Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 541 bis 555 von 719.

Chronische Hepatitis C

Antivirale Therapie verringert HCC- und Mortalitätsrisiko

05.08.19  | News  | Studien
Bei chronischer Hepatitis C war bislang noch unklar, ob es einen klinischen Nutzen der Behandlung mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) gibt. Deshalb untersuchten genau das jetzt französische Wissenschaftler anhand prospektiv erhobener Daten von über 10.000 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Besserer Schutz vor Darmkrebs

Vorsorge-Darmspiegelung bereits ab 50!

08.03.19  | News  | Panorama
Die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge wird in Deutschland derzeit ab dem 55. Lebensjahr angeboten. Das könnte aber zu spät sein. Wissenschaftler aus dem DKFZ weisen zum Darmkrebsmonat März darauf hin, dass ein Beginn der Vorsorge mit einer Darmspiegelung im Alter von 50 Jahren noch besser vor Darmkrebs schützen würde – sowohl Männer als auch Frauen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wie das Immunsystem vor Darmkrebs schützt

03.05.19  | News  | Panorama
Forscher haben einen Schutzmechanismus entdeckt, mit dem der Körper seine Darm-Stammzellen vor der Entartung zu Tumoren bewahrt. Dabei kommt dem angeborenen Immunsystem eine Schlüsselrolle zu. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass das Immunsystem weit über die reine Abwehr von Krankheitserregern hinaus für die gesunde Funktion des Körpers sorgt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Unterschiedliche Wnt-Signalwege bringen Darmzellen auf die falsche Bahn

24.05.19  | News  | Panorama
Signalmoleküle der Wnt-Familie gehören zu den wichtigsten Botenstoffen, damit sich unsere stark beanspruchte Darmschleimhaut fortwährend erneuern kann. Gleichzeitig ist ein „Zuviel“ an Wnt ein häufiger Auslöser für Darmkrebs. Wnt gilt deshalb als wichtiger Biomarker und therapeutischer Angriffspunkt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Fernsehen erhöht Risiko bei jungen Frauen

13.05.19  | News  | Studien
Zu viel Fernsehen ist ungesund. Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Nach einem neuen Studienergebnis sollten jetzt vor allem junge Frauen ihren Fernsehkonsum reduzieren: Denn gerade jüngere Frauen, die mehr als 14 Stunden die Woche vor dem TV sitzen, haben ein deutlich erhöhtes Darmkrebsrisiko.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-GI-Symposium 2019

Therapie des Pankreaskarzinoms: Was bringt die Zukunft?

07.02.19  | News  | Kongressberichte
Vom 17. bis 19. Januar fand das jährliche Gastrointestinal Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO-GI) in San Francisco statt. Von diesem wichtigen Treffen im Bereich der Onkologie werden stets wegweisende Impulse für die internationale Krebsforschung erwartet. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom diesjährigen ASCO-GI-Symposium zum Thema Pankreaskarzinom.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lebermetastasen bei Darmkrebs

Reduzierte CT-Strahlendosis erhöht Fehlerrate

06.05.19  | News  | Studien
Am häufigsten bildet Darmkrebs Metastasen in der Leber. Sind regelmäßige CT-Untersuchungen zur Kontrolle notwendig, wird versucht, die Strahlendosis zu reduzieren. Doch dass das nicht unbedingt vorteilhaft ist – zumindest bei kleineren Läsionen – legt das Ergebnis einer prospektiven Studie nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Schützt Azetylsalizylsäure?

23.04.19  | News  | Studien
Allem Anschein nach eignet sich Azetylsalizylsäure (ASS) auch zur Prävention von Leberkrebs. Zumindest legt das das Ergebnis einer Analyse zweier prospektiver Langzeitstudien nahe: Bei langfristiger und regelmäßiger Einnahme von ASS treten Leberkarzinome seltener auf. Der Effekt scheint von der Dosis abzuhängen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Serratierte Polypen und konventionelle Hochrisiko-Adenome

Rauchen erhöht Risiko um das 8-Fache

01.05.19  | News  | Studien
Auch wenn serratierte Polypen und konventionelle Hochrisiko-Adenome über verschiedene Signalwege entstehen, können sie gleichzeitig vorkommen. Welche Risikofaktoren für das Auftreten von beidem parallel eine Rolle spielen, wurde jetzt genauer untersucht. Nach den Ergebnissen sollten vor allem Raucher ihr Laster besser ablegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Adjuvante Chemo mit Folfirinox verlängert Überleben

06.02.19  | News  | Studien
Einen Hoffnungsschimmer für Patienten mit reseziertem Pankreaskarzinom liefert jetzt die PRODIGE-24-Studie: Denn modifiziertes Folfirinox führte zu einem signifikant verbesserten krankheitsfreien Überleben und Gesamtüberleben im Vergleich zu einer Gemcitabin-Monotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Frühes Kolorektalkarzinom

Zu viel Gewicht erhöht das Risiko stark

20.02.19  | News  | Studien
Da das Darmkrebsscreening bei Menschen über 50 eine immer höhere Teilnehmerquote erfährt, sind die Darmkrebsraten seit den 1980er Jahren um 45 % gesunken. Nicht so bei den Patienten unter 50 Jahren: Hier kam es zu einem stetigen Anstieg der Krebs- und der damit assoziierten Todesfälle. Eine Ursache dafür scheint die Adipositas zu sein, wie Po-Hong Liu et al. nun feststellen.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs-Früherkennung

Wie häufig raten Endoskopiker Älteren zum Screening?

07.06.19  | News  | Studien
Ab einem Alter von 76 Jahren wird in den USA in der Regel von einer Darmspiegelung als routinemäßige Vorsorgeuntersuchung abgeraten. Doch was empfehlen Endoskopiker den Älteren tatsächlich? Das klärt jetzt die Studie von A.H. Calderwood und Kollegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Längerfristige Überlebenschancen durch wiederholte Resektion?

21.01.19  | News  | Studien
Je früher Darmkrebs entdeckt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Ist der Krebs fortgeschritten, verschlechtert sich die Prognose dramatisch. Matsumoto T et al. gingen jetzt der Frage nach, ob möglicherweise wiederholte Resektionen bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) das Überleben verbessern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

microRNAs zur Voraussage des Überlebens vielversprechend

27.03.19  | News  | Studien
Ein Zusammenhang zwischen einer abnormen Expression von microRNAs und den Überlebenszeiten von Patienten mit Ösophaguskarzinom wurde in der Vergangenheit mehrfach berichtet. Trotzdem fehlte bislang eine umfassende Metaanalyse, um die genaue prognostische Bedeutung der miRNAs zu bestimmen. Diese Lücke schließen jetzt Wissenschaftler aus China.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall

Hoffnung im Kampf gegen primären Leberkrebs

04.01.19  | News  | Panorama
Etwa 9.000 Menschen erkranken hierzulande pro Jahr an primärem Leberkrebs. Häufig wird das hepatozelluläre Karzinom (HCC) eher spät erkannt und kann dann nicht mehr operativ entfernt werden. Dann bietet der hoch-intensive fokussierte Ultraschall (HIFU) eine effektive Möglichkeit, das Karzinom zu behandeln. Der Vorteil: HIFU ist die gesundheitsschonendste Methode dafür und mit ihm können – im Gegensatz zu anderen Verfahren – auch Tumoren in gefährlicher Nähe zu Gefäßen behandelt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group