Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 376 bis 390 von 1373.

Ladder career path for business growth success process concept.H
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Rolle von Daratumumab in späteren Linien

14.12.23  | News  | Studien
Der CD38-Antikörper Daratumumab ist heute eine wichtige Option im Rahmen der Erstlinien-Kombinationstherapie bei Multiplem Myelom. Auch in Folgelinien trägt der Antikörper zu einer Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei. Für die Therapieentscheidung muss aber auch die Sicherheit berücksichtigt werden, wie eine Metaanalyse zeigt.

Weiterlesen

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Speiseröhrenkrebs

Robotische Operationsmethode erhöht Heilungschancen für Betroffene

01.03.23  | News  | Panorama
Bei der operativen Entfernung der Speiseröhre bei Patientinnen und Patienten mit Speiseröhrenkrebs hat die Wahl der Operationsmethode entscheidenden Einfluss darauf, ob es nach der OP zu einem übermäßigen Rückgang der Muskelmasse (Sarkopenie) kommt. Ein roboterassistierter minimalinvasiver Eingriff senkt das Sarkopenie-Risiko verglichen mit einer offenen Operation erheblich, mit potentiellen Vorteilen für das Überleben und einen komplikationsarmen Verlauf nach der Operation.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Risikostratifiziertes Screening nicht sinnvoll

27.06.22  | News  | Studien
Ist es empfehlenswert, Frauen mit höherem Brustkrebsrisiko häufiger und Patientinnen mit geringem Risiko seltener zu screenen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Naomi Noguchi von der Universität Sydney befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prämenopausales Brustkrebsrisiko bei Adipositas

Risikominderung noch stärker gesenkt als bislang angenommen

27.09.18  | News  | Studien
Man weiß mittlerweile, dass Übergewicht in punkto Brustkrebs sogar einen protektiven Effekt haben kann – vor der Menopause. Was es mit dieser inversen Assoziation auf sich hat und wie genau der Gewichtsverlauf und das Alter mit dem prämenopausal reduzierten Risiko zusammenhängen, wurde jetzt in JAMA Oncology ausführlich behandelt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Risikofaktoren für kurze Überlebenserwartung bei Lungenkrebspatienten

18.08.22  | News  | Studien
Welche Faktoren steigern das Risiko für ein schnelles Versterben von Lungenkrebspatienten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Studie, die Wissenschaftler um Helene Goussault vom Centre Hospitalier Intercommunal in Créteil durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Hands take blue wooden figure out of crowd. Concept of rare disease, LGBTQ, virus epidemic, human resource, staff recruitment, talent, leadership and unique.
Multiples Myelom

Risikofaktoren für frühe Morbidität und Mortalität definiert

23.05.24  | News  | Studien
Vier Basisparameter erklären das Risiko für eine schwere Infektion oder Tod während einer modernen Induktionstherapie beim Multiplen Myelom: Thrombozytenzahl, ISS-Stadium, Allgemeinzustand und Alter.

Weiterlesen

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

Risikofaktoren für Fernmetastasen identifiziert

15.08.17  | News  | Studien
Fortschritt in der operativen Therapie und die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) mit oder ohne eine parallele Chemotherapie haben die lokoregionäre Kontrolle bei Mundhöhlenkarzinomen (OSCC) deutlich verbessert. Problematisch sind immer noch Fernmetastasen, die mit einer schlechten Prognose einhergehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Übergewicht in jungen Jahren

Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

22.02.22  | News  | Panorama
Die Zahl der Darmkrebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch der Anteil übergewichtiger und fettleibiger junger Menschen. Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Beobachtungen gibt, war allerdings bislang nicht bekannt. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten nun, dass das Risiko einer frühen Darmkrebserkrankung bei übergewichtigen jungen Menschen im Vergleich zu normalgewichtigen Altersgenossen deutlich erhöht ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Risikofaktor für Darmkrebs entschlüsselt

14.09.18  | News  | Panorama
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur zweithäufigsten Tumorerkrankung. Auch bei Neuerkrankungen liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Dabei scheinen vor allem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten eine grundlegende Rolle zu spielen, denn Übergewichtige haben ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln entschlüsselten nun die detaillierten Zusammenhänge dieses Phänomens und liefern damit die Grundlage für neue Therapieansätze.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Risikofaktor Radon

09.09.21  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Radonexposition in normaler Umgebung für das Lungenkrebsrisiko von Nichtrauchern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elvin Cheng vom Cancer Council in Sydney nun befasst.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Risikobasiertes Brustkrebs-Screening kosteneffektiv

14.07.21  | News  | Panorama
Der Anspruch auf Teilnahme am Brustkrebs-Screening wird in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern ausschließlich über das Alter der Frauen definiert. Gesundheitsökonomen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum errechneten nun, dass ein personalisiertes, risikobasiertes Mammographie-Screening bei vergleichbaren Kosten einen höheren gesundheitlichen Gewinn erzielen könnte.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs in der Familie

Risikoangepasste Früherkennung wird zu selten wahrgenommen

07.01.20  | News  | Panorama
Menschen, deren direkte Verwandte an Darmkrebs erkrankt sind, haben selbst ein erhöhtes Darmkrebsrisiko und sollten daher bereits ab dem Alter von 40 Jahren mit der Vorsorge beginnen. Dies gilt in Deutschland für etwa eine von zehn Personen zwischen 40 und 54 Jahren. Doch fast die Hälfte der Betroffenen nimmt diese Chance der risikoangepassten Früherkennung nicht wahr, wie Wissenschaftler aus dem DKFZ nun veröffentlichten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

CRC-Entwicklung

Risikoabschätzung für Subtypen serratierter Polypen

08.11.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für die Entwicklung kolorektaler Karzinome (CRC) bei verschiedenen Subtypen serratierter Polypen (SP)? Ein Forschungsteam aus Kalifornien versuchte nun die Assoziation zwischen Subtypen und der Entwicklung von CRC zu bestimmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Olaparib

Risiko von Medikationsfehlern aufgrund einer neuen Darreichungsform

30.05.18  | News  | Rote-Hand-Briefe
Der Zulassungsinhaber informiert darüber, dass Olaparib-haltige Kapseln und Tabletten aufgrund der unterschiedlichen Dosierung und Bioverfügbarkeit weder 1 : 1, noch auf Milligrammbasis ausgetauscht werden dürfen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Risiko für spätere Neuerkrankung deutlich erhöht

22.10.18  | News  | Studien
Die gute Nachricht vorweg: Heutzutage überleben mehr als 80% aller Kinder die ersten 5 Jahre nach einer Krebserkrankung. Doch jetzt die schlechte: Das Risiko für eine Folgeerkrankung ist bei Kindern nach überstandener Krebserkrankung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich höher.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group