Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 466 bis 480 von 1373.

Magenkrebs

Helicobacter-pylori-Eradikation verringert Rate metachroner Karzinome

01.05.18  | News  | Studien
Auch wenn die Erkrankungszahlen mittlerweile zurückgehen, gehört Magenkrebs immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesarten. Als wichtigster Risikofaktor gelten Infektionen mit Helicobacter pylori. Jetzt untersuchte eine prospektive Studie, ob sich eine Eradikation des Bakteriums zur Prävention metachroner Magenkarzinome eignet.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Hepatozelluläre Karzinome: Blutbasierte Tests verbessern Vorhersagegenauigkeit

13.09.24  | News  | Kongressberichte
Während es für die Virushepatitiden gut definierte diagnostische und prognostische Biomarker gibt, ist es bei steatotischen Lebererkrankungen deutlich schwieriger vorherzusagen, in welchem Krankheitsstadium sich ein Patient befindet und ob er im Laufe seiner Erkrankung ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln wird. Auf dem diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers Kongress in München wurden nun innovative Ansätze präsentiert, die diese Vorhersage zukünftig verbessern sollen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Hepatozelluläres Karzinom - Neueste Evidenz aus der onkologischen Systemtherapie

07.12.22  | News  | Kongressberichte
Nachdem es Jahrzehnte lang kaum positive Phase-3-Studien zur Therapie des hepatozellulären Karzinoms (HCC) gegeben hatte, berichteten im vergangenen Jahr gleich zwei Phase-3-Studien über einen Überlebensvorteil. Über diese neuen Entwicklungen bei der HCC-Therapie und wie sie einzuschätzen sind, sprach Prof. Dr. med. Oliver Waidmann im Rahmen seines Vortrages auf dem DKK-Kongress im November.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Jetzt kommentieren

Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome: Konsultationsfassung der S3-Leitlinie ist online

19.06.24  | News  | Leitlinien
Die neue S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome“ steht als Konsultationsfassung zur Verfügung. Die letzte Version der Leitlinie wurde im August 2023 veröffentlicht. Kommentiert werden kann bis zum 30. Juni 2024 .
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Herkömmliche Bestrahlung und Brachytherapie verbessern Prognose

14.12.21  | News  | Studien
Leiden Patienten unter lokal begrenztem Prostatakrebs, können sie von einer hochdosierten Brachytherapie in Kombination mit der herkömmlichen Strahlentherapie profitieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Marie Hjälm-Eriksson vom Karolinska Institute in Stockholm durchgeführt haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Hervorragende Heilungschancen dank nuklearmedizinischer Expertise

10.04.19  | News  | Panorama
Die Fälle von bösartigem Schilddrüsenkrebs steigen, neuen Studien zufolge, in Industrieländern stark an – dies insbesondere bei Frauen. Neben Tumoren der Brust wird sich das Schilddrüsenkarzinom demnach in den kommenden Jahren zu den Krebserkrankungen mit den höchsten Neuentstehungsraten entwickeln. Die beste Heilungsrate verspricht eine Kombination aus Operation plus anschließender nuklearmedizinischer Radioiodtherapie. Sie verschafft den Patienten in der Regel eine normale Lebenserwartung. Die Radioiodtherapie ist in Deutschland zudem eine Kassenleistung.

Weiterlesen

Herzerkrankungen nach Behandlung eines Hodgkin-Lymphoms bei Kindern

03.04.24  | News  | Studien
Nach einer überstandenen Krebserkrankung ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen infolge der Krebstherapie vielfach erhöht. Vier aufeinanderfolgende Studien haben das Herz-Kreislauf-Risiko bei Menschen in den Blick genommen, die im Kindesalter am Hodgkin-Lymphom erkrankt waren.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Herzinsuffizienz kann Entstehung von Krebs begünstigen

27.10.21  | News  | Studien
Menschen mit einer Herzschwäche haben ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Kohortenstudie, die Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hoffnung trotz verfehltem Endpunkt

Herzinsuffizienztherapie bei terminalem Krebs: Ärzte vorsichtig optimistisch

16.10.25  | News  | Kongressberichte
Kann eine Herzinsuffizienztherapie die Lebensqualität von Krebspatienten im Endstadium verbessern? Eine Studie aus Deutschland kommt zu einer differenzierten Antwort: Zwar wurde der primäre Endpunkt verfehlt, doch es zeigen sich positive Effekte bei Überlebenden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Mammakarzinom

Herzschädigungen durch Krebstherapie?

12.10.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Brustkrebspatientinnen infolge der Krebsbehandlung? Mit dieser Frage haben sich nun Wissenschaftler um Dr. Lindsay Puckett vom Medical College of Wisconsin in Milwaukee befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Quo vadis, ER+/HER2-?

29.11.23  | News  | Kongressberichte
Zum Abschluss des diesjährigen ESMO Kongress‘ in Spanien präsentierte Ann Partridge vom Bostoner Dana-Farber Cancer Institute die wichtigsten Forschungs-Highlights, die im Rahmen des Kongress‘ brandneu präsentiert wurden. Im ersten Teil ihres Vortrages ging es um den häufigsten Brustkrebs-Subtyp unabhängig vom Alter der erkrankten Frau: ER+/HER2- Brustkrebs.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Therapien weglassen?

05.12.23  | News  | Kongressberichte
Im dritten und letzten Teil ihres Highlight-Vortrages zum frühen Brustkrebs im Rahmen des ESMO 2023 ging Ann Partridge auf den Wert einer guten Patientenselektion ein – denn dadurch ließen sich künftig Übertherapien vermeiden. Last but not least sollte es um das Thema Umweltschutz und Luftverschmutzung gehen, da die Auswirkungen auf das Brustkrebsrisiko erheblich zu sein scheinen.
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGHO-Jahrestagung 2020

Highlights und gesundheitspolitische Herausforderungen

12.10.20  | News  | Panorama
Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie vom 9. bis 11. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. In ihrer Pressekonferenz verdeutlichten die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Gesellschaften die Herausforderungen und Chancen, die eine erstmalige virtuelle Jahrestagung an alle Beteiligten stellt. Gleichsam aber betonten sie die – trotz und gerade wegen COVID-19 bedingte – zentrale Rolle des wissenschaftlichen Diskurses und die notwendige Auseinandersetzung mit
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortschritte in der Radioonkologie

Highlights vom US-Radioonkologiekongress

30.10.19  | News  | Panorama
Die Fortschritte der Onkologie in den letzten Jahren sind immens. Dazu trägt die moderne Radiotherapie maßgeblich bei. Auf dem größten Kongress für Radioonkologie, der American Society for Radiation Oncology (ASTRO), wurden Studienergebnisse vorgestellt, die deutliche Verbesserungen der Therapieergebnisse und Vorteile für die Patienten aufzeigen.

Weiterlesen

Darolutamid bei Prostatakarzinom

Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

17.09.20  | News  | Panorama
Erwachsene Männer mit nicht metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom (nmCRPC), die ein hohes Risiko für die Entwicklung von Metastasen aufweisen, führten bisher meist ihre konventionelle Androgendeprivationstherapie (ADT) fort, und man wartete das Auftreten von Metastasen ab. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nun untersucht, ob die Hinzunahme des Wirkstoffs Darolutamid den Patienten einen Zusatznutzen gegenüber dieser zweckmäßigen Vergleichstherapie bietet.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group