Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 511 bis 525 von 528.

Proof of Concept

Zirkulierende Tumorzellen sagen Brustkrebsrezidiv voraus

04.03.19  | News  | Studien
Tritt nach 5 oder mehr Jahren nach einem als geheilt geltenden Brustkrebs ein Rezidiv auf, spricht man von einem späten Rezidiv. Um diese Patientinnen zuverlässig und frühzeitig zu erkennen, eignet sich offenbar eine kleine Blutprobe, um darin nach zirkulierenden Tumorzellen zu suchen. Sind nach 5 Jahren diese Zellen nachweisbar, steigt das Rezidivrisiko bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs, wie diese Studie erstmals prospektiv evaluiert hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Zirkulierendes Progesteron als Prognosefaktor

18.05.20  | News  | Studien
Die Rolle von Progesteron in der Entstehung von Brustkrebs ist noch weitgehend unerforscht. Vor kurzem identifizierte Progesteron-Metaboliten könnten bei der Prognose von Brustkrebs hilfreich sein.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühes Kolorektalkarzinom

Zu viel Gewicht erhöht das Risiko stark

20.02.19  | News  | Studien
Da das Darmkrebsscreening bei Menschen über 50 eine immer höhere Teilnehmerquote erfährt, sind die Darmkrebsraten seit den 1980er Jahren um 45 % gesunken. Nicht so bei den Patienten unter 50 Jahren: Hier kam es zu einem stetigen Anstieg der Krebs- und der damit assoziierten Todesfälle. Eine Ursache dafür scheint die Adipositas zu sein, wie Po-Hong Liu et al. nun feststellen.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ovarialkarzinom

Zukünftig geringere Mortalitätsrate?

23.08.22  | News  | Studien
Mit der Entwicklung der krebsbedingten Sterberate haben sich Wissenschaftler um Carlo La Vecchia von der Universität von Mailand nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Panorama

Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Knochenwachstum entdeckt

17.05.21  | News  | Panorama
Ein Forscherteam hat entdeckt, dass Knochen als Reaktion auf bestimmte Signalmoleküle von Brusttumoren wachsen können. Möglicherweise ist das ein Abwehrmechanismus gegen Knochenmetastasen. Diese Studienergebnisse könnten zukünftig diagnostische Tests und therapeutische Brustkrebsbehandlungen beeinflussen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zusammenhang zwischen pathogenen CHEK2-Varianten und dem Krebsphänotyp

06.01.23  | News  | Studien
Pathogene CHEK2-Keimbahnvarianten wurden bislang vorwiegend mit Brustkrebs in Verbindung gebracht. Ihr Zusammenhang mit anderen Krebsarten ist nach wie vor umstritten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Zervixkarzinom

Zusatzgabe von Pembrolizumab – ja oder nein?

08.05.23  | News  | Studien
Sind Patientinnen an rezidivierendem oder metastasiertem Zervixkarzinom erkrankt, kann eine Therapie mit Pembrolizumab das Gesamt- und progressionsfreie Überleben verlängern. Doch wie wirkt sich diese Behandlung auf die Lebensqualität der Betroffenen aus?
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Dichtes Brustgewebe

Zusätzlicher Ultraschall zur Mammografie: Nutzen zweifelhaft

09.07.19  | News  | Studien
Frauen mit dichtem Brustgewebe haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Gleichzeitig ist die Mammografie bei diesen Frauen nicht so exakt wie bei weniger dichtem Gewebe. Der zusätzliche Ultraschall sollte daher die Diagnose von Brustkrebs noch verbessern, so die logische Schlussfolgerung. Allerdings trifft sie überhaupt nicht zu.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ovarialkarzinom

Zweite Zytoreduktion bei Rezidiv sinnvoll

01.08.22  | News  | Studien
In dieser bislang größten Metaanalyse zur Wirksamkeit einer erneuten Tumorresektion bei rezidiviertem Ovarialkarzinom kommen die Autoren zu dem Schluss, dass sich der erneute Eingriff definitiv lohnt. Sie sprechen von einem signifikanten Überlebensvorteil.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rezidiv in der ipsilateralen Brust

Zweite brusterhaltende Behandlung möglich

17.01.20  | News  | Studien
Bei Frauen, die zuvor eine brusterhaltende Therapie bei Mammakarzinom erhalten hatten, ist ein Rezidiv in derselben Brust möglich. Die Mastektomie gilt bei einem wiederkehrenden Krebs bislang als Goldstandard. Douglas Arthur und Kollegen haben untersucht, ob nicht eine zweite brusterhaltende Therapie ebenso effektiv sein kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ovarialkarzinom:

Zytoreduktion verbessert Prognose bei Rezidiv 

07.02.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die chirurgische Behandlung eines ersten Rezidivs bei Ovarialkrebs nach einem platinfreien Intervall sinnvoll ist, haben sich Wissenschaftler um Philipp Harter von den Kliniken Essen-Mitte befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rezidiv bei Ovarialkarzinom

Zytoreduktive OP bringt keinen Vorteil

10.01.20  | News  | Studien
In den meisten Fällen kehrt ein erfolgreich behandelter Ovarialtumor dennoch zurück. Auch beim Rezidiv im fortgeschrittenen Stadium gilt die Zytoreduktion als Verbesserung für die Erfolgschancen der anschließenden Chemotherapie. Erstmalig untersuchten Wissenschaftler diese gängige Vorgehensweise in einer Phase-3-Studie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Panorama

Zündschnur für Brustkrebs gefunden

12.05.21  | News  | Panorama
Eine gezielte Therapie des basalen Brustkarzinoms könnte demnächst dank YAP-Inhibitoren möglich sein. Wie ein MDC-Team um Walter Birchmeier im Fachjournal „Cancer Research“ berichtet, braucht der Krebs die Unterstützung des YAP-Proteins, um das Wachstum von Krebsstammzellen anzukurbeln.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Übergewicht erhöht Risiko für Zweitmalignom

03.06.21  | News  | Studien
Welche Rolle spielt der Body-Maß-Index (BMI) für die Entwicklung eines Zweitmalignoms bei Frauen mit Brustkrebs? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Heather Feigelson vom Kaiser Permanente Colorado Institute for Health Research in Denver befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühes Zervixkarzinom

Überlebenschancen durch Konisation vor Hysterektomie nicht erhöht

05.05.21  | News  | Studien
Inwieweit lassen sich die Prognosen von Frauen mit einem frühen Zervixkarzinom verbessern, wenn bei ihnen vor der radikalen Hysterektomie eine Konisation durchgeführt wird? Mit dieser Frage haben sich italienische Wissenschaftler um Nicolò Bizzarri nun befasst.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group