Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 466 bis 480 von 528.

Diabetes erhöht das Ovarialkarzinomrisiko

12.06.17  | News  | Studien
Die meisten Ovarialkrebsfälle werden so spät diagnostiziert, dass die Lebenserwartung der Frauen zu diesem Zeitpunkt drastisch reduziert ist. Um frühere Diagnosen zu ermöglichen, ist es wichtig, Risikofaktoren zu kennen. Einen solchen Faktor haben Wissenschaftler jetzt identifiziert: Diabetes mellitus.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Subtyp abhängig vom BMI

26.06.17  | News  | Studien
Normal-, Übergewicht oder Fettleibigkeit – der BMI scheint die Ausprägung bestimmter Brustkrebs-Subtypen mitzubestimmen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Aspirintabletten
Mammakarzinom

Aspirin: Die Dosis macht die Prävention

04.07.17  | News  | Studien
Die regelmäßige Einnahme von Aspirin soll das Risiko von Brustkrebs reduzieren. Allerdings nur, wenn es in geringen Dosen eingenommen wird, sagen US-amerikanische Forscher.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Schlaflosigkeit bei Brustkrebsüberlebenden

Tai Chi hilft (fast) genauso gut wie der Goldstandard

06.06.17  | News  | Studien
Tai Chi ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil fernöstlicher Lehren und soll zu mehr Entspannung und innerer Ruhe führen. Dass davon auch ehemalige Brustkrebspatientinnen profitieren, zeigt diese aktuelle Studie: bereits 3 Monate Übung brachten eine langfristige Symptomverbesserung bei Schlaflosigkeit.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Maligne Melanome der Zervix

Radikale Hysterektomie bringt besseres Langzeitüberleben

29.05.17  | News  | Studien
Selten, aber mit umso fatalerer Prognose sind Melanome der Gebärmutterschleimhaut. Auch hier gilt – wie bei allen anderen Krebsarten: je höher das Stadium, desto schlechter die Prognose. Bei Stadium III liegt das 2-Jahres-Überleben in dieser Arbeit bei 0. Eine Hysterektomie lohnt sich jedoch in jedem Fall.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Palbociclib bei Brustkrebs

Bisherige Studienergebnisse belegen keinen Zusatznutzen

26.05.17  | News  | Rx aktuell
Für den Wirkstoff Palbociclib zur Behandlung von Frauen mit hormonsensiblem, metastasiertem Brustkrebs hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf der Grundlage der bisherigen Studienergebnisse keinen Zusatznutzen feststellen können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Endokrine Therapie bei Brustkrebs

Statine reduzieren Rezidivrisiko

19.06.17  | News  | Studien
Die endokrine Therapie von HR-positivem Brustkrebs ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits hemmt sie dasTumorwachstum – andererseits fördert sie es. Aromataseinhibitoren begünstigen nämlich die Cholesterinkonzentration – und dessen Abbauprodukt wirkt wiederum östrogen. Eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie sind daher Statine.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Palbociclib

21.04.17  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Palbociclib in folgenden Fällen einen Zusatznutzen als nicht belegt an:
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Wie häufig sind Hirnmetastasen zum Diagnosezeitpunkt?

17.05.17  | News  | Studien
Das haben sich auch Bostoner Forscher gefragt – schließlich gibt es bislang keine populationsbasierten Daten zu dieser Inzidenz. Bei ihrer Analyse konnten sie zwei Subgruppen unter Brustkrebs-Patientinnen ausmachen, bei denen ein Hirnscreening wahrscheinlich sinnvoll ist.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Wiederkehrender Schwangerschaftsdiabetes mit Brustkrebs assoziiert

11.04.17  | News  | Studien
Frauen die während ihrer Schwangerschaft mehrfach einen Diabetes entwickelt haben, könnten von einer verstärkten Brustkrebs-Überwachung profitieren. Denn: Ihr Brustkrebsrisiko steigt ab dem 2. Gestationsdiabetes merklich an.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Boost-Bestrahlung bei Brustkrebs

Höhere Dosis im Tumorgebiet bringt bessere Tumorkontrolle

07.04.17  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation ist eine hocheffektive Behandlungsmethode. Eine Dosissteigerung – „Boost“ genannt – im ehemaligen Tumorbereich kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Dermatitis nach Radiotherapie

Vitamin-D-haltige Salbe ist nicht besser für die Haut

05.04.17  | News  | Studien
Eine der häufigsten akuten Nebenwirkungen einer Bestrahlung nach Brustkrebs ist die Dermatitis. Bisherige Versuche, der Hautreizung mit Salben vorzubeugen, haben nur mäßigen Erfolg. Auch die Zugabe von Vitamin D steigert die Wirkung nicht.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Hysterektomie bei Endometriumkarzinom

Laparoskopie und abdominale OP sind gleichwertig

17.04.17  | News  | Studien
Frauen mit Endometriumkarzinom Stadium I können künftig ruhig immer per Laparoskopie operiert werden. In dieser randomisierten Studie war das rezidivfreie und Gesamt-Überleben gleich wie nach einem abdominellen Eingriff.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nach Krebserkrankung

Mehr Frühgeburten bei jungen Überlebenden

28.03.17  | News  | Studien
Obwohl immer mehr junge Frauen ihre Krebsdiagnose auch überleben, sollten sie vor der Empfängnis und vor der Geburt intensiv beraten werden. Denn ihre Geburtsoutcomes sind signifikant schlechter als von nicht-betroffenen Frauen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Borderline-Tumor: Diagnostik und Therapie

14.03.17  | News  | Kongressberichte
Die korrekte Diagnostik und das richtige Staging sind bei Borderlinetumoren elementar – und gleichzeitig schwierig. Um hier besser zwischen gut und böse unterscheiden zu können, dienen künftig wahrscheinlich die Marker HE4 und CA 125 gemeinsam mit dem ROMA-Score als zuverlässige Prädiktoren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group