Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 421 bis 435 von 719.

Peritonealmetastasen bei kolorektalem Karzinom

„Second-look“-OP versus Überwachung: Was ist besser?

21.10.20  | News  | Studien
Ist bei Patienten mit hohem Risiko für Darmkrebsmetastasen im Peritoneum eine zweite chirurgische Exploration mit anschließender hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC) vorteilhaft? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus Frankreich in einer Phase-3-Studie nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik

Krebs bereits Jahre vor der Diagnose erkennbar?

08.10.20  | News  | Studien
Krebserkrankungen schon Jahre vor dem Ausbruch zu erkennen, wäre ein großer Gewinn. Mittels eines neuen nicht invasiven Tests kann Krebs möglicherweise bis zu vier Jahre früher als mit der Standarddiagnostik entdeckt werden. Das legen zumindest die Ergebnisse von Wissenschaftlern aus China nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Intensivierte „vorgeschaltete“ Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben

14.09.20  | News  | Panorama
Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Therapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und zu einem geringeren Metastasierungsrisiko führte. Dabei wird die Standardtherapie (Strahlen[chemo]therapie gefolgt von der Operation) um eine zusätzliche Chemotherapie ergänzt. Der Anteil der Patienten, bei denen nach OP durch den Pathologen keine Tumorzellen mehr gefunden wurde, stieg dadurch deutlich an. Zunehmend wird daher für Patienten, bei denen vor OP klinisch und bildgebend ein komplettes Tumoransprechen festgestellt wird, auf eine Operation verzichtet.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Keine Risikoreduktion durch Metformin bei Typ-2-Diabetes

05.10.20  | News  | Studien
Zum Effekt von Metformin auf das Risiko für Speiseröhrenkrebs bei Patienten mit Typ-2-Diabetes erzielten bisherige Studien unterschiedliche Ergebnisse. Eine aktuelle Metaanalyse kommt nun zu dem Schluss, dass Metformin das Risiko nicht reduzieren kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Können ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker die Erkrankungsfälle senken?

30.09.20  | News  | Studien
Kontrovers ist, ob Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) und Angiotensin-Rezeptor-Blocker das Darmkrebsrisiko beeinflussen. Jetzt bestimmten Wissenschaftler aus Hongkong den Zusammenhang zwischen dem Gebrauch dieser Medikamente und dem Risiko für kolorektale Karzinome nach negativer Koloskopie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

HER2-gerichtete Therapie führt zu signifikanten Verbesserungen

23.09.20  | News  | Studien
Die Therapie mit Trastuzumab-Deruxtecan führte bei Patienten mit HER2-positivem Darmkrebs in einer offenen Phase-2-Studie im Vergleich zur Standardbehandlung zu signifikanten Verbesserungen des Ansprechens und Gesamtüberlebens.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wirksam gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

04.09.20  | News  | Panorama
Ein neuer Verbund unter Federführung der Philipps-Universität Marburg forscht an besseren Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Deutsche Krebshilfe finanziert die Studie für die Dauer von drei Jahren mit insgesamt 1.550.000 Euro.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Entzündeter Wumfortsatz
Akute Appendizitis

Risiko für rechtsseitigen Darmkrebs möglicherweise erhöht

15.09.20  | News  | Studien
Patienten mit akuter Appendizitis, die über 40 Jahre alt sind, haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung scheinbar ein 10-fach höheres Risiko für rechtsseitigen Darmkrebs. Das fanden nun Wissenschaftler aus Großbritannien in einem systematischen Review heraus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Diabetes und Darmkrebs

Gute Therapieadhärenz senkt Mortalität

16.09.20  | News  | Studien
Erhalten Patienten mit Typ-2-Diabetes zusätzlich eine Darmkrebsdiagnose, kommt eine noch größere Last auf sie zu. Doch scheinbar führt eine gute Adhärenz zur Diabetestherapie zu einem längeren Überleben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Körperliche Aktivität nach der Diagnose bessert Lebensqualität

07.09.20  | News  | Studien
Körperliche Aktivität nimmt bei verschiedenen Krebserkrankungen Einfluss auf die Lebensqualität. Bei Langzeitüberlebenden von Darmkrebs ergab nun eine Kohortenstudie, dass vor allem körperliche Aktivität nach der Diagnose die Lebensqualität der Patienten verbessert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bundesweite Studie zur Behandlung von Lungenmetastasen bei Darmkrebs

31.07.20  | News  | Panorama
Mit einer Million Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg. Untersucht wird, ob Darmkrebspatienten profitieren, wenn vor der medikamentösen Therapie Lungenmetastasen operativ entfernt werden.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte Therapie verbessern

02.09.20  | News  | Studien
Bei metastasiertem HER2-positiven Magenkrebs könnte das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat aus Trastuzumab und Deruxtecan vorteilhaft sein. Die Ergebnisse einer offenen Phase-2-Studie zeigen inwiefern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

19.08.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten-Kaskaden-Lasern basierte Infrarot (IR)-Mikroskope eingesetzt, um Gewebeproben von Dickdarmkrebs aus dem klinischen Alltag markerfrei und automatisiert zu klassifizieren. Dabei gelang es mithilfe künstlicher Intelligenz binnen rund 30 Minuten, mit großer Treffsicherheit verschiedene Tumortypen zu unterscheiden. Die Klassifizierung ist die Grundlage einer Prognose des Krankheitsverlaufs und der Wahl einer Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Ist ASS bei Lynch-Syndrom vorteilhaft?

26.08.20  | News  | Studien
Experten diskutieren schon länger darüber, ob Azetylsalizylsäure (ASS) bei Darmkrebs vorteilhaft ist. Jetzt bewerteten Wissenschaftler von der Universität Newcastle upon Tyne, ob die tägliche Einnahme von ASS bei Patienten mit Lynch-Syndrom vor kolorektalen Karzinomen schützen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Professor Dr. Thomas Seufferlein ist neuer Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft

22.06.20  | News  | Panorama
Die Mitglieder der Delegiertenversammlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) haben Professor Dr. Thomas Seufferlein zum Präsidenten der größten onkologischen Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum gewählt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group