Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 556 bis 570 von 2720.

Urologische Versorgungsforschung

DGU und Deutsche Uro-Onkologen schließen Rahmenvereinbarung

30.09.19  | News  | Panorama
Gemeinsam wollen sie die urologische Versorgungsforschung stärken: Zu diesem Zweck haben die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Verein der Deutschen Uro-Onkologen (d-uo e.V.) am 19. September 2019 auf dem 71. DGU-Kongress in Hamburg eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Ingenolmebutat (Picato®)

Vorsicht bei der Behandlung von Patienten mit Hautkrebsanamnese

24.09.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Ingenolmebutat wurden Fälle von Plattenepithelkarzinomen gemeldet.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Breitband-Antibiotika verschlechtern die Wirkung

07.11.19  | News  | Studien
Ob und in welchem Umfang Immun-Checkpoint-Inhibitoren wirken, ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Experten gehen mittlerweile davon aus, dass die Darmflora und das damit verbundene Mikrobiom eine Rolle spielen. Ob die Verwendung von Breitband-Antibiotika, welche die Darmflora verändern, einen Effekt auf die Wirksamkeit der ICIs haben, wollte eine Forschergruppe vom Imperial College in London herausfinden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Häufung von Krebsfällen

Landesweite Feuerwehr-Studie geplant

21.10.19  | News  | Panorama
Nach einer Häufung von Krebserkrankungen bei der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr soll es eine landesweite Studie zum Krebsrisiko bei Berufsfeuerwehren im Land geben. Das habe der CDU-Landesvorsitzende Vincent Kokert bei einem Besuch in Neubrandenburg zugesichert, sagte eine Sprecherin der Stadt am Donnerstag. Die von der Schweriner Landesregierung finanzierte Untersuchung werde von Brandschutz-Experten der Universität Greifswald übernommen. «Es ist schön, dass das Land so auf die alarmierenden Zahlen reagiert und uns unterstützt», erklärte Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Früherkennung von Erkrankungen

llegale Angebote sollen verschwinden

11.10.19  | News  | Panorama
Einige Radiologische Praxen und Kliniken bieten rechtlich nicht zulässige Untersuchungen an. Es geht etwa um Früherkennung von Lungenkrebs bei Rauchern. Nach Kritik vom Strahlenschutzamt reagiert das Umweltministerium und fordert die Betroffenen zum Handeln auf.

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC-Kongress 2019

Die Zukunft der Lungenkarzinomtherapie

30.09.19  | News  | Kongressberichte
Die 20. World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) fand vom 7. bis 10. September 2019 in Barcelona statt. Sie ist die weltweit größte Tagung für Spezialisten aus den Bereichen der Lungenkrebsforschung und der Thoraxonkologie. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen Bericht vom diesjährigen IASLC-Kongress zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Studie veröffentlicht

Bessere Heilungschancen bei Gebärmutterhalskrebs

17.12.19  | News  | Panorama
Wird bei Gebärmutterhalskrebs der Tumor zusammen mit dem sogenannten Krebsfeld als potentiellem Ausbreitungsgebiet entfernt, verbessern sich die Heilungschancen selbst bei fortgeschrittenen Erkrankungen. Diese zusammengefassten Ergebnisse aus einer Studie zur Untersuchung der am Leipziger Universitätsklinikum entwickelten Operationsmethode MMR (mesometriale Resektion) wurden jetzt in Lancet Oncology, einem der renommiertesten onkologischen Fachjournale, veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Familiäres Darmkrebsrisiko

In den Genen steckt nur ein Teil der Wahrheit

04.10.19  | News  | Panorama
Wenn es um das familiär erhöhte Darmkrebsrisiko geht, wurde die Rolle der Gene überschätzt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des DKFZ in einer aktuellen epidemiologischen Studie. Vermutlich wiegen andere Risikofaktoren wie etwa familiäre Ernährungsgewohnheiten schwerer als bislang angenommen. Das hat Konsequenzen für künftige Berechnungen des individuellen Risikos sowie auch für Empfehlungen, die daraus resultieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kontrastverstärkter Ultraschall: schonend und präzise

Früh erkennen, ob die Krebstherapie anspricht

15.10.19  | News  | Panorama
Krebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Über den Verlauf einer Krebserkrankung und somit über Leben oder Tod entscheiden häufig eine frühe Diagnostik und die exakte Verlaufskontrolle bei der Therapie. Dabei spielt der kontrastverstärkte Ultraschall (CEUS) eine immer wichtigere Rolle. Mit Hilfe dieser strahlenfreien Methode können Ärzte deutlich eher und mit größerer Sicherheit als bei anderen bildgebenden Verfahren erkennen, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist sowie ob ein Krebspatient gut auf eine Chemo-, Immun- oder Strahlentherapie anspricht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Unfruchtbarkeit erhöht Risiko?

06.11.19  | News  | Studien
Sowohl Unfruchtbarkeit oder Subfertilität als auch Prostatakrebs stehen in Verbindung mit dem Androgenhaushalt des Mannes. Während einige Studien eine Assoziation zwischen Unfruchtbarkeit und dem Prostatakrebsrisiko herstellen konnten, sind andere bei dem Versuch gescheitert. Nun hat ein schwedisches Wissenschaftlerteam um Yahi Al-Jebari versucht, die Frage anhand einer groß angelegten Kohortenstudie zufriedenstellend zu beantworten.

Weiterlesen

Brustkrebs bei Männern

Diskrepanz in der Letalitätsrate

14.11.19  | News  | Studien
Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Zwar ist die Inzidenz wesentlich geringer als bei Frauen, doch die Krankheit hat auch für den Mann ernstzunehmende Folgen. Ein Grund für Fei Wang und Kollegen, die Diskrepanz in der Letalitätsrate bei Frauen und Männern mit Brustkrebs zu untersuchen. Zwar werden immer wieder Unterschiede im Gesamtüberleben gemeldet, doch erforscht ist dieser Sachverhalt noch kaum.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue BMJ-Empfehlung zum Darmkrebs-Screening schadet Frauen

16.10.19  | News  | Panorama
Am 2. Oktober 2019 veröffentlichte das Fachblatt BMJ eine neue Empfehlung zum Darmkrebs-Screening. Die Kernaussage: Eine Screening-Teilnahme wird nur Personen empfohlen, die mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 3% in den kommenden 15 Jahren an Darmkrebs erkranken. Einem Großteil der Frauen würde damit vom Screening abgeraten werden – obwohl der Nutzen für sie klar belegt ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Medizin-Nobelpreis an zwei Amerikaner und einen Briten

07.10.19  | News  | Panorama
Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortschritte in der Radioonkologie

Highlights vom US-Radioonkologiekongress

30.10.19  | News  | Panorama
Die Fortschritte der Onkologie in den letzten Jahren sind immens. Dazu trägt die moderne Radiotherapie maßgeblich bei. Auf dem größten Kongress für Radioonkologie, der American Society for Radiation Oncology (ASTRO), wurden Studienergebnisse vorgestellt, die deutliche Verbesserungen der Therapieergebnisse und Vorteile für die Patienten aufzeigen.

Weiterlesen

Im Südwesten sterben bundesweit die wenigsten Menschen an Krebs

11.10.19  | News  | Panorama
Die Krebs-Sterberate ist nach Zahlen der Techniker Krankenkasse im bundesweiten Vergleich in Baden-Württemberg am niedrigsten. Wie die «Stuttgarter Nachrichten» und die «Stuttgarter Zeitung» (Donnerstag) berichteten, sind im Jahr 2017 im Südwesten bezogen auf 100 000 Einwohner 227 Krebskranke gestorben. Der Bundesdurchschnitt liege bei 258 Menschen. In Sachsen-Anhalt sei die Zahl mit 294 Sterbefällen je 100 000 Einwohner am höchsten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group