Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 466 bis 480 von 1373.

Brustwarzenerhaltende Mastektomie

Risiko erhöht?

18.10.19  | News  | Studien
Ist das Risiko eines Rezidivs im Brustwarzenhof bei einer brustwarzenerhaltenden Mastektomie erhöht? Bei Invasivem Brustkrebs mit Spezifikationen, die einen solchen Eingriff zulassen, wird diese Operationsmethode zunehmend häufiger gewählt. Ein Forscherteam aus Seoul hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei der brustwarzenerhaltenden OP das Risiko für die Patientin steigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu liposomalem Irinotecan

Risiko für Medikationsfehler

28.10.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Die Bezeichnung der Stärke von liposomalem Irinotecan (Onivyde ® ) wurde geändert. Es besteht das Risiko von Medikationsfehlern durch falsche Berechnung der Dosierung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

L1CAM als möglicher Biomarker für hohes Rezidivrisiko

27.04.20  | News  | Studien
Das Zelladhäsionsmolekül L1CAM könnte in der Tumorprogression eine zentrale Rolle spielen. Welche genau bei Magenkrebs, nahmen nun japanische Wissenschaftler unter die Lupe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Invasiver Brustkrebs

Steigert der Konsum von rotem Fleisch das Brustkrebsrisiko?

17.09.19  | News  | Studien
Welche Ernährung das Krebsrisiko steigert wird immer wieder in verschiedenen Studienmodellen untersucht. Eine aktuelle Studie bringt den Fleischkonsum von Teilnehmerinnen an der „Sister Study“ in Verbindung mit dem durchschnittlichen Krebsrisiko der Probandinnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Risikobasiertes Brustkrebs-Screening kosteneffektiv

14.07.21  | News  | Panorama
Der Anspruch auf Teilnahme am Brustkrebs-Screening wird in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern ausschließlich über das Alter der Frauen definiert. Gesundheitsökonomen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum errechneten nun, dass ein personalisiertes, risikobasiertes Mammographie-Screening bei vergleichbaren Kosten einen höheren gesundheitlichen Gewinn erzielen könnte.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Verbindung festgestellt

Gutartige Ovarialtumore erhöhen Risiko auf Brustkrebs

12.09.19  | News  | Studien
Frauen, die an einem gutartigen Ovarialtumor litten, haben auch noch 20 Jahre nach dessen Entfernung ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Dies hat eine nationsweite, dänische Kohortenstudie herausgefunden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Deutscher Krebskongress 2024

Metabolische Ursachen von Krebserkrankungen: Krebs als Langzeitkomplikation von Diabetes

12.03.24  | News  | Kongressberichte
Krebs ist inzwischen Krebs die häufigste Todesursache bei Patienten mit Diabetes und hat kardiovaskuläre Erkrankungen abgelöst [1]. Prof. Dr. Stephan Herzig vom Institut für Diabetes und Krebs am Helmholtz Zentrum München ging in seinem Vortrag auf dem diesjährigen DKK näher auf bidirektionale Wechselwirkungen zwischen Diabetes und Krebs ein.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Kongressbericht

Frühes Hodgkin-Lymphom: Risikofaktor PET-Positivität

16.10.19  | News  | Kongressberichte
Unter die Best Abstracts der DGHO-Jahrestagung 2019 fiel in diesem Jahr auch das Ergebnis der Studie HD16 der German Hodgkin Study Group (GHSG), deren Ziel eine weitere Individualisierung der Therapie für Patienten mit Hodgkin-Lymphom in frühen Stadien war.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Daratumumab

Risiko der Reaktivierung von Hepatitis B

18.06.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Daratumumab (Darzalex ® ) ist in bestimmten Situationen zugelassen zur Behandlung des Multiplen Myeloms. Im Zusammenhang mit Daratumumab liegen Berichte aus klinischen Studien sowie Spontanmeldungen über eine Reaktivierung von Hepatits-B-Virus vor. Einige Fälle verliefen tödlich.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie

Überlebende müssen mit erhöhtem Hospitalisierungsrisiko rechnen

11.03.19  | News  | Studien
Jahre nach der Heilung von Krebs im Kindesalter werden Betroffene häufig von negativen Folgen überrascht. Forscher aus Dänemark fanden jetzt heraus, dass gerade Überlebende einer chronisch myeloischen Leukämie (CML) mit einem erhöhten Hospitalisierungsrisiko rechnen müssen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Helicobacter pylori

Geringeres Magenkrebsrisiko nach Eradikationstherapie?

24.02.21  | News  | Studien
Kann eine Eradikationstherapie bei Personen mit Helicobacter-pylori-Infektion, die in erstgradiger Verwandtschaft zu Patienten mit Magenkrebs stehen, das Magenkrebsrisiko senken? Das untersuchten jetzt Wissenschaftler aus Südkorea.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Antibiotikatherapie beeinflusst Risiko je nach Lokalisation

01.01.20  | News  | Studien
Steht die Einnahme von Antibiotika in Zusammenhang mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko? Diese Vermutung gibt es schon länger, doch es fehlen bislang eindeutige Nachweise. In einer neuen Studie aus den USA gingen Wissenschaftler dieser Frage nun weiter auf den Grund.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Reduzieren Biolebensmittel das Krebsrisiko?

31.12.18  | News  | Studien
Das Risiko, an Krebs zu erkranken, hängt von mehreren Faktoren ab. Wer sich zum Beispiel langfristig schlecht ernährt, erhöht sein Risiko. Das ist bekannt. Eine französische Studie klärte jetzt die Frage, ob sich durch den Verzehr von Biolebensmitteln das Risiko senken lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs vor 50

Zuckerhaltige Getränke könnten Risiko erhöhen

12.07.21  | News  | Studien
Limo, Saft & Co – Zuckerhaltige Getränke erfreuen sich der Beliebtheit vieler, auch wenn sie mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit in Zusammenhang stehen. Eine prospektive Beobachtungsstudie weist nun auf Folgendes hin: Wer als Erwachsener 2 oder mehr zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt, hat scheinbar ein doppelt so hohes Risiko für eine frühe Darmkrebserkrankung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Risiko für nachfolgende Tumoren 14-fach erhöht

08.04.19  | News  | Studien
Optimierte Therapien können beim Hodgkin-Lymphom zur Heilung führen. Dennoch sollte in der Nachsorge besonderes Augenmerk auf nachfolgende Neoplasien gelegt werden. Denn Kinder mit Hodgkin-Lymphom haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein deutlich erhöhtes Tumorrisiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group