Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 436 bis 450 von 2720.

Magen- und Darmkrebs

Geeignete Patienten für eine Immuntherapie mit künstlicher Intelligenz frühzeitig identifizieren

09.08.19  | News  | Panorama
Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben einen lernfähigen Algorithmus entwickelt, der eine solche Mikrosatelliteninstabilität direkt aus den Bildern von Gewebeproben vorhersagen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Längeres Überleben bei Zugabe von Ribociclib

08.08.19  | News  | Studien
Prämenopausale Patientinnen mit fortgeschrittenem, hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem Mammakarzinom weisen im Durchschnitt ein längeres Überleben auf, wenn sie zusätzlich zur endokrinen Therapie mit dem CDK-4- und -6-Inhibitor Ribociclib behandelt werden. Dies hat die randomisierte, internationale, Placebo kontrollierte MONALEESA-7 Studie der University of Texas bestätigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Hoher PD-L1-Wert ist mit verkürztem Überleben assoziiert

02.09.19  | News  | Studien
Bislang war die prognostische Rolle des Transmembranproteins PD-L1 („programmed death-ligand 1”) bei Darmkrebs unklar. Wissenschaftler aus China zeigten jetzt in einer Metaanalyse, dass das Protein als signifikanter Biomarker für eine negative Prognose herangezogen werden kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenhochdruck

Gießener Lungenforscher behandeln Lungenhochdruck mit einem Krebsmedikament

01.08.19  | News  | Panorama
in Ruhe unter Atemnot, blauen Lippen, Beinödemen, Brustschmerzen, und klagen allgemein über schnelle Erschöpfung und Ermüdung. Die richtige Diagnose wird zumeist erst gestellt, wenn es durch die fortschreitende Überlastung zum Herzversagen kommt. Im an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) angesiedelten Sonderforschungsbereich 1213 „Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale“ (Sprecher Prof. Norbert Weißmann) wird genau die Erkrankung untersucht und die Entwicklung neuer Therapien angestrebt.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Typ-2-Diabetes

Krebs als häufigste Todesursache

16.09.19  | News  | Studien
Patienten mit Typ-2-Diabetes leiden nicht nur häufiger an Herzkreislauferkrankungen, daneben ist auch ihr Krebsrisiko erhöht. Das ist bekannt. Jetzt fanden Wissenschaftler heraus, dass Krebserkrankungen sogar zwischenzeitlich Herzkreislauferkrankungen wohl als häufigste Todesursache überholt haben, zumindest in Schottland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Spahn ruft Männer über 50 zur Darmkrebsvorsorge auf

08.07.19  | News  | Panorama
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ruft Männer ab 50 dazu auf, die neuen Angebote zur Darmkrebsvorsorge zu nutzen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Erhöhtes Alzheimerrisiko bei Therapie mit Androgendeprivation

15.08.19  | News  | Studien
Prostatakrebs muss nicht zwingend operiert werden. Eine Androgendeprivation kann bei fortgeschrittenem Karzinom die Überlebensdauer des Patienten erhöhen und die Progression hemmen. Nebenwirkungen der Behandlung sind unter anderem auch Testosteronmangel. Eine aktuelle Studie des Department of Medicine der University of Pennsylvania hat die Anzahl der Alzheimererkrankungen zehn Jahre nach der Therapie statistisch erhoben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung

Wann sollte nach positivem Stuhltest koloskopiert werden?

09.09.19  | News  | Studien
Nach positivem Stuhltest sollte eine Koloskopie erfolgen. So viel steht fest. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Israelische Wissenschaftler liefern jetzt hierzu ein Ergebnis. Sie untersuchten, nach welcher Zeit das durch Kolonkarzinome bedingte Mortalitätsrisiko ansteigt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Einfacher Grippevirus gegen Blasenkrebs

22.08.19  | News  | Studien
Nicht-muskulärer, invasiver Blasenkrebs ist die zehnthäufigste Krebsart in Großbritannien. Während die transurethrale resektion oftmals zu einer Rückkehr der Tumore führt, verursacht die Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guerin – ein lebendes Bakterium, dass Krebszellen in der Blase angreift – bei zwei Dritteln der Patienten gravierende Nebenwirkungen. Nun haben Wissenschaftler der University of Surrey in einer Phase-1 Studie das natürlich auftretende Coxsackie-Virus (CVA21) an Patienten mit Blasenkrebs getestet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Erfolg bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

30.07.19  | News  | Panorama
Dem Asklepios Tumorzentrum Hamburg ist unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Arnold ein wissenschaftlicher Erfolg gelungen: Eine gemeinsam mit Universitätskliniken aus aller Welt durchgeführte Studie zur Wirkung von Olaparib auf eine bestimmte genetische Variante beim metastasierten Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde im „New England Journal of Medicine“ 1 publiziert. Dem Forscherteam gelang der Nachweis, dass der Wirkstoff Olaparib die Prognose von Patienten bei dieser bösartigen Tumorform verbessert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Geprägte Kügelchen gegen Brustkrebs

Inhibierung von HER2 auf Tumorzellen durch Nanopartikel

24.07.19  | News  | Panorama
Für HER2-positiven Brustkrebs, einen besonders aggressiven, metastasierenden Krebstyp, gibt es einen neuen Therapieansatz: nanoskopische Partikel, denen spezifische Bindestellen für das Rezeptormolekül HER2 „eingeprägt“ wurden. Wie chinesische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie erläutern, hemmt die selektive Bindung der Nanopartikel an HER2 deutlich die Vermehrung der Tumorzellen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei hämatologischen Malignomen

Depressionen verkürzen Überleben

30.09.19  | News  | Studien
Depressionen sind häufige Begleiter einer Krebserkrankung. Jetzt erfasste ein Forscherteam aus Japan bei Patienten mit hämatologischen Malignomen die Auswirkung depressiver Symptome auf das Gesamtüberleben – und zwar vor, während und nach einer Chemotherapie.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Non-Hodgkin-Lymphome: Resistenz mit CD47-Antikörper überwinden

14.08.19  | News  | Kongressberichte
Bei Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) ist die Chemotherapie im Allgemeinen eine effektive Therapie. Bei Auftreten einer Resistenz ist die Prognose allerdings schlecht. Mit dem CD47-Antikörper Hu5F9 könnte es gelingen, die Blockade der Phagozytose als einen wichtigen Resistenzmechanismus der Lymphomzellen zu überwinden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Eventuelle Verbindung zwischen Krebsrisiko und vaginalem Mikrobiom

29.08.19  | News  | Studien
Haben Frauen mit erhöhtem Risiko für Eierstockkrebs oder einen bestehenden Tumor ein schlecht balanciertes Mikrobiom in Zervix und Vagina? Dieser Frage gingen Nuno R. Nené und Kollegen in einer Fall-Kontroll-Studie nach.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

CLL: zielgerichtete Therapiekombination für begrenzte Zeit

04.09.19  | News  | Kongressberichte
Bislang ist der Standard bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und Komorbidität eine Chemoimmuntherapie von festgelegter Dauer oder eine unbefristete zielgerichtete Therapie. Die Kombination von Venetoclax und Obinutuzumab ermöglicht auch bei zielgerichteter Therapie eine begrenzte Behandlungsdauer bei diesen Patienten, wie die CLL-14-Studie zeigt [1, 2].
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group