Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 526 bis 540 von 719.

Darmkrebs

Erhöhen Gallensteine und zirkulierendes Bilirubin das Risiko?

11.03.21  | News  | Studien
Begünstigen Gallensteine und zirkulierendes Bilirubin Darmkrebs? Epidemiologische Studien hierzu sind widersprüchlich. Jetzt liefert eine Analyse ein weiteres Ergebnis.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bevölkerungsbasierte Kohortenstudie

Erhöhen GLP-1-Rezeptoragonisten das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs?

21.02.24  | News  | Studien
Glucagon-like peptide 1 (GLP-1)-Rezeptoragonisten, im Volksmund auch als Abnehmspritzen bekannt, erleben aktuell einen großen Hype im Rahmen der Adipositastherapie, wenngleich sie ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt worden sind. In jüngster Zeit wurden jedoch vermehrt Bedenken laut, die Anwendung von GLP-1-Rezeptoragonisten könne das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen.
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie

Erheblicher Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre

16.02.22  | News  | Rx aktuell
Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie zeigt einen erheblichen Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre. Betroffene überlebten im Median 14 Monate gegenüber neun in der Kontrollgruppe. Für Betroffene mit fortgeschrittenem Adenokarzinom ist ein Zusatznutzen dagegen nicht belegt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Ergebnisse nach Laparoskopie und offener OP vergleichbar

11.10.17  | News  | Studien
Immer häufiger werden für die Entfernung von Rektumkarzinomen laparoskopische Eingriffe anstatt offener chirurgischer Operationen verwendet. Doch über die Langzeitergebnisse nach Laparoskopie war bis vor Kurzem nur wenig bekannt. Das ändert jetzt das Ergebnis eines systematischen Reviews.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Erforschung von neuem Test zur frühzeitigen Erkennung

01.11.19  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten und am schwierigsten zu erkennenden Krebserkrankungen, da die Symptome diffus und den Anzeichen von anderen Krankheiten häufig sehr ähnlich sind. Die Chirurgische Klinik des Universitätsklinikums Erlangen ist nun Kooperationspartner bei der Erforschung eines neuen Diagnostikverfahrens.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Maligne Gallengangsobstruktion

Erfolgsrate der biliären Drainage bei mCRC-Patienten

08.07.21  | News  | Studien
Die maligne Gallengangsobstruktion ist eine bedrohliche Komplikation bei metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC). Was bei diesen Patienten eine biliäre Drainage bewirken kann, untersuchten nun Wissenschaftler aus den Niederlanden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erfolg bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

30.07.19  | News  | Panorama
Dem Asklepios Tumorzentrum Hamburg ist unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Arnold ein wissenschaftlicher Erfolg gelungen: Eine gemeinsam mit Universitätskliniken aus aller Welt durchgeführte Studie zur Wirkung von Olaparib auf eine bestimmte genetische Variante beim metastasierten Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde im „New England Journal of Medicine“ 1 publiziert. Dem Forscherteam gelang der Nachweis, dass der Wirkstoff Olaparib die Prognose von Patienten bei dieser bösartigen Tumorform verbessert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Woman Suffering From Acid Reflux Or Heartburn-Isolated On White
Basis sind epigenetische Daten

Epigenetische Biomarker verbessern das Monitoring bei Barrett-Ösophagus

29.01.25  | News  | Studien
Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie zeigt, dass sich mithilfe eines epigenetischen Biomarker-Assays das Progressionsrisiko bei Barrett-Ösophagus besser einschätzen lässt. Dies könnte die Überwachung und Behandlung präzisieren und medizinische Ressourcen effizienter nutzen.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Entschlüsselung neuer Mechanismen des Leberkrebses

31.12.20  | News  | Panorama
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) hat einen Mechanismus entschlüsselt, bei dem Leberkrebszellen für ihr bösartiges Wachstum einen Stoff ausnutzen, der von gutartigen Leberzellen gebildet wird.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Edgar-Ungeheuer-Preis der DGCH

Entfernung von Bauchspeicheldrüsentumoren mittels Robotik

16.04.21  | News  | Panorama
Im Rahmen des 138. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) haben Professor Dr. med. Tobias Keck und sein Team den diesjährigen Edgar-Ungeheuer-Preis erhalten. Ihr prämiertes Operationsvideo ist an der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Lübeck entstanden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Engmaschige Kontrolle bei intermediärem Krebsrisiko nicht immer erforderlich

02.05.17  | News  | Studien
Um das Darmkrebsrisiko zu reduzieren, wird Patienten mit auffälligen Adenomen nach der Entfernung eine endoskopische Kontrolle empfohlen. Ist das Entartungsrisiko jedoch nur intermediär, kann die Vorsorge gelockert werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ERA NET-Projekt NExT

Endokrine Pankreastumore früher erkennen

05.10.20  | News  | Panorama
Seit Herbst 2019 koordiniert das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT das BMBF-geförderte ERA-NET-Projekt „NExT“, um gemeinsam mit internationalen Forschungspartnern künftig endokrine Pankreastumore früher zu erkennen und Therapien zu verbessern. Dazu baut das Konsortium eine Gewebebank auf, entwickelt patientenbezogene Zell-Modelle und identifiziert entsprechende Biomarker mithilfe eines mikrofluidischen Chipsystems.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsscreening

Empfehlungen in internationalen Leitlinien unterscheiden sich von deutscher Richtlinie

27.06.22  | News  | Panorama
Internationale Leitlinien empfehlen unter anderem einen früheren Start und eine obere Altersgrenze für das Darmkrebsscreening. Die Evidenzbasis dieser Empfehlungen ist jedoch schwach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs Vorsorge

Einheitliche Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer ab 50 Jahren

06.02.25  | News  | Panorama
Die Darmkrebsvorsorge wird ab dem 1. April 2025 für Frauen und Männer ab 50 Jahren vereinheitlicht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass beide Geschlechter die gleichen Untersuchungsangebote nutzen können. Diese Änderung soll die Umsetzung der Vorsorge in der Praxis erleichtern und die Teilnahme an den Früherkennungsprogrammen fördern.
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

News Clip

Einfluss von PPI auf die Genauigkeit von Stuhltests zum Nachweis kolorektaler Neoplasien

14.03.19  | News  | News Clip
Sehen Sie im neuen Video, ob Protonenpumpeninhibitoren (PPI) die Genauigkeit von immunologischen Tests (FIT) auf Blut im Stuhl zum Nachweis von fortgeschrittenen kolorektalen Neoplasien beeinflussen. Hierzu wurde jetzt eine prospektive Studie mit über 1.000 Patienten durchgeführt. Also gleich reinschauen!
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group