Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 541 bis 555 von 2206.

Viele Patienten sehen Überversorgung in der Medizin

05.11.19  | News  | Panorama
Das Problembewusstsein ist vorhanden: In der Medizin wird Geld und Zeit ausgegeben für Unnützes oder sogar Schädliches. Patienten sehen das laut einer Studie durchaus – allerdings nicht bei sich selbst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fünf Institute der innBW forschen an KI-basierter Tumordiagnostik

20.11.19  | News  | Panorama
Mit Erhalt des Zuwendungsbescheids für das Projektvorhaben „Intelligente Diagnostik“ unter Leitung des FZI Forschungszentrum Informatik gehen 1,7 Millionen Euro Landesförderung an fünf Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW). In den nächsten 18 Monaten wird an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg somit an der intelligenten Tumordiagnostik gearbeitet: Das Verbundprojekt trägt durch den Einsatz quantitativer bildgebender Verfahren sowie künstlicher Intelligenz (KI) zur intelligenten Diagnostik von Hauttumoren bei.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Achillesferse von Tumorzellen gefunden

05.12.19  | News  | Panorama
Bei fast allen Fällen von Darmkrebs ist ein ganz bestimmtes Gen mutiert – das bietet Chancen, um breit wirksame Therapieansätze zu entwickeln. Würzburger Forschungsteams sind hier einen Schritt weitergekommen.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Viren
Else Kröner Memorial Stipendium

Forschung an einer Immuno-Virotherapie gegen Krebs

25.11.19  | News  | Panorama
Christine Engeland, Ärztin und Wissenschaftlerin am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält eins von sechs Stipendien der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS). Die Förderung in Höhe von 220.000 Euro ermöglicht ihr eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben, um sich voll und ganz auf ihre Forschung konzentrieren zu können. Engeland arbeitet an neuen Ansätzen zur Kombination von Immuntherapie und Virotherapie. Für die Wissenschaftlerin ist das Stipendium eine Chance, das Forschungsvorhaben weiterzubringen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kontralateraler Brustkrebs

Macht die Strahlentherapie krank?

12.12.19  | News  | Studien
Überlebende von invasivem Brustkrebs haben oftmals ein erhöhtes Risiko für ein kontralaterales Mammakarzinom. Wissenschaftler vermuten, dass dies in manchen Fällen mit Streustrahlung bei der Behandlung des ersten Tumors zusammenhängt. Gordon P. Watt und Kollegen haben nach einer Möglichkeit gesucht, das Risiko bereits vor der ersten Behandlung genauer zu bestimmen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Übergewicht als Risikofaktor Nr. 1 für Brustkrebs

02.12.19  | News  | Panorama
Die Diskussion um die Einnahme von Hormonen in Zusammenhang mit der Entstehung Brustkrebs wird seit Jahren geführt. Kaum im Bewusstsein der öffentlichen Meinung verankert ist dagegen ein Faktor, der genauso gut Brustkrebs begünstigt: Starkes Übergewicht hat dieselben negativen Konsequenzen bei der Tumorentstehung wie eine Hormoneinnahme. „Seit 1975 hat sich weltweit die Zahl der Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) verdreifacht - mit bisher unabsehbaren Folgen auch in Sachen Brustkrebs“, sagt Prof. Ludwig Kiesel, Direktor der Universitäts-Frauenklinik am UKM.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blaue Lunge
Kombinationstherapie bei NSCLC

TKI plus IgG1 VEGFR2-Antagonist der richtige Weg?

10.12.19  | News  | Studien
Kann das blockieren der EGFR- und VEGF-Wege einen Vorteil im progressionsfreien Überleben bei EGFR-mutiertem NSCLC im Stadium IV bringen? Diese Frage stellten sich Kazuhiko Nakagawa und Kollegen in der aktuellen RELAY-Studie. Zwar unterstützt die klinische Evidenz ihre Theorie, doch wurde der Nutzen der Kombination aus TKI und IgG1 VEGFR2-Antagonist noch nicht eindeutig bewiesen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Operationen

Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen

04.12.19  | News  | Panorama
Bei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus – die Überlebenschancen steigen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Begehbares Organmodell in der Strahlenklinik

Nordlichtsymposium legt Schwerpunkt auf Prostatakarzinom

15.11.19  | News  | Panorama
Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs stellen Experten der Universitätsmedizin Rostock beim 16. Nordlichtsymposium am 16. November vor. Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Durch den steigenden Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich in den kommenden Jahren auch die Patientenzahl. „Gleichzeitig ermöglichen technische und medizinische Fortschritte ein differenzierteres Vorgehen, bei der Diagnose und Behandlung des Prostatakarzinoms“, erklärt Prof. Dr. Guido Hildebrandt, Direktor der Strahlenklinik und Organisator des Symposiums.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neues therapeutisches Ziel entdeckt?

08.11.19  | News  | Panorama
Forscher vom Max-Planck-Institut haben das Wachstum von Tumorzellen der Bauchspeicheldrüse ausgebremst. Mit dem neu entdeckten Signalweg haben sie möglicherweise ein gutes Ziel für Therapien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs gefunden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prognosefaktoren identifiziert

Wann steigt das Gesamtüberleben unter Nivolumab?

19.12.19  | News  | Studien
Bereits seit einigen Jahren ist Nivolumab als PD-1/PD-L1-Antagonist für mehrere Krebsarten zugelassen. Die CA209-003-Studie hatte die Wirksamkeit des Stoffes eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach dem Abschluss der 5-Jahres-Analyse wollten Suzanne Topalian und Kollegen wissen, welche Faktoren mit einer günstigen Prognose und fünfjährigem Überleben zusammenhängen.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Freiburg stark bei Dekade gegen Krebs

31.12.19  | News  | Panorama
Anfang des Jahres hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Nationale Dekade gegen Krebs ausgerufen. Nun wurden 13 Projekte ausgewählt, die ein besonders hohes Potenzial haben, die Versorgung und Therapie von Krebspatienten zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fruchtbarkeit bei Krebsbehandlung

Onkologen wissen zu wenig Bescheid

25.12.19  | News  | Studien
Obwohl die Fruchtbarkeit der Frau bei einer Krebstherapie eingeschränkt, oder ganz verloren gehen kann, ist die Erhaltung, beispielsweise durch die Entnahme von Eizellen, in den USA und Kanada kein Standard bei Onkologen. Die Richtlinien der American Society of Clinical Oncology sehen bei jungen Patientinnen eine Beratung zur Erhaltung der Fruchtbarkeit vor. Dennoch gehen aktuelle Schätzungen davon aus, dass bis zu 50% der jungen Patientinnen keine solche Beratung erhalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt

16.12.19  | News  | Panorama
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Graduiertenkolleg (GRK) auf dem Gebiet der Tumorbiologie bewilligt. Sprecherin ist Prof. Dr. Elke Pogge von Strandmann vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg (UMR). Das Graduiertenkolleg „Das inflammatorische Tumorsekretom: Vom grundlegenden Verständnis zu neuen Therapien“ wird von 2020 bis 2024 mit einer Gesamtsumme von rund 3,9 Millionen Euro gefördert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chimärischer Antigenrezeptor

Extrazelluläre Matrix als möglicher Therapieansatz

31.12.19  | News  | Studien
Während die extrazelluläre Matrix eine wichtige Rolle im Wachstum solider Tumore spielt, könnte sie auch einen möglichen Therapieansatz bieten. Chinesische Wissenschaftler haben versucht, diese über einen chimärischen Antigenrezeptor anzugreifen und erzielten im Mausmodell interessante Ergebnisse.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group