Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 2206.

Bewegungstherapie gegen Ängste und Depressionen bei Krebspatienten

18.03.25  | News  | Studien
Krebserkrankungen gehen für viele der Betroffenen mit psychischen Beeinträchtigungen einher. Wissenschaftler haben jetzt untersucht, inwieweit eine Bewegungstherapie Ängsten und Depressionen bei älteren Erwachsenen mit Krebs entgegenwirken kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Patienten profitieren von Chemotherapie vor und nach der OP

17.03.25  | News  | Studien
Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs stellt sich für Behandler häufig die Frage, welcher Zeitpunkt der beste für eine Chemotherapie ist: vor oder nach der Operation. In einer Studie sind Wissenschaftler dem nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS 2024: San Antonio und virtuell

Gemeinsam die Prävention und die Therapie von Brustkrebs verbessern

09.01.25  | News  | Kongressberichte
Vom 10. bis 13. Dezember 2024 fand in San Antonio, USA, und online das 47. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) statt. Es ist der wichtigste Treffpunkt für Kliniker und Forscher aus der ganzen Welt, wenn es um das Thema Brustkrebs geht. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen lieferte Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und modernsten Therapiekonzepte. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com finden interessierte Ärzte den aktuellen Bericht über die Highlights vom SABCS 2024 zum Thema Brustkrebs. Ergänzt wird der Bericht durch das neue multimediale Format „Flying Experts“ mit
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Online survey and digital form checklist, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Jetzt online

S3-Leitlinie Konsultationsfassung: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.07.24  | News  | Leitlinien
Bitte senden Sie Kommentare, Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten dieser Leitlinie unter Verwendung des Kommentierungsbogens bis zum 11.08.2024 per Mail an: nierenzellkarzinom@leitlinienprogramm-onkologie.de
  • #Leitlinien-Onko
  • #Urologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Neoadjuvante Therapie beim hepatozellulären und cholangiozellulären Karzinom?

22.03.24  | News  | Kongressberichte
Derzeit gibt es weder für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) noch für das cholangiozelluläre Karzinom eine zugelassene neoadjuvante Therapie. Ob sich dies bald ändern wird und welche Studienergebnisse es hierzu gibt, darüber sprach Prof. Dr. Christoph Roderburg auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ASCO GI Symposium IMbrave151-Studie

Fortgeschrittene biliäre Karzinome: Was bringt der Zusatz von Bevacizumab zu Atezolizumab und Chemotherapie?

22.02.24  | News  | Kongressberichte
Bei fortgeschrittenen biliären Karzinomen stellt eine Chemotherapie mit Gemcitabin und Cisplatin in Kombination mit einem PD-L1-Immuncheckpointinhibitor die derzeitige Standardtherapie dar. Eine zusätzliche Blockade des VEGF-Rezeptors könnte das Ansprechen auf die PD-L1-Hemmung noch verstärken, so die Hypothese der Autoren von IMbrave151. Auf dem diesjährigen ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium stellte Autor Anthony B. El-Khoueiry nun aktualisierte Studienergebnisse vor.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Jetzt online

Konsultationsfassung: Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren

11.01.24  | News  | Leitlinien
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialkarzinome wurde 2013 erstmals vorgestellt. Aufgrund der stetigen Änderungen und neuen Therapieoptionen wird diese Leitlinie seit 2017 planmäßig jährlich aktualisiert. Nun ist die aktuellste Version bis zum 03.02.2024 als Konsultationsfassung online.

Weiterlesen

KEYNOTE-585

Verbessert neoadjuvantes und adjuvantes Pembrolizumab plus Chemotherapie das Überleben bei lokal fortgeschrittenem Magenkrebs?

14.02.24  | News  | Studien
Seit August 2023 stehen mit der Kombination aus Pembrolizumab und Trastuzumab weitere Immuntherapeutika zur Behandlung von Magenkrebs und Karzinomen des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) zur Verfügung. Zuvor hatte die neoadjuvante Behandlung aus Pembrolizumab plus Chemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie zu einer signifikanten Verbesserung der Rate des vollständigen pathologischen Ansprechens geführt [1]. Unbekannt war jedoch bislang der Nutzen einer Kombination aus neoadjuvantem u n d adjuvantem Pembrolizumab plus Chemotherapie.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Endometriumkarzinom: Synergien aus Immun- und Chemotherapie nutzen

22.01.24  | News  | Kongressberichte
Die Diagnose Endometriumkarzinom war in der Vergangenheit häufig ein indirektes Todesurteil, da sie mit einem hohen Progressions- und schlussendlich Sterberisiko verbunden war. Seit kurzem geben neue Therapieimpluse, die das Karzinom über Immunansätze zusätzlich adressieren, Hoffung, um auch bei mutationsbelasteten Patientinnen künftig die Progressionslast zu reduzieren. Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra, klärt in Teil 3 seines Highlight-Vortrages auf.

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com iwCLL 2023, Boston

CLL: neue Therapiestrategien und Resistenzmechanismen

01.11.23  | News  | Kongressberichte
Vom 6. bis 9. Oktober drehte sich in Boston auf dem International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwCLL) alles rund um das Thema chronisch lymphatische Leukämie (CLL). Experten aus aller Welt diskutierten die neuesten Therapiestrategien sowie das wichtige Thema der Resistenzentwicklung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

E learning technology concept. Online education, webinar, online
Einsatz von KI in der Medizin

ChatGPT und Co.: Wie zuverlässig sind Informationen zu Krebstherapien?

15.09.23  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren wurden dank der Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) große Fortschritte im Bereich der Krebsdiagnostik erzielt – so kommen u.a. KI-basierte Modelle im Rahmen von Routinekoloskopien zum Einsatz. Allerdings gilt es, den Einsatz von KI angesichts des rasanten Tempos an immer neuen Entwicklungen sorgfältig zu prüfen. Eine Studie der Harvard Medical School in Boston ergab nun, dass vor allem bei den von ChatGPT ausgegebenen Informationen zur Krebsbehandlung Vorsicht geboten ist.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Concept of update
Rezidiviertes Multiples Myelom

Wiederholung der intensiven Erstlinientherapie ist möglich und effektiv

05.07.23  | News  | Studien
Bei Rezidiven eines Multiplen Myeloms (MM) nach einer modernen Tripeltherapie mit anschließender Hochdosischemotherapie und autologer Stammzelltransplantation (HDCT/ASCT) ist die Reinduktion mit demselben Tripel und eine anschließende Salvage-HDCT/ASCT machbar und erneut wirksam.

Weiterlesen

145. Onkologisches Kolloquium - Multimodale Diagnostik und Therapie des Pankreaskarzinoms

13.03.23  | Event  | Veranstaltungen,Fortbildung,Fortbildung

Weiterlesen

S3-Leitlinie veröffentlicht

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.02.23  | News  | Leitlinien
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in der systemischen Therapie neue Optionen eröffnet. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum lediglich Expertenempfehlungen, eine durch die Fachgesellschaften getragene Leitlinie ist jedoch nicht verfügbar. Nun wurde die S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms" veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hirnmetastasen sind radiochirurgisch therapierbar – und zunehmend beherrschbar

25.11.22  | News  | Panorama
Wurden bei Tumorpatientinnen/-patienten Hirnmetastasen diagnostiziert, war damit klar, dass die Endphase der Krebserkrankung erreicht war und keine Chance mehr auf Heilung bestand. Das hat sich mittlerweile verändert. Moderne strahlentherapeutische Verfahren, allem voran die Radiochirurgie, ermöglicht die Entfernung der Metastasen, oft sogar mit kurativem Ansatz. Hirnmetastasen sind somit zunehmend beherrschbar, oft sind nun das Wachstum des Primärtumors oder Metastasen außerhalb des Gehirns die „Mortalitätstreiber“.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group