Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 406 bis 420 von 528.

bone marrow transplant operation

Schwangerschaft nach Stammzelltransplantation möglich

09.10.24  | News  | Studien
Frauen können nach einer allogenen Stammzelltransplantation durchaus gesunde Kinder bekommen. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Deutschland.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

pregnancy

Schwangerschaftsgewicht beeinflusst Leukämie-Risiko bei Töchtern

13.03.25  | News  | Studien
Das Gewicht der Mutter zu Beginn der Schwangerschaft spielt eine entscheidende Rolle für das Leukämie-Risiko ihrer Töchter, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter und macht etwa ein Viertel aller kindlichen Krebserkrankungen aus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Information der MHRA zu Niraparib

Schwere Hypertonie und posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES)

01.12.20  | News  | Rx aktuell
Niraparib wird in bestimmten klinischen Situationen angewendet zur Erhaltungstherapie bei Karzinomen der Ovarien, der Tuben sowie bei primärem Peritonealkarzinom. Die Britische Arzneimittelbehörde MHRA informiert über Berichte schwerer Hypertonie (einschließlich hypertensiver Krise) sowie über einzelne Fälle von posteriorem, reversiblem Enzephalopathie-Syndrom (PRES).
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

16 Jahre Nachbeobachtung

Screening auf Ovarialkarzinom obsolet

31.08.21  | News  | Studien
Die UK Collaborative Trial of Ovarian Cancer Screening (UKCTOCS) Studie hatte zum Ziel, die Sterblichkeit für Patientinnen, die an einem Ovarialkarzinom erkranken, zu senken. Klappen sollte das mit dem Mittel des Screenings, kombiniert mit den bis 2011 aktuellsten Therapieoptionen. Nun müssen die Autoren bei ihrer finalen Bewertung ihrer Ergebnisse eingestehen, dass diese Art des Screenings offenbar keinen Nutzen in punkto Mortalitätsreduktion hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammografie

Screening bei dichtem Brustgewebe mit MRT?

28.01.20  | News  | Studien
Bei Frauen mit dichtem Brustgewebe reicht das übliche Mammografie-Screening oftmals nicht aus. Niederländische Wissenschaftler haben untersucht, ob eine ergänzende MRT die Erkennung von Brustkrebs in diesem Fall verbessern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Screening nach wie vor sinnvoll

26.11.19  | News  | Studien
Je moderner ein Land wird, desto größer die Inzidenz von Brustkrebs in der Bevölkerung. Eine Erfahrung, die auch Brasilien in den vergangenen Jahren machen musste. Daher lädt der brasilianische Staat Frauen im Alter zwischen 50 und 69 zum regelmäßigen Screening ein. Doch wie effektiv ist die Methode? Und ist die Altersmarge die Richtige?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs in der Jugend

Sexuelle Gesundheit ebenso wichtig

02.11.20  | News  | Studien
Krebs in jungen Jahren bringt, neben der eigentlichen Krankheit, auch noch weitere Schwierigkeiten mit sich. Junge Patientinnen können unfruchtbar werden oder gar ein gestörtes Verhältnis zu ihrer eigenen Sexualität entwickeln. Neben der Aufrechterhaltung der Reproduktionsfähigkeit, sind auch Beratungsgespräche und Aufklärung zum Umgang mit Verhütungsmitteln wichtig.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bisphosphonate bei Knochenmetastasen

Skelettale Events können auch durch längeres Zoledronat-Intervall verhindert werden

13.01.17  | News  | Studien
Statt im 4-wöchigen Abstand reicht es auch, Zoledronsäure alle 12 Wochen zu verabreichen, um bei Krebspatienten mit Knochenmetastasen weitere knochen-assoziierte Probleme zu vermeiden. Das trifft auf jede der hier untersuchten Krebsformen zu.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Sommerfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

15.02.24  | Event  | Fortbildung
Tagung: Sommerfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Termin: 22. Juni 2024 Ort: Haus Marie Swarovski 6112 Wattens, Kirchplatz 2 Veranstalter: Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Innsbruck Direktor: Univ.-Prof. Dr. Christian Marth Organisation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Widschwendter Tagungssekretariat: Mag. Liane Goldmann Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Triol Kliniken GmbH 6020 Innsbruck, Anichstraße 35 Tel.: (+43/512) 504 23051 E-Mail: liane.goldmann@tirol-kliniken.at Information: ÄRZTEZENTRALE MED.INFO Helferstorferstraße 2, 1010

Weiterlesen

Sommerfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

20.02.23  | Event  | Fortbildung
Tagung: Sommerfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Termin: 13. Mai 2023 Ort: Haus Marie Swarovski 6112 Wattens, Kirchplatz 2 Veranstalter: Department Frauenheilkunde Innsbruck Direktor: Univ.-Prof. Dr. Christian Marth Organisation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Widschwendter Tagungssekretariat: Mag. Liane Goldmann Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Triol Kliniken GmbH 6020 Innsbruck, Anichstraße 35 Tel.: (+43/512) 504 23051 Fax: (+43/512) 504 23055 E-Mail: liane.goldmann@tirol-kliniken.at Information: ÄRZTEZENTRALE MED.INFO Helferstorferstraße 2

Weiterlesen

Sommerfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

18.03.25  | Event  | Fortbildung
Tagung: Sommerfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Termin: 24. Mai 2025 Ort: Haus Marie Swarovski 6112 Wattens, Kirchplatz 2 Veranstalter: Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Innsbruck Direktor: Univ.-Prof. Dr. Christian Marth Organisation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Widschwendter Tagungssekretariat: Mag. Liane Goldmann Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Triol Kliniken GmbH 6020 Innsbruck, Anichstraße 35 Tel.: (+43/512) 504 23051 E-Mail: liane.goldmann@tirol-kliniken.at Information: ÄRZTEZENTRALE MED.INFO Helferstorferstraße 2, 1010

Weiterlesen

Sonnenschein schützt im Alter vor Brustkrebs

29.04.21  | News  | Studien
Brustkrebs ist bis heute eine der häufigsten Krebsdiagnosen für Frauen. Einige epidemiologische Studien haben beobachtet, dass die ultraviolette B-Strahlung der Sonne eine Schutzwirkung vor Brustkrebs haben könnte. In dieser Studie wurde nun erstmals genau dieser Zusammenhang beleuchtet – und verifiziert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nach der Brustkrebstherapie

Sozialer Support lindert Schmerzen

13.03.18  | News  | Studien
Schon seit den 1960er Jahren weiß man, dass Schmerzen nicht nur einen rein sensorischen Hintergrund haben, sondern auch die Psyche einen erheblichen Anteil ausübt. Daher haben dänische Fortscher nur erstmals eine Metaanalyse von Krebsstudien durchgeführt, bei denen auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt wurden. Sie kommen zu dem Fazit, dass soziale Unterstützung Schmerzen signifikant reduzieren kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei Brustkrebs

Spielt die Körperzusammensetzung eine Rolle bei der Verträglichkeit?

17.02.20  | News  | Studien
Das bislang bewährte Muster, die Dosis einer Chemotherapie anhand von Gewicht oder Körperoberfläche zu planen, könnte sich als unzureichend erweisen. Elizabeth Cespedes Feliciano und Kollegen haben untersucht, welchen Effekt die Körperzusammensetzung auf die Verträglichkeit von Chemotherapien bei Brustkrebs hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Überlebende

Sport in der Nachsorge immer nahelegen

08.12.21  | News  | Studien
Mens sana in corpore sano – auch diese Studie an Brustkrebsüberlebenden belegt den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper eindrücklich. Dass regelmäßiger oder zumindest gelegentlicher Sport sich lohnt, zeigte sich nicht nur in den besseren mentalen Outcomes der Frauen, die 5 Jahre nach ihrer Diagnose Angaben zu ihrem Aktivitätslevel machten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group