Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 669.

Metastasiertes kolorektales Karzinom

Antibiotika vor Chemo verschlechtern Überleben

22.04.20  | News  | Studien
Der Gebrauch von Antibiotika zum Zeitpunkt einer Chemotherapie wurde bereits mit nachteiligen Ergebnissen in Verbindung gebracht. Jetzt bestimmten Wissenschaftler aus Kanada, wie sich ein Antibiotikagebrauch vor und während der Chemotherapie auf das Überleben von Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom auswirkt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte Therapie verbessern

02.09.20  | News  | Studien
Bei metastasiertem HER2-positiven Magenkrebs könnte das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat aus Trastuzumab und Deruxtecan vorteilhaft sein. Die Ergebnisse einer offenen Phase-2-Studie zeigen inwiefern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hoffnung bei EGFR-Resistenz

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte helfen, wenn EGFR-TKI versagen

04.11.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte
Wenn EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren versagen, bleibt oft nur die Chemotherapie – mit begrenztem Erfolg. Die Phase-III-Studie OptiTROP-Lung04 zeigt: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab tirumotecan bietet Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC eine neue Perspektive – mit deutlich verlängertem Überleben und guter Verträglichkeit.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko
  • #ADC

Weiterlesen

Urothelkarzinom

Antikörperwirkstoff senkt Sterberisiko

20.10.21  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit der Antikörperwirkstoff Enfortumab-Vedotin positive Auswirkungen bei der Behandlung von fortgeschrittenen Urothelkarzinomen hat, haben sich nun Wissenschaftler aus London befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Arzneien entwickeln, die Abwehr gegen Tumore aktivieren

14.01.20  | News  | Panorama
Um Tumore zu behandeln, setzen Ärztinnen und Ärzte hauptsächlich Operationen, Strahlen- und Chemotherapie ein. Ein neues Projekt der Universität Bielefeld und 14 europäischer Partner untersucht in den kommenden vier Jahren zielgerichtete Krebstherapien. Die Idee: Spezielle Moleküle spüren Tumorzellen im Körper auf und geben einen Wirkstoff ab, der dafür sorgt, die wuchernden Zellen zu beseitigen. 15 Doktorandinnen und Doktoranden werden in dem Forschungsnetzwerk „Magicbullet::Reloaded“ zusammenarbeiten. Für das Projekt kooperieren Universtäten, Forschungsinstitute und Industrieunternehmen. Die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

GBA: Neues Anwendungsgebiet

Atezolizumab und Pembrolizumab bei Nierenzellkarzinom

17.08.18  | News  | Rx aktuell
Das zugelassene Anwendungsgebiet von Atezolizumab (Tecentriq ® ) und von Pembrolizumab (Keytruda ® ) wurde mit Beschluss der EU-Kommission vom 2. und 6. Juli 2018 geändert. Diese Änderungen wurde von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfohlen, da sich in 2 klinischen Studien mit Atezolizumab und Pembrolizumab ein verringertes Überleben in der Erstlinien-Therapie des Urothelkarzinoms bei Patienten mit einer geringen PD-L1-Expression zeigte. 1

Weiterlesen

Stiftung „Forschung hilft“

Auch im Corona-Jahr gab es Förderpreisgelder für die Würzburger Krebsforschung

25.01.21  | News  | Panorama
Die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unterstützte in 2020 vier wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 80.000 Euro. Gerade im wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahr setzte sie damit erneut ein Signal der Wertschätzung für den Kampf der Forscherteams gegen Tumorerkrankungen.

Weiterlesen

Multiples Myelom

Auf dem Weg zur Regeneration der Knochenläsionen

07.11.23  | News  | Studien
Osteolysen infolge eines Multiplen Myeloms (MM) können im Rahmen der Therapie teilweise wieder regenerieren, wie sequenzielle Untersuchungen zeigen. Ob eine Physiotherapie die Regeneration verbessert, wird untersucht.

Weiterlesen

Quiz der Woche

Auflösung: 7-Jährige mit Schulterschmerzen und Appetitminderung

16.08.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Der vorliegende Fall unterstreicht eindrucksvoll die neuronale Verknüpfung der Viszera und ihrer Dermatome (Head-Zonen) auf spinaler Ebene.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Quiz der Woche

Auflösung: Ungewollter, aber willkommener Gewichtsverlust

24.05.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Leider müssen Sie der Patientin sagen, dass ihr Gewichtsverlust bedenklich ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Auswirkungen der Chemotherapie auf Gesundheitszustand der Enkelgeneration

03.02.23  | News  | Studien
Werden Krebspatienten mit genotoxischen Substanzen behandelt, kann dies Auswirkungen auf die Kinder und Enkelkinder der Betroffenen haben. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Michael Skinner von der University OF Washington in Seattle.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Auszeichnung mit zwei Millionen Euro für Freiburger Krebsforscherin

09.12.20  | News  | Panorama
Die Freiburger Wissenschaftlerin Barbara Di Ventura erhält für ihr Forschungsvorhaben zur Krebstherapie zwei Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Wie die Universität Freiburg am Mittwoch mitteilte, handelt es sich bei der Auszeichnung um einen sogenannten Consolidator Grant. Der renommierte Preis wird an europäische Wissenschaftler vergeben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

ASH-Kongressbericht

B-ALL: Neuer Standard für Kinder mit erhöhtem Rezidivrisiko

15.01.25  | News  | Kongressberichte
Zwei Zyklen Blinatumomab zusätzlich zur Standard-Chemotherapie verbessern das krankheitsfreie Überleben (DFS) von Kindern mit B-Vorläuferzellen akuter lymphatischer Leukämie (B-ALL) und Standardrisiko, die Merkmale für ein erhöhtes Rezidivrisiko aufweisen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs genauer verstehen

07.06.22  | News  | Panorama
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen entdecken neuen Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Deutsche Krebshilfe förderte Projekt mit rund 556.000 Euro. Die Ergebnisse wurden in den Fachmagazinen Nature Cancer und Cancer Discovery veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kalte Tumoren „entzünden“

Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen

17.03.22  | News  | Panorama
Das Pankreaskarzinom ist eine Krebsart mit besonders düsterer Prognose, langfristig wirksame Behandlungsmethoden gibt es bislang nicht. Auch Immuntherapien führen meist nicht zum Erfolg, da viele Unterarten des Pankreaskarzinoms für Abwehrzellen sehr schwer zugänglich sind. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Technische Universität München, haben nun eine Möglichkeit gefunden, solche immunologisch „kalten“ Pankreastumoren in einem präklinischen Tiermodell in Mäusen durch gezielte Kombination zweier Krebsmedikamente für die Immuntherapie angreifbar zu machen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group