Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 391 bis 405 von 465.

Neues Anwendungsgebiet: CLL, Kombination mit Rituximab

Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax

10.04.19  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Venetoclax in Kombination mit Rituximab bei erwachsenen Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und mindestens einer Vortherapie, die keine 17p-Deletion und/oder TP53-Mutation aufweisen und für die eine Chemo-/Immuntherapie (CIT) angezeigt ist, ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

ALL

Wie wirkt sich die Therapie auf das Nervensystem aus?

13.08.19  | News  | Studien
Viele Erwachsene, die im Kindesalter eine Chemotherapie wegen einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erhalten hatten, kämpfen mit Spätfolgen. Dazu zählt die periphere Neuropathie, die laut einer aktuellen Studie Ausdauer, Mobilität und Lebensqualität langfristig beeinträchtigen kann.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

Daratumumab bei neu diagnostiziertem Multiplen Myelom

27.03.19  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie wie folgt zu ändern:
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Aggressiver Blutkrebs

Kombinationstherapie zeigt vielversprechende Erfolge

31.05.19  | News  | Panorama
Viele Tumore reagieren nur bedingt auf Krebstherapeutika, was oftmals bloß durch Verabreichung hoher Wirkstoffdosen kompensiert werden kann. Dies geht aber auch einher mit einem Anstieg äußerst belastender Nebenwirkungen, die unter Umständen zum Therapieabbruch führen können. Daher ist die Suche nach Kombinationstherapien, die sowohl die Ausbildung von Resistenzen verhindern und zugleich eine Reduktion der Wirkstoffdosen ermöglichen, besonders bedeutsam.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Acute Leukemias Symposium 2019

Die akuten Leukämien sind eine der größten therapeutischen Herausforderungen

20.03.19  | News  | Kongressberichte
Vom 24. bis 27. Februar 2019 fand in München das 17. internationale Acute Leukemias Symposium statt. Zentrale Themen der diesjährigen Veranstaltung waren die Biologie der akuten Leukämien sowie neue Strategien in deren Therapie. Weltweit renommierte Experten konnten den Besuchern dieser Veranstaltung zahlreiche neue Impulse in diesen Bereichen geben. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom diesjährigen Acute Leukemias Symposium zum Thema „akute myeloische Leukämie“ (AML).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DLBCL + PMBCL

Stellungnahmen der AkdÄ zu Axicabtagen-Ciloleucel

12.03.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ empfiehlt die Anerkennung eines nicht quantifizierbaren Zusatznutzens für Axicabtagen-Ciloleucel bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligem (DLBCL) und primär mediastinalem großzelligem (PMBCL) B-Zell-Lymphom nach zwei oder mehr systemischen Therapien.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie

Überlebende müssen mit erhöhtem Hospitalisierungsrisiko rechnen

11.03.19  | News  | Studien
Jahre nach der Heilung von Krebs im Kindesalter werden Betroffene häufig von negativen Folgen überrascht. Forscher aus Dänemark fanden jetzt heraus, dass gerade Überlebende einer chronisch myeloischen Leukämie (CML) mit einem erhöhten Hospitalisierungsrisiko rechnen müssen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nach Brustkrebs

Hämatologische Krebsformen treten häufiger auf

16.04.19  | News  | Studien
Nun könnte man meinen, dass Frauen, die im Lauf ihres Lebens an einem Brustkrebs erkranken, eine gewisse genetische Prädisposition für Krebs aufweisen oder anfälliger für Umweltfaktoren sind. Insofern ist es nicht überraschend, dass im Nachgang zu einer Brustkrebserkrankung auch das Risiko für sekundäre maligne Neoplasmen steigt. Eine französische Arbeitsgruppe hat dies nun eindrücklich mit Real-life-Daten belegt.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

tMDS / AML

Erhöhtes Risiko nach Chemotherapie von soliden Tumoren

08.05.19  | News  | Studien
Selten, aber gefährlich: das therapiebedingte myelodysplastische Syndrom (tMDS) und die akute myeloische Leukämie (AML). Vor allem nach einer Chemotherapie von soliden Tumoren sollte man diesbezüglich achtgeben, denn bei fast allen Patienten ist laut einer bevölkerungsbasierten Studie das tMDS/AML-Risiko nach der Chemo erhöht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neuer Therapieansatz bei akuter Leukämie

Bluttest ermöglicht Früherkennung und therapie-gesteuerte Vermeidung von Rückfällen

01.03.19  | News  | Panorama
Erkrankt ein Mensch an einer akuten Leukämie, handelt es sich in 80 Prozent der Fälle um eine akute myeloische Leukämie (AML). Fast die Hälfte der betroffenen jüngeren Patienten erlebt dabei auch nach erfolgreicher Chemotherapie-Behandlung eine Wiederkehr des Blutkrebses.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Olaratumab

29.01.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Die Ergebnisse der beauflagten klinischen Phase-3-Studie, die nach der Zulassung durchgeführt wurde, bestätigen nicht die klinische Wirksamkeit von Olaratumab (Lartruvo ® ) in der zugelassenen Indikation Weichteilsarkom.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Risiko für nachfolgende Tumoren 14-fach erhöht

08.04.19  | News  | Studien
Optimierte Therapien können beim Hodgkin-Lymphom zur Heilung führen. Dennoch sollte in der Nachsorge besonderes Augenmerk auf nachfolgende Neoplasien gelegt werden. Denn Kinder mit Hodgkin-Lymphom haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein deutlich erhöhtes Tumorrisiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

CLL bei Älteren

Ibrutinib besser als Therapiestandard

25.03.19  | News  | Studien
Seit wenigen Jahren kommt bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) der oral verfügbare Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib als Therapieansatz infrage. Eine Phase-III-Studie belegt nun, dass ältere Patienten mit zuvor unbehandelter CLL von Ibrutinib in der Ersttherapie mehr profitieren als vom Standard.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

EMA empfiehlt Zulassungserweiterung

Dasatinib bei pädiatrischen Patienten auch bei Ph+ ALL

16.01.19  | News  | Rx aktuell
Bislang war Tyrosinkinaseinhibitor bei Kindern mit chronisch myeloischer Leukämie (CML) zugelassen. Nun kam der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA zu dem Schluss, die Zulassung auch bei Patienten mit neu-diagnostizierter Philadelphia-Chromosom-positiver akuter lymphatischer Leukämie (Ph+ ALL) zu empfehlen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Panorama

Epigenetik von Leukämie im Fokus

22.02.19  | News  | Panorama
Schwere Leukämien entstehen unter anderem, wenn regulative Proteine ihre Funktion auf epigenetischer Ebene nicht mehr ausüben können. In einer großangelegten internationalen Kollaboration haben jetzt Forscher aus Großbritannien Wirkstoffe identifiziert, die diese fehlregulierten Proteine hemmen können.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group