Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 541 bis 555 von 719.

Darmkrebsvorsorge

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate

13.05.21  | News  | Panorama
Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge. Doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei den Teilnahmeraten an dieser wichtigen Untersuchung zur Krebsfrüherkennung weit hinterher. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun systematisch analysiert, welche Maßnahmen dazu beitragen, die Teilnahmeraten am Stuhltest zu steigern – damit mehr Menschen von der lebensrettenden Untersuchung profitieren können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Diabetes mellitus

Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

30.06.20  | News  | Panorama
Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker ein höheres Risiko, bereits vor dem 50. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Familiäre adenomatöse Polyposis

Eflornithin plus Sulindac wirksam?

21.12.20  | News  | Studien
Kann die Kombination aus Eflornithin und Sulindac bei Patienten mit familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) die Krankheitsprogression aufhalten? Das untersuchten nun Burke CA et al. im Vergleich zu den beiden einzelnen Wirkstoffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Effekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich

09.07.21  | News  | Panorama
Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits früh ein umfassendes Vorsorgeprogramm eingeführt hatten, sank die altersstandardisierte Darmkrebs-Inzidenz erheblich. Wo keine Vorsorgeprogramme angeboten werden, stieg sie dagegen. Je weiter die Einführung des Screenings zurückliegt, desto deutlicher zeigt sich der Rückgang der Darmkrebs-Sterblichkeit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

EU fördert Pankreaskrebsforschung in Erlangen

28.08.19  | News  | Panorama
Das vom Universitätsklinikum Erlangen aus koordinierte EU-geförderte Projekt PRECODE (PancREatic Cancer OrganoiDs rEsearch) konzentriert sich darauf, neue Modellsysteme beim Pankreaskarzinom in der Klinik zu etablieren. Ein Verbund von 15 Einrichtungen aus sieben europäischen Nationen will erforschen, wie moderne 3-D-Gewebemodelle zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs genutzt werden können. Das Projekt erhält vier Millionen Euro an EU-Fördergeldern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Universitätsklinikum Marburg

ENETS-Center of Excellence für seltene Tumorarten rezertifiziert

03.10.19  | News  | Panorama
Das Universitätsklinikum Marburg ist erneut als ENETS Center of Excellence (ENETS CoE) für weitere fünf Jahre zertifiziert worden. Damit konnten die am ENETS-Zentrum Beteiligten ihre wissenschaftliche Reputation und die exzellente Versorgung von Patienten mit neuroendokrinen Tumoren (NET) bestätigen. Marburg ist gemeinsam mit der Berliner Universitätsmedizin Charité in Deutschland das am längsten ausgewiesene Europäische Exzellenz-Zentrum für diese seltenen Tumorarten (seit 2011).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Düsseldorfer Forscher finden Hinweise auf hormonelle Kontrolle des Darmkrebswachstums

09.11.20  | News  | Panorama
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Darmkrebs könnten durch eine schützende Rolle von Steroidhormonsignalwegen erklärt werden und Ansätze für neue Therapien bieten. In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt haben Wissenschaftler um Tobias Reiff von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den Einfluss weiblicher Steroidhormone auf die Darmzellen der Taufliege Drosophila melanogaster untersucht und eine tumorunterdrückende Funktion des hormonkontrollierten Zellwachstumsfaktors Eip75B beobachtet.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Düsseldorfer Forschende zeigen Abhängigkeit von Tumorstammzellen von Fettsäureoxidation

17.06.22  | News  | Panorama
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – neueste Daten zeigen, dass das Wachstum des Tumors hierbei abhängig von der Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe sein könnte. Durch Analyse von Sequenzierungsdatensätzen konnte ein Team um Dr. Tobias Reiff von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Dr. Zeus Antonello vom Cooper Hospital in Philadelphia zeigen, dass Tumorstammzellen von Energiegewinnung aus dem Fettsäureabbau abhängig sind. Gezieltes Entfernen der für den Fettsäureabbau essenziellen Enzyme in einem eigens für diese Studie entwickelten Darmkrebs-Tiermodells führt zu einer starken Reduktion des Darmkrebswachstums.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Durchfallmittel treibt Krebszellen in den Tod

28.01.21  | News  | Panorama
In der Zellkultur wirkt das gängige Durchfallmittel Loperamid gegen Glioblastomzellen. Ein Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt hat jetzt den Wirkmechanismus des Mittels aufgeklärt und damit gezeigt, wie der Wirkstoff die Behandlung von Hirntumoren unterstützen könnte, die schwer zu therapieren sind.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Study Snacks

Duktales Adenokarzinom des Pankreas: Künstliche Intelligenz verbessert Frühdiagnose im nativen Computertomogramm

28.06.24  | News  | Podcast
In dieser neuen Podcast-Reihe erfahren Sie in knackigen 3-5 Minuten alles Wissenswerte zu den wichtigsten onkologischen Studien als Take Home Message auf die Ohren. Weiter geht's mit einem Beitrag zum Pankreaskarzinom.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Distale Magenresektion: Schlüsselloch-OP oder offenes Verfahren?

10.07.19  | News  | Studien
Offen oder via Schlüsselloch operien? Wer diese Entscheidung nach Outcome trifft, dürfte es in Zukunft schwer haben. Denn die laparoskopische distale Gastrektomie ist laut einer aktuellen Studie eine onkologisch sichere Alternative zum offenen Operationsverfahren bei Magenkrebs im Stadium I.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hepatozelluläres Karzinom

Dieser epigenetische Faktor spielt Schlüsselrolle in Krankheitsprogression

04.10.22  | News  | Studien
Die meisten Patienten erhalten die Diagnose Leberkrebs erst in einem fortgeschrittenen Stadium, so dass eine radikale Operation nicht in Frage kommt. Umso wichtiger ist es daher, die molekularen Mechanismen der Progression des hepatozellulären Karzinoms aufzuklären, um Angriffspunkte für künftige klinische Therapien zu identifizieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberzirrhose

Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Leberkrebs

23.09.22  | News  | Studien
Bislang konnten bereits zahlreiche Faktoren, die die Entwicklung von hepatozellulärem Karzinom bei Patientinnen und Patienten mit Zirrhose bedingen können, identifiziert werden. Unklar ist dagegen bisher, wie sich diese Faktoren gegenseitig auf die Entwicklung von hepatozellulärem Karzinom (HCC) auswirken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bildergalerie

Diese Faktoren beeinflussen Magenkrebs

01.04.20  | News  | Studien
Was dazu führt, dass Magenkrebs entsteht, ist noch nicht bis ins Detail verstanden. Wahrscheinlich kommen aber verschiedene Einflüsse zusammen. Eine Metaanalyse mit über 33 Millionen Personen liefert jetzt weitere Informationen über Verhaltens- und Ernährungsfaktoren, die bei Magenkrebs scheinbar eine zentrale Rolle einnehmen. Welche das sind, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO-Kongress 2019

Die Versorgung der Krebspatienten verbessern

23.10.19  | News  | Kongressberichte
Das Jahrestreffen der European Society of Medical Oncology (ESMO) fand vom 27. September bis zum 1. Oktober in Barcelona statt. Es werden von diesem Kongress stets wichtige Impulse erwartet – sowohl für den wissenschaftlichen Erkenntnisaustausch als auch für die klinische Praxis. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2019 zu den Themen Pankreaskarzinom, Mammakarzinom und nichtkleinzelliges Lungenkarzinom.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group