Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 421 bis 435 von 719.

Analkarzinom

Wie häufig unterbrechen Patienten die Behandlung?

03.08.20  | News  | Studien
Welche Folgen hat es, wenn Patienten mit Analkarzinom eine Radiatio oder Radiochemotherapie unterbrechen oder sogar vorzeitig beenden? Das untersuchten nun Wissenschaftler aus Toronto.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophageales Adenokarzinom

Höhere Testosteronspiegel könnten Risiko bei Männern senken

29.07.20  | News  | Studien
Wie beeinflussen zirkulierende Sexualhormone das Risiko für ein ösophageales Adenokarzinom? Dieser Frage gingen nun Xie SH et al. in einer prospektiven Studie mit norwegischen Männern nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erblicher Darmkrebs

Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen

12.06.20  | News  | Panorama
Rund 3% aller Tumoren im Darm entstehen durch das Lynch-Syndrom, eine erbliche Tumorprädisposition, die vor allem das Erkrankungsrisiko für Darmkrebs auf 50% erhöht. Forscher der Universitätskliniken Heidelberg und Berlin haben nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes untersucht, warum es bei einigen Anlageträgern trotz regelmäßiger Darmspiegelungen weiterhin zur Krebsentstehung kommt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

HCC

Cyclin-abhängiger Kinaseinhibitor als möglicher Prognosefaktor

20.07.20  | News  | Studien
Der Cyclin-abhängige Kinaseinhibitor (CKI) P27 kip hat als Biomarker bei malignen Tumoren an Bedeutung gewonnen. Allerdings bleibt die potenzielle Rolle beim hepatozellulären Karzinom (HCC) bislang unklar. Ziel dieser Metaanalyse war es jetzt, ob P27 kip bei HCC-Patienten eine prognostische und klinisch-pathologische Rolle spielt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskrebs

Wie effektiv ist die perkutane irreversible Elektroporation?

13.07.20  | News  | Studien
Patienten mit lokal fortgeschrittenem Pankreaskrebs haben eine bedrückende Prognose mit einem medianen Gesamtüberleben (OS) von 12 bis 14 Monaten unter systemischen Therapien. Die perkutane irreversible Elektroporation (IRE) scheint jedoch das Überleben im Vergleich zur Standardbehandlung zu verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gallenblasenkrebs

Lymphadenektomie bringt Überlebensvorteil

08.07.20  | News  | Studien
Patienten mit Gallenblasenkrebs im Stadium T1b sollten einer Lymphadenektomie unterzogen werden. Das legt das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenstudie aus China nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskrebs

Kein Überlebensvorteil durch zusätzliches Cetuximab

01.07.20  | News  | Studien
Zusätzliches Cetuximab zur Standardchemotherapie scheint bei Patienten mit Pankreaskrebs keinen Vorteil zu bringen. Zu diesem Ergebnis kamen nun deutsche Wissenschaftler in einer Metaanalyse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Individualisierte Therapie schenkt Patienten mehr Lebenszeit

21.05.20  | News  | Panorama
Trotz Früherkennung und intensiver Aufklärung tritt Darmkrebs vor allem in Industrienationen immer häufiger auf. In einer internationalen Studie hat ein interdisziplinäres Forscherteam der Universitätsmedizin Rostock zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Avera Cancer Institute in Sioux Falls (USA) nun herausgefunden, dass individualisierte Krebstherapien die Lebenszeit der Patienten wesentlich verlängern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsrisiko

Wann sollten familiär vorbelastete Personen mit der Früherkennung beginnen?

06.05.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler haben die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet, um herauszufinden, ab welchem Alter Menschen zur Vorsorge gehen sollten, die einen oder mehrere enge oder entfernte Verwandte mit einer Darmkrebserkrankung haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Personalisierte Therapie kann Überleben bei Hochrisikopatienten verlängern

17.06.20  | News  | Studien
Personalisierte Therapie versus Standardbehandlung: Wissenschaftler aus Deutschland und den USA untersuchten bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC), welche Auswirkungen eine personalisierte Therapie auf die Lebenserwartung haben kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Lässt sich die Vorsorge weiter verbessern?

20.04.20  | News  | Panorama
Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg wollen die Vorsorge von Darmkrebs weiter verbessern und vereinfachen. Die Deutsche Krebshilfe fördert zwei Projekte des DKFZ mit insgesamt rund 893.000 Euro.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mikroflora im Darm
Krebstherapie und Darmmikrobiom

Kann das Mikrobiom in Zukunft zu einer Therapieprognose bei Krebs führen?

23.04.20  | News  | Panorama
Krebspatienten sprechen unterschiedlich gut auf Therapien an. Wie erfolgreich die klassischen Behandlungsmethoden sind, beruht möglicherweise auf der Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm. Darauf deuten Ergebnisse von Forschern aus Jena und Hongkong hin. Für ihre Studie untersuchten sie acht verschiedene Krebsarten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Fallzahlen steigen weltweit

24.06.20  | News  | Studien
Die Zahl der Leberkrebsfälle steigt weltweit weiter an. Das stellten Wissenschaftler aus China anhand von Daten der Global Burden of Disease Study von 1990 bis 2017 fest. Dabei scheinen vor allem Männer über 60 betroffen zu sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

NAFLD

Fettleberindex könnte Brustkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen vorhersagen

15.06.20  | News  | Studien
Auch wenn die nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bereits mit dem Risiko für Brustkrebs in Verbindung gebracht wurde, bleibt der tatsächliche Zusammenhang unklar. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Korea den Zusammenhang zwischen dem Fettleberindex (FLI) – einer nicht invasiven Methode, um NAFLD vorherzusagen – und dem Brustkrebsrisiko.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Was bringt die präoperative Radiochemotherapie?

04.06.20  | News  | Studien
Ist die präoperative Radiochemotherapie bei resektablem und grenzwertig resektablem Pankreaskarzinom vorteilhaft? Dieser Frage gingen Wissenschaftler aus den Niederlanden nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group