Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 421 bis 435 von 528.

ER-positiver Brustkrebs

Verlängerte Tamoxifentherapie erhöht Risiko für Endometriumkrebs

06.11.18  | News  | Studien
Erkranken Frauen noch vor der Menopause an Brustkrebs, dann gilt der selektive Östrogenrezeptor-Modulator Tamoxifen als das Mittel der Wahl. Jüngst wurde Hochrisikopatientinnen sogar empfohlen, die Therapiedauer von 5 auf 10 Jahre zu erhöhen. Dies ist allerdings nicht ohne Einschränkungen zu sehen, wie diese Arbeitsgruppe feststellt: Denn das Endometriumkrebs-Risiko steigt durch diese Therapieverlängerung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prämenopausales Brustkrebsrisiko bei Adipositas

Risikominderung noch stärker gesenkt als bislang angenommen

27.09.18  | News  | Studien
Man weiß mittlerweile, dass Übergewicht in punkto Brustkrebs sogar einen protektiven Effekt haben kann – vor der Menopause. Was es mit dieser inversen Assoziation auf sich hat und wie genau der Gewichtsverlauf und das Alter mit dem prämenopausal reduzierten Risiko zusammenhängen, wurde jetzt in JAMA Oncology ausführlich behandelt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO 2018

Highlights vom weltgrößten Onkologiekongress

04.07.18  | News  | Kongressberichte
Auf dem Kongress der American Society of Clinical Oncology werden jedes Jahr die wichtigsten Studienergebnisse aus der Onkologie präsentiert. Wir geben Ihnen einen Überblick.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Prävention des Mammakarzinoms durch Bewegung

30.07.18  | News  | Kongressberichte
Wir alle wissen, dass ein gesunder Lebensstil förderlich ist, wenn man möglichst lange möglichst gesund bleiben möchte. Dass ausreichend Bewegung und eine pflanzenreiche Ernährung zuträglich sind, ist bekannt und logisch. Aber wie groß der Einfluss eines solchen Lebensstils auf das Krebsrisiko hat, wurde jetzt in einer Studie von Islami F et al. 1 mit eindrücklichen Zahlen belegt: sie untersuchten den Einfluss beeinflussbarer Faktoren wie Ernährung, Sport, Tabak- und Alkoholkonsum oder UV-Strahlung auf das Risiko, an einer von 26 Tumorentitäten zu erkranken.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

Nie mehr guter Sex nach Mamma-Ca? Fakten und Mythen

25.07.18  | News  | Kongressberichte
Krebs ist nach wie vor die Krankheit mit dem schlechtesten Image: die ersten Assoziationen, die mit der Diagnosemitteilung aufkommen, sind Tod, Leid, Siechtum, Sterben, Isolation und Abhängigkeit. Die körperliche Integrität der Frau geht verloren, und das körpergebundene Selbstbewusstsein wird erschüttert. Das hat auch Folgen für das Sexualleben jeder Betroffenen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

Geheilt, aber nicht gesund – Spättoxizitäten fürs Herz

19.07.18  | News  | Kongressberichte
Das Herz rückt zunehmend in den Fokus, wenn es um das Nebenwirkungsmanagement der Brustkrebschemotherapie geht. Besonders betroffen von kardiovaskulären Folgen sind natürlich Frauen, die beispielsweise schon vor der Krebserkrankung an einer Herzinsuffizienz litten oder schon mal einen Myokardinfarkt hatten. [Das Fazit des Vortrags finden Sie am Artikelende.]
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom – Neues zur Strahlentherapie bei lokalem/lokoregionalem Rezidiv

26.06.18  | News  | Kongressberichte
Zum einen gibt es Empfehlungen der vorangegangenen Leitlinienversion zum Mammakarzinom, die auch in der aktuellen Fassung vom Dezember 2017 ihre Gültigkeit bewahren. Dazu zählen die Empfehlungen zum intramammären Rezidiv, dass nach wie vor durch die sekundäre Mastektomie die höchste lokale Tumorkontrolle erzielt wird und dass bei günstiger Ausgangssituation wie z.B. einem DCIS erneut brusterhaltend operiert werden kann, wenn zuvor eine sorgfältige Aufklärung erfolgt ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pap-Test: Doch nicht so genau?

17.07.18  | News  | Studien
Man könnte meinen, dass Pap-Tests von Frauen, die einen diagnostiziertes Zervixkarzinom haben, kurz vor der Diagnose ziemlich eindeutig ausfallen: nämlich positiv. Aber das Gegenteil ist der Fall. Zumindest in dieser retrospektiven Kohortenstudie: hier waren invasive Karzinome tatsächlich eher mit einer vorangegangenen falsch-negativen Zytologie assoziiert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Endokrine Therapie

Haarausfall ist meist mild und gut behandelbar

21.06.18  | News  | Studien
Die endokrine Therapie (ET) von Brustkrebs ist ein zweischneidiges Schwert: zwar lassen sich sowohl prä- als auch postmenopausale Patientinnen mit der ET effektiv behandeln, doch ihre Nebenwirkungen wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder auch Haarausfall wirken sich negativ auf die Psyche der Frauen aus. Nun haben Forscher erstmals erfasst, wie viele Frauen tatsächlich von der Alopezie betroffen sind – und in welchem Ausmaß.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kaffee-Genuss kann vor Endometrium-Krebs schützen

06.06.18  | News  | Studien
Für viele gehört ein starker Kaffee am frühen Morgen einfach zum Aufwachen dazu. Wie gut, dass man seit Jahren immer mehr Studien liest, die uns den Genuss noch mit positiven Eigenschaften des Kaffees versüßen: so soll das Bohnengetränk vor diversen Krebsarten schützen. Eine neue Metaanalyse norwegischer Forscher stimmt ins Loblied ein: sie konnten einen Schutz vor Endometriumkarzinomen nachweisen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frei verfügbar Übersichtsartikel

Eierstockkrebs

01.06.18  | News  | Dossier
Informieren Sie sich in dieser Übersichtsarbeit rund um das Thema Ovarialkarzinom. Frischen Sie Ihr Wissen zur Inzidenz, Pathologie oder Risikofaktoren für das Ovarialkarzinom auf und bleiben Sie in punkto Diagnostik und Therapie auf dem Laufenden. Zum Übersichtsartikel Ovarialkarzinom
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zirkulierende Tumorzellen

Neue Rolle als positiver Prognosemarker?

30.05.18  | News  | Studien
Zirkulierende Tumorzellen (CTC) bei Brustkrebs galten bislang als eher negative Marker, die mit einem erhöhten Brustkrebsrezidiv und einem verkürzten Überleben assoziiert waren. Umso erstaunlicher, dass genau dieser Marker nun für positive Schlagzeilen sorgt: Bei frühem Brustkrebs zeigten bestrahlte Frauen ein besseres Überleben, wenn sie CTC-positiv waren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Größere Frauen haben größeres Ovarialkarzinom-Risiko

22.05.18  | News  | Studien
Beobachtungsstudien legen nahe, dass größere Frauen auch ein erhöhtes Risiko für Ovarialkarzinome haben. Allerdings sind diese Studien sehr fehleranfällig. Die sogenannte Mendelsche Randomisierung kann dabei helfen, etwaige Störquellen aus den Risikoberechnungen zu filtern. Wendet man diesen Clou an, zeigt sich, dass die Beobachtungsstudien tatsächlich richtig liegen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebstherapie: Entwarnung für das Herz

20.04.18  | News  | Panorama
Viele Brustkrebstherapien schädigen das Herz. Doch in der bislang größten Studie ihrer Art zeigen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg nun: Die Gefahr für Brustkrebspatientinnen, nach einer Strahlen- oder Chemotherapie an einer Herzerkrankung zu versterben, ist nicht größer als bei der durchschnittlichen Bevölkerung. Ein gutes Risikomanagement in den Kliniken sowie engmaschige Kontrollen scheinen die erhöhten Risiken aufzufangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs

12.04.18  | News  | Panorama
Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Ländern der Dritten Welt dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben Wissenschaftler ein völlig neues Impfkonzept entwickelt. Die Vakzine ist kostengünstig und schützt vor fast allen krebserregenden HPV-Typen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group