Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 421 bis 435 von 669.

Kognition bei Brustkrebs

Aerobic ist ein guter Chemotherapie-Begleiter

03.03.22  | News  | Studien
Eine Chemotherapie kann sich negativ auf geistige Funktionen auswirken, was auch als Chemobrain bezeichnet wird. Planen und Informationsverarbeitung wird dann schwerer für die Patientin. Gut, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität begleitend zur Chemo diese Nebenwirkung messbar lindert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kalte Tumoren „entzünden“

Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen

17.03.22  | News  | Panorama
Das Pankreaskarzinom ist eine Krebsart mit besonders düsterer Prognose, langfristig wirksame Behandlungsmethoden gibt es bislang nicht. Auch Immuntherapien führen meist nicht zum Erfolg, da viele Unterarten des Pankreaskarzinoms für Abwehrzellen sehr schwer zugänglich sind. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Technische Universität München, haben nun eine Möglichkeit gefunden, solche immunologisch „kalten“ Pankreastumoren in einem präklinischen Tiermodell in Mäusen durch gezielte Kombination zweier Krebsmedikamente für die Immuntherapie angreifbar zu machen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom des Ösophagus

Längere Überlebenszeit durch Immuncheckpoint-Inhibitor in der Erstlinie

28.03.22  | News  | Studien
Bei zuvor unbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus verlängerte Nivolumab in Kombination mit einer Chemotherapie oder mit Ipilimumab im Vergleich zur Standardchemotherapie signifikant das Gesamtüberleben. Besonders zu profitieren scheinen Patienten mit positivem PD-L1-Nachweis.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorsuppressor für Leukämie identifiziert

30.03.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Federführung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt haben einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der die Entstehung einer besonders aggressiven Form von Blutkrebs erklärt. Dabei führt die Störung eines Genregulators zur Ausbildung der akuten myeloischen Leukämie (AML). Die gezielte Wiederherstellung des gestörten Regulators könnte den Weg für neue Therapien ebnen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Schwachstelle bei Plattenepithelkarzinomen

05.04.22  | News  | Panorama
Plattenepithelkarzinome gelten häufig als therapieresistent, eine große Herausforderung im Kampf gegen diese Krebsart. Ein Würzburger Forschungsteam konnte nun eine Schwachstelle bei Plattenepithelkarzinome nachweisen und nutzen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Endometriumkarzinom

Schlechtere Überlebenschancen in armen Landkreisen?

02.05.22  | News  | Studien
Spielt es für die Überlebenschancen von Frauen mit Endometriumkarzinom eine Rolle, ob sie in ärmeren oder reicheren Landkreisen leben? Mit dieser Frage hat sich das Team um Ahmed Bedir von der AG Onkologische Versorgungsforschung in Halle/Saale befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Inoperables Magenkarzinom

Nivolumab hinsichtlich PFS vielversprechend

20.04.22  | News  | Studien
Nivolumab als neue Option für die Erstlinientherapie beim inoperablen Magenkarzinom? Bei asiatischen Patienten konnte nun der PD-1-Antikörper in Kombination mit einer Chemotherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pile of white capsules probiotic powder inside. Copy space. High
Mammakarzinom

Probiotika schützen vor Chemo-Brain

16.05.22  | News  | Studien
Das sogenannte Chemo-Brain geht mit Gedächtnislücken, Konzentrationsstörungen, verzögerten Reaktionen und einer allgemein reduzierten Lebensqualität einher. Dabei können die Symptome die betroffenen Frauen jahrelang begleiten. Chinesischen Wissenschaftlern ist es nun gelungen, mit dem einfachen Einsatz von Probiotika-Kapseln eine signifikante Verbesserung der Kognition zu erreichen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie

Erheblicher Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre

16.02.22  | News  | Rx aktuell
Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie zeigt einen erheblichen Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre. Betroffene überlebten im Median 14 Monate gegenüber neun in der Kontrollgruppe. Für Betroffene mit fortgeschrittenem Adenokarzinom ist ein Zusatznutzen dagegen nicht belegt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

21.02.22  | News  | Leitlinien
Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und für Betroffene mit Multiplem Myelom erschienen. Das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks, eine MGUS kann sich zu einem Multiplen Myelom entwickeln. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) e.V. und unter Mitwirkung von 24 Fachgesellschaften sowie weiteren Organisationen herausgegeben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Überlebende von Krebs im Kindesalter

Häufigere Erkrankungen an urogenitalen Malignomen

06.06.22  | News  | Studien
Haben Menschen in ihrer Kindheit eine Krebserkrankung überlebt, haben sie ein erhöhtes Risiko, an Krebs der Reproduktionsorgane oder an einer Tumorerkrankung des harnableitenden Systems zu erkranken. Dies haben Wissenschaftler um Jason Liu von der Nationalen Yang-Ming-Chiao-Tung-Universität in Taipeh nun herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebstherapie

Mehr Nebenwirkungen bei Frauen

21.04.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Frauen ein höheres Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen haben, wenn sie eine Chemotherapie oder eine immungerichtete Therapie bei einer Krebserkrankung erhalten, haben sich Wissenschaftler um Joseph M. Unger vom Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Überlebensvorteil mit Sacituzumab Govitecan

27.04.22  | News  | Panorama
Betroffene überleben im Median zwölf Monate gegenüber sieben in der Kontrollgruppe. Insgesamt sieht das Institut einen Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen gegenüber der Vergleichstherapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Neue Untergruppe entdeckt

29.04.22  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forscher am Universitätsklinikum Frankfurt haben zusammen mit Kooperationspartnern die erste proteomische Untergruppe der akuten myeloischen Leukämie mit Hilfe der Massenspektrometrie entdeckt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erhöht der Konsum von Fleisch das Rezidiv- und Sterberisiko?

24.05.22  | News  | Studien
Der Verzehr von rotem Fleisch birgt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Doch wie sieht es mit dem Fleisch- und Wurstkonsum bei Patienten mit Darmkrebs im Stadium III aus? Ein Team aus den USA untersuchte bei diesen nun den Einfluss auf das Rezidiv- und Sterberisiko.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group