Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 391 bis 405 von 1373.

Steigert Parodontitis das Risiko für Prostatakrebs?

09.03.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Männer, die Parodontitis haben, häufiger Prostatakrebs bekommen als Männer ohne Parodontitis, haben sich Wissenschaftler um Zhenlang Guo befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Nach Hysterektomie besteht höheres Risiko für papilläres Schilddrüsen-CA

26.01.17  | News  | Studien
Immer wieder stoßen Forscher darauf, dass bestimmte Krebsarten durch andere Erkrankungen bzw. deren Therapie begünstigt werden. So scheint es auch im Falle der Hysterektomie und einem Schilddrüsen-CA zu sein.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Familiengröße beeinflusst Krebsrisiko

25.12.18  | News  | Studien
Auch wenn die Ursachen bislang noch unklar sind, haben Forscher jetzt einen überraschenden Zusammenhang ermittelt: Eine große Familie scheint das individuelle Krebsrisiko zu verringern. Beim Vergleich von Männern und Frauen zeigt sich dieser positive Effekt dabei vor allem bei Männern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkarzinom

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Radiojodtherapie

14.11.17  | News  | Studien
Erkenntnisse aus Studien weisen darauf hin, dass manche Krebspatienten ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben. Dazu zählen Patienten mit Lungen- und Brustkrebs. Wissenschaftler untersuchten jetzt, ob das auch beim Schilddrüsenkarzinom nach einer Radiojodtherapie der Fall ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach negativer Screening-Koloskopie

Darmkrebsrisiko scheint für mehr als 12 Jahre gesenkt zu bleiben

16.01.19  | News  | Studien
Keine Frage, die Koloskopie ist eine aufwendige Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Doch der Aufwand lohnt sich, wie eine aktuelle Studie zeigt: Denn das Risiko für das Auftreten der Erkrankung und damit zusammenhängenden Tod scheint für mehr als 12 Jahre gesenkt zu bleiben.

Weiterlesen

Höheres Krebsrisiko durch Übergewicht im Kindesalter

09.08.22  | News  | Studien
Übergewichtige Kinder haben ein höheres Risiko für Krebserkrankungen im Erwachsenenalter – ungeachtet dessen, ob sie als Erwachsene normalgewichtig sind. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Jimmy Célind von der Universität Göteborg nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

AML: tiefe Gensequenzierung vor HSCT erklärt Rezidivrisiko

11.09.19  | News  | Kongressberichte
Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) ist für einige Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und Remission nach initialer Chemotherapie eine kurative Therapie, aber nicht für alle. Häufiger Grund ist ein Rezidiv, das sich in der sehr tiefen Gensequenzierung mit dem Next Generation Sequencing (NGS) schon vor HSCT andeutet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Duschkopf

Intimdusche erhöht Risiko für Ovarialkrebs

31.01.17  | News  | Studien
Wenn Intimduschen angewendet werden, steigt nicht nur die Konzentration an Weichmachern im Urin, auch das Risiko für Geschlechtskrankheiten ist erhöht. Und: Eine aktuelle Arbeit weist ebenso ein erhöhtes Risiko für Ovarialkarzinome nach.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Unfruchtbarkeit erhöht Risiko?

06.11.19  | News  | Studien
Sowohl Unfruchtbarkeit oder Subfertilität als auch Prostatakrebs stehen in Verbindung mit dem Androgenhaushalt des Mannes. Während einige Studien eine Assoziation zwischen Unfruchtbarkeit und dem Prostatakrebsrisiko herstellen konnten, sind andere bei dem Versuch gescheitert. Nun hat ein schwedisches Wissenschaftlerteam um Yahi Al-Jebari versucht, die Frage anhand einer groß angelegten Kohortenstudie zufriedenstellend zu beantworten.

Weiterlesen

Milchprodukte steigern das Risiko für Prostatakrebs

31.08.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob der Verzehr von Milch das Risiko für Prostatakrebs steigern kann, haben sich Wissenschaftler um Gary Fraser von der Loma Linda University School of Medicine and School of Public Health in Kalifornien nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Endometriumkarzinom

Lebenslanges Übergewicht erhöht Risiko

05.08.22  | News  | Studien
Spielt ein hoher Body-Mass-Index eine Rolle für die Entstehung eines Endometriumkarzinoms? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Emma Hazelwood von der Universität Bristol befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

tMDS / AML

Erhöhtes Risiko nach Chemotherapie von soliden Tumoren

08.05.19  | News  | Studien
Selten, aber gefährlich: das therapiebedingte myelodysplastische Syndrom (tMDS) und die akute myeloische Leukämie (AML). Vor allem nach einer Chemotherapie von soliden Tumoren sollte man diesbezüglich achtgeben, denn bei fast allen Patienten ist laut einer bevölkerungsbasierten Studie das tMDS/AML-Risiko nach der Chemo erhöht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

Risikofaktoren für Fernmetastasen identifiziert

15.08.17  | News  | Studien
Fortschritt in der operativen Therapie und die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) mit oder ohne eine parallele Chemotherapie haben die lokoregionäre Kontrolle bei Mundhöhlenkarzinomen (OSCC) deutlich verbessert. Problematisch sind immer noch Fernmetastasen, die mit einer schlechten Prognose einhergehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs

Chronische Erkrankungen als Risikofaktor unterschätzt

21.05.18  | News  | Studien
Krebs entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener auslösender Faktoren. Bekannt ist, dass vor allem ein ungesunder Lebensstil zu den Krebsrisiken zählt. Jetzt belegt eine prospektive Kohortenstudie mit mehr als 400.000 Teilnehmern einen direkten Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen und Krebs.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Senkt fettarme Ernährung das Krebsrisiko?

12.01.22  | News  | Studien
Inwieweit kann ein niedriger Fettgehalt von Lebensmitteln das Krebsrisiko beeinflussen? Diese Frage stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group