Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 451 bis 465 von 669.

Leukämie-Therapie

Prognose für Wirksamkeit elf Monate früher möglich

10.12.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Biomarker für den Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion gefunden. Die Forschungsarbeit wurde in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Postitionspapier der DGU zum Vorbericht

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test (S19-01) des IQWiG

16.01.20  | News  | Panorama
In einem Vorbericht des Gutachtens zur Nutzenbewertung des Prostatakarzinomscreenings mittels PSA-Test durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird geschlussfolgert, dass die Nachteile die Vorteile eines PSA-Screenings deutlich überwiegen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Protein reguliert Überlebensdauer bei Tumorpatienten

11.06.21  | News  | Panorama
Fünf Jahre nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nur noch weniger als jeder zehnte Betroffene am Leben. Jetzt haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin einen Zusammenhang zwischen der Überlebensdauer dieser Patientinnen und Patienten und dem zellulären RINT1-Level hergestellt: So verlangsamt ein Herunterregulieren dieses Proteins das Tumorwachstum. Ein tieferes Verständnis, wie RINT1 Krebszellen beeinflusst, könnte in Zukunft zu neuen therapeutischen Ansätzen führen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Präoperativ kurze Strahlen- und intensive Chemotherapie als Alternative zur Standardtherapie?

21.06.22  | News  | Studien
Eine kurze Radiotherapie mit präoperativer Chemotherapie war in der Phase-3-Studie STELLAR effektiv mit akzeptabler Toxizität und könnte aus Sicht des chinesischen Forscherteams eine Alternative zur CRT bei lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Präoperative Sarkopenie verschlechtert Überlebenschance

29.05.18  | News  | Studien
Ein zunehmender Muskelabbau bei Krebs hat weitreichende Konsequenzen: Die Prognose und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern sich. Eine Studie untersuchte jetzt die Auswirkung der Sarkopenie auf die Langzeit-Outcomes bei Patienten mit Magenkrebs, die sich einer kurativen Resektion unterzogen hatten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Plattenepithelkrebs der Speiseröhre

Präoperative Strahlenchemotherapie erhöht Überleben

21.12.18  | News  | Panorama
Multimodale Therapiekonzepte, die eine moderne Strahlentherapie beinhalten, können für viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten den Behandlungserfolg gegenüber früher deutlich verbessern. Eine neue Studie zeigte dies eindrucksvoll auch für das sogenannte Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Female hand holds black binoculars on a yellow background. Looki
G-BA schreibt Erprobungsstudie aus

Radioaktive Mikropartikel gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

24.05.25  | News  | Panorama
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt eine Studie zur Erprobung einer neuartigen Therapie bei lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom aus – mit radioaktiv markierten Mikropartikeln als potenziellem Hoffnungsträger. Die Bewerbungsfrist für interessierte Forschungseinrichtungen endet am 11. Juni 2025.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Hochgezielte Chemotherapie gegen Leberkrebs

Radiologen der Asklepios Klinik Barmbek sind europaweit führend

03.07.19  | News  | Panorama
Erst seit wenigen Jahren profitieren Patienten mit Leberkrebs und Lebermetastasen von einer Therapie, bei der Ärzte mithilfe einer lokal begrenzten Chemotherapie gegen die Tumoren vorgehen, die bisher als nicht behandelbar galten. Prof. Dr. Roland Brüning, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Klinik Barmbek, war 2013 einer der ersten Spezialisten in Deutschland, der die sogenannte „Chemosaturation” erfolgreich einsetzte. Mittlerweile hat sich das Hamburger Team um Prof. Brüning sowohl in Deutschland als auch in Europa zu einem der aktivsten Zentren mit diesem hoch effektiven
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Weniger ist mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom und bei Kopf-Hals-Tumoren

20.08.21  | News  | Panorama
Im Rahmen des DEGRO-Kongresses berichtete Frau Prof. Dr. med. Cordula Petersen, Hamburg, President-Elect der DEGRO, über den Nutzen und die Möglichkeiten einer Therapie-Deeskalation bzw. Therapieoptimierung der Radiotherapie, die bei ausgewählten Patientengruppen möglich ist. Dazu gehören die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), der simultan integrierte Boost (SIB), eine verbesserte Bildgebung (PSMA PET/CT) zur exakteren Therapieplanung sowie die Hypofraktionierung der Gesamtbestrahlungsdosis.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mund-Rachen-Krebs

Radiotherapie führt zu weniger Schluckstörungen als die Roboter-gesteuerte OP

20.02.20  | News  | Panorama
Bei Karzinomen im Mund-Rachen-Bereich werden in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Tumors Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie singulär oder in Kombination eingesetzt. Bei Tumoren im Frühstadium steht in vielen Ländern die Operation im Vordergrund; dieser Trend wird durch die Roboterchirurgie verstärkt. Randomisierte Vergleiche zwischen einer Radio(chemo)therapie und Operation fehlten bis jetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ICML 2019

Reevaluierung bestehender Regime, Entwicklung neuer Therapiemodalitäten

10.07.19  | News  | Kongressberichte
Vom 18. bis 22. Juni 2019 tagten in Lugano die internationalen Lymphomexperten auf der International Conference on Malignant Lymphoma (ICML). Im Zentrum der Diskussionen stand die Frage, wie man die bei malignen Lymphomen etablierten Therapieregime weiterentwickeln und neue Substanzen integrieren kann. Es wurden zahlreiche aktuelle Behandlungsoptionen mit durchaus erfreulichen Ergebnissen diskutiert, was einen sehr positiven Blick in die Zukunft erlaubt. Unser Partnerportal hematooncology.com stellt den aktuellen Bericht mit den Kernaussagen der diesjährigen ICML vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Trotz Corona

Rekord bei Stammzelltransplantationen

22.04.21  | News  | Panorama
Die Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen ist ein kompliziertes und für die Patientinnen und Patienten sehr belastendes Verfahren. Dennoch stellt sie oft die einzige Chance auf Heilung dar. In der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden 2020 insgesamt 96 allogene Stammzelltransplantationen vorgenommen – so viele wie nie zuvor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Intestinal carcinoma, colorectal cancer, bowel neoplasia, 3D illustration
Erhöhte Wirksamkeit, gute Verträglichkeit

Rektumkarzinom: Kombination aus Strahlung, MEK- und PARP-Inhibition zeigt Potenzial

19.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Bei lokal fortgeschrittenem Enddarmkrebs kann eine gezielte Dreifachtherapie die Wirkung der Strahlentherapie verbessern – präklinische Daten deuten auf eine gute Verträglichkeit und erhöhte Tumorkontrolle hin.
  • #Gastroenterologie
  • #Strahlentherapie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Viszeralmedizin 2021

Rektumkarzinom: Totale neoadjuvante Therapie nicht für alle der Standard

12.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Therapie des Rektumkarzinoms zielt darauf ab, das Risiko für Lokalrezidive und Fernmetastasen zu reduzieren sowie den Sphinkter und nach Möglichkeit auch das Organ zu erhalten. Bei Hochrisikotumoren kann eine totale neoadjuvante Therapie die Erfolgsaussichten verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Response-abhängige Zweitlinien-Checkpointhemmer-Therapie oder Checkpointhemmer-Monotherapie bei Urothelkarzinom?

27.04.23  | News  | Studien
Leiden Patienten an einem metastasierten Urothelkarzinom, profitieren sie nach der Chemotherapie vielfach von einer Behandlung mit Nivolumab. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn sie darauf nicht gut ansprechen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group