Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 436 bis 450 von 714.

Hirntumoren im Kindesalter

Welche Behandlung ist die beste?

21.12.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS) fördert mit 2,2 Mio. Euro die vom Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) initiierte erste klinische Phase III Studie, um die besten Behandlungsmöglichkeiten bei bestimmten chronisch verlaufenden Hirntumorerkrankungen im Kindesalter zu untersuchen. Verglichen werden zwei Standard-Chemotherapien und eine zielgerichtete Therapie, um weltweit die wirksamste und die verträglichste Behandlung als Standardtherapie für die jungen Patienten zu etablieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

17.12.20  | News  | Panorama
UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Pankreastumoren

Blockade der DNA-Reparatur treibt Krebszelle in den Tod

17.12.20  | News  | Panorama
Er ist heimtückisch, aggressiv und nur selten zu besiegen: Der Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Krebsarten in der westlichen Welt. Trotz der enormen Fortschritte der medizinischen Forschung weiß man noch immer nicht, wie Pankreaskarzinome genau entstehen und wie sie effektiv bekämpft werden können. Ulmer Wissenschaftler haben nun in einer präklinischen Studie am Mausmodell gezeigt, wie sich bestimmte Krebszellen in den Tod treiben lassen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebstherapie

Behandlungsverzögerung erhöht Sterberisiko deutlich

11.12.20  | News  | Panorama
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden weltweit viele nicht dringliche Operationen und Behandlungen verschoben. Gerade für Krebs-Patienten könne dies allerdings schwerwiegende Folgen haben, warnen kanadische und britische Mediziner im Fachblatt "The BMJ". Schon ein Monat Verzögerung in der Krebstherapie könne das Sterberisiko um 3 bis 13 Prozent erhöhen, so das Fazit der Wissenschaftler.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zehn Promotionsstipendien für den Kampf gegen Leukämie

15.12.20  | News  | Panorama
Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und anderer Blut- und Knochenmarkserkrankungen vergeben die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) zehn Promotionsstipendien an DoktorandInnen in Berlin, Heidelberg, Frankfurt /M., Freiburg und München.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Von der Blockade zum Treibstoff

Milchsäure als Angriffspunkt für die Blutkrebs-Behandlung

20.11.20  | News  | Panorama
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste Blutkrebsform bei Erwachsenen – und schwer zu therapieren. Selbst nach einer Stammzelltransplantation kehrt die Erkrankung bei der Hälfte aller Betroffenen zurück. Nun konnten Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik zeigen, dass die Tumorzellen mithilfe von Milchsäure die körpereigene Immunantwort ausbremsen und wie Natriumbicarbonat (NaBi) diese Blockade in Treibstoff für die Bekämpfung der Tumorzellen umwandelt. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie am
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Milchsäure als Angriffspunkt für die Behandlung

08.12.20  | News  | Panorama
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste Blutkrebsform bei Erwachsenen – und schwer zu therapieren. Selbst nach einer Stammzelltransplantation kehrt die Erkrankung bei der Hälfte aller Betroffenen zurück. Nun konnten Forscher des Universitätsklinikums Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik zeigen, dass die Tumorzellen mithilfe von Milchsäure die körpereigene Immunantwort ausbremsen und wie Natriumbicarbonat (NaBi) diese Blockade in Treibstoff für die Bekämpfung der Tumorzellen umwandelt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ausgezeichnet

Innovative Ansätze zur Krebsprävention

04.12.20  | News  | Panorama
Die Bremer Epidemiologin Professorin Dr. Ulrike Haug erhielt den „Vision-Zero Award“ für ihre Arbeit an neuen Ansätzen zur Prävention von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsforschung

Auf die richtige Balance kommt es an

26.11.20  | News  | Panorama
Einen grundlegenden Beitrag für die Krebsforschung liefert eine neue Studie von Würzburger Wissenschaftlerinnen in Kooperation mit der TU Dresden. Wenn sich eine Zelle teilt, werden ausgewählte Zielproteine durch Enzyme mit Signalmolekülen markiert und daraufhin abgebaut. Die beteiligten Enzyme können sich jedoch auch selbst für den Abbau markieren. Ein multidisziplinäres Forscherteam hat nun modellhaft aufgeklärt, wie Enzyme sich vor derartiger Selbstzerstörung schützen und bei Bedarf schnell wieder zur Verfügung stehen können. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift Science
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Viel Kaffee schadet scheinbar nicht

14.12.20  | News  | Studien
Patienten mit Darmkrebs, die viel Kaffee trinken, profitieren scheinbar davon: Denn eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein hoher Konsum von Kaffee bei Betroffenen das Progressionsrisiko vermindert und das Leben insgesamt verlängert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Humane Papillomviren

Antikörperstatus als Krebswarnung

23.11.20  | News  | Panorama
Humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumorerkrankungen verursachen – unter anderem Krebs im Rachenraum. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg liefern jetzt Hinweise darauf, dass Antikörper gegen bestimmte Virusproteine ein frühes Warnzeichen sein könnten für ein erhöhtes Risiko, an einem Karzinom des Rachenraums zu erkranken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie

02.12.20  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom innerhalb eines Jahres nach Diagnosestellung. Neue Behandlungsstrategien und individualisierte Therapiekonzepte werden daher dringend benötigt, um die Prognose zu verbessern. Diese Zielsetzung verfolgte auch ein Forscherteam an der Universitätsmedizin Göttingen in einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt. Die Forscher fanden heraus, dass eine bestimmte molekulare
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGHO-Jahrestagung 2020

Highlights und gesundheitspolitische Herausforderungen

12.10.20  | News  | Panorama
Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie vom 9. bis 11. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. In ihrer Pressekonferenz verdeutlichten die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Gesellschaften die Herausforderungen und Chancen, die eine erstmalige virtuelle Jahrestagung an alle Beteiligten stellt. Gleichsam aber betonten sie die – trotz und gerade wegen COVID-19 bedingte – zentrale Rolle des wissenschaftlichen Diskurses und die notwendige Auseinandersetzung mit
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO Virtual Congress 2020

Die Forschung hält Schritt – Update vom ESMO-Kongress 2020

08.10.20  | News  | Kongressberichte
Die Realität wurde in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie vielfach in die virtuelle Welt verlegt. Das betraf auch die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO). Und es funktionierte einwandfrei: Vom 19. bis 21. September folgten über 30.000 Interessierte aus mehr als 150 Ländern der Einladung der ESMO zu ihrem virtuellen Jahreskongress und beteiligten sich am regen Wissensaustausch zu den aktuellen Erkenntnissen der Onkologie. Was es zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom Neues gibt, erfahren Sie in dem Bericht vom ESMO-Kongress 2020 auf unserem Partnerportal
  • #Hämatologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Unikliniken Köln und Essen

Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

06.11.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat das Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) der Unikliniken Köln und Essen gestern zu einem von bundesweit nur sechs Schwerpunkt-Standorten des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT) ernannt. Anlässlich dieser Ernennung besuchte sie heute gemeinsam mit der NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, das CIO der Uniklinik Köln als Teil des CCCE, um sich ein Bild von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern des Krebszentrums zu machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group