Krebsgeweben umfassend zu analysieren. Wie das Team in „Nature Communications“ berichtet, lassen sich damit neue Erkenntnisse über die Krankheitsabläufe bei verschiedenen Krebsarten gewinnen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Thromboseprophylaxe: Evidenz für direkte orale Antikoagulation

12.10.23  | News  | Studien
Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE), das unter Therapie noch steigen kann. Zur Primärprävention wird Azetylsalizylsäure (ASS), als Alternative auch der Einsatz oraler direkter Antikoagulanzien (DOAC) empfohlen. Eine Metaanalyse spricht für eine höhere Effektivität der DOAC.

Weiterlesen

Thrombose-Risiko bei Krebspatienten mit Risiko-Assessment-Modell senken?

16.10.23  | News  | Studien
Viele Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien. Dabei wird dieses durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Welche diese genau sind und wie man Betroffene identifizieren und prophylaktisch behandeln kann, hat eine aktuelle Studie untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Coronavirus

Thieme stellt Fachinformationen zu Atemwegsviren für Ärzte zur Verfügung

26.02.20  | News  | Panorama
Die Erkrankungsfälle mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 nehmen weiter zu. Die Thieme Gruppe beginnt deshalb Fachinformationen zum Coronavirus und weiteren Atemwegsviren aus relevanten Thieme Fachzeitschriften kostenfrei digital zur Verfügung zu stellen, um Mediziner weltweit im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Virus zu unterstützen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Brustkrebs, Darmkrebs und Krebs der Bauchspeicheldrüse überwinden

14.01.22  | News  | Panorama
Mit dem Fortschreiten einer Krebserkrankung verändern sich Tumorzellen kontinuierlich, so dass ein Tumor letztendlich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Zellklone mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht – man spricht von „Tumorheterogenität“. Dabei entwickeln die Krebszellen vielfach Resistenz gegen die verfügbaren Therapien. Das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk SATURN3* will bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs und Darmkrebs die molekularen Ursachen entschlüsseln, die zur Entstehung von Therapieresistenzen führen. Das Ziel ist, neue Wege zu finden, um Resistenzen vorzubeugen und diese sogar
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA 2025: Mailand und virtuell

Therapien im Wandel – innovative Wirkstoffe, neue Dosierungsstrategien und vielversprechende Studiendaten

24.07.25  | News  | Kongressberichte
Vom 12. bis 15. Juni 2025 fand in Mailand, Italien, und online die 30. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) statt. Die internationale Community der Hämatologie-Onkologie hatte sich dort versammelt, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, therapeutische Innovationen und klinische Herausforderungen gemeinsam zu erörtern. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com finden interessierte Ärzte den aktuellen Bericht über die Highlights vom EHA 2025 zu den Themen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie, blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie und Multiples
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Neue Emmy Noether-Gruppe

Therapien für Hautkrebs verbessern

24.02.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) in ihr renommiertes Emmy Noether-Programm aufgenommen. Damit fördert sie auch sein neues Krebsforschungsprojekt mit 1,9 Millionen Euro für die kommenden sechs Jahre. Tasdogan und sein Team suchen nach neuen Therapien, mit denen die Ausbreitung des malignen Melanoms besser verhindert werden kann.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

NSCLC

Therapieerfolg bald per Piks überwachen?

19.05.17  | News  | Studien
Wie praktisch wäre es, wenn Sie künftig mithilfe einfacher Blutproben überprüfen könnten, wie die Therapie Ihrer Lungenkrebspatienten anschlägt? Auf genau diesem Weg sind nun Alice Kamphorst und Kollegen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Therapieerfahrungen des Patienten beeinflussen künftige Behandlungserfolge

06.07.18  | News  | Panorama
Erfahrungen, die Patienten im Zusammenhang mit früheren Behandlungen gemacht haben, können sich auf künftige Therapien auswirken. Erwartet ein Patient aufgrund zahlreicher guter Vorerfahrungen einen positiven Behandlungsausgang, tritt dieser auch wahrscheinlicher ein als bei bislang eher gemischten Vorerfahrungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Therapie und Zukunft des fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms

21.02.20  | News  | Kongressberichte
Lange hatten Patientinnen mit fortgeschrittenem, triple-negativem Mammakarzinom vergleichsweise schlechte Überlebenschancen. Mit zunehmendem Fortschritt steigen nicht nur die Chancen für die Betroffenen, sondern auch die Optionen für den behandelnden Arzt. In seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress klärte Wolfgang Janni über die aktuellen Entwicklungen bei der Therapie des fortgeschrittenen, triple-negativen Mammakarzinoms auf.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Therapie mit Proteinkinasehemmer für Patienten mit Leberkrebs

19.08.21  | News  | Studien
Warum profitieren Patienten mit Hepatitis C und fortgeschrittenem Leberkrebs besonders von einer Therapie mit einem Proteinkinasehemmer? Dieser Frage sind Wissenschaftler von der Universität in Liverpool nachgegangen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Therapie mit Atezolizumab verbessert Überlebensrate deutlich

26.10.22  | News  | Panorama
Sogenannte neoadjuvante Therapien setzen schon im Vorfeld einer operativen Tumorentfernung an und sollen helfen, die Erfolgsaussichten für die Patient:innen zu verbessern. Ein Forschungsteam aus den führenden Lungenkrebszentren der USA, an dem auch Dr. Filiz Oezkan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen beteiligt war, hat nun in einer Studie zeigen können, dass eine Behandlung mit Atezolizumab bei Lungenkrebs die Überlebensrate der Patient:innen deutlich verbessern kann und dass anhand von vor der Therapie im Blut detektierten Immunzellen das Therapieansprechen angezeigt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kinder mit ALL

Therapie führt zu Übergewicht und Wachstumshemmung

21.05.19  | News  | Studien
Dank der heutigen Behandlungsmöglichkeiten kann ein Großteil der Kinder mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) ein ganz normales Leben führen. Bekannt ist jedoch, dass in der Nachsorge ein erhöhtes Risiko für Adipositas und für ein vermindertes Wachstum besteht. Doch ob das auch unter Therapie ohne kraniale Bestrahlung so ist, war bis jetzt unklar.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Therapie des malignen Pleuraergusses beim Lungenkarzinom

06.10.17  | News  | Kongressberichte
Jährlich treten 56.000 Fälle eines Pleuraergusses in Deutschland auf, bei Patienten mit Bronchialkazinom entwickeln etwa 15% eine solchen Flüssigkeitsansammlung. Die Pleurodese, also Therapie dieses Pleuraergusses, ist ein wichtiger Eingriff zur Linderung, bei dem es jedoch einiges zu beachten gilt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-GI-Symposium 2019

Therapie des Pankreaskarzinoms: Was bringt die Zukunft?

07.02.19  | News  | Kongressberichte
Vom 17. bis 19. Januar fand das jährliche Gastrointestinal Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO-GI) in San Francisco statt. Von diesem wichtigen Treffen im Bereich der Onkologie werden stets wegweisende Impulse für die internationale Krebsforschung erwartet. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom diesjährigen ASCO-GI-Symposium zum Thema Pankreaskarzinom.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group