Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 90
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 45
Studien 32
Rx aktuell 5
Rote-Hand-Briefe 3
Kongressberichte 2
Alles rund um die Onkologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Nutzenbewertungen 1
Pressemitteilungen 1
Quiz 1
Mehr zeigen
Tags
Dermatologie 78
Alles rund um die Onkologie 28
Urologie 5
Pneumologie 4
Gastroenterologie 3
Hämatologie 3
Therapien und Innovationen 3
Arzneimittel-Onko 2
Früherkennung und Diagnostik 2
Gynäkologie 2
Immuntherapie 2
Abrechnung Onkologie 1
KI und Digitalisierung 1
Kongress-Onko 1
Mammakarzinom 1
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 92.

IQWiG-Einschätzung

Melanom: Dabrafenib und Trametinib haben Zusatznutzen

03.01.19  | News  | Rx aktuell
Die Wirkstoffkombination geht mit längerem Überleben und weniger oder späteren Rezidiven einher.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

Malignes Melanom: Neoadjuvante Immuntherapie im Stadium III etabliert

20.06.24  | News  | Kongressberichte
In der NADINA-Studie verlängerten zwei Zyklen Immuntherapie vor der OP das ereignisfreie Überleben (EFS) von Patient*innen mit resektablem Melanom Stadium III signifikant gegenüber einer adjuvante Immuntherapie. Damit verstärkt sich die Evidenz für die neoadjuvante Immuntherapie alleine oder mit adjuvanter Fortsetzung als Standard in dieser Situation.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Checkpoint-Inhibitor-Therapie beim Melanom

Längeres rezidivfreies Überleben bei immunologischen Nebenwirkungen

14.05.20  | News  | Studien
Immunologische Nebenwirkungen unter einer Immuncheckpoint-Therapie scheinen die Prognose von Patienten mit Melanom zu verbessern. Das zeigen jetzt die Ergebnisse eines internationalen Teams von Wissenschaftlern, die Patienten mit Pembrolizumab-Erhalt untersuchten.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Krebstherapie

Lichttherapie für Immunzellen hilft bei Nebenwirkungen

12.02.20  | News  | Panorama
Eine häufige Nebenwirkung von Krebs-Immuntherapien lässt sich vermutlich durch Lichtaktivierung von Immunzellen stoppen, wie Forscher des Universitätsklinikums Freiburg jetzt zeigen.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kurzhantel und Scheibe für die Hantelstange
Metastasiertes Melanom

Körperzusammensetzung beeinflusst Toxizität von Ipilimumab

17.02.17  | News  | Studien
Krebsmedikamente haben toxische Auswirkungen, das trifft auch auf den Antikörper Ipilimumab zu. Doch die Körperzusammensetzung des Patienten hilft bei der Prognose über deren Ausmaß.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Melanom

Komplettremission nach Therapie mit PD-1-Hemmern: Wie lange hält sie an?

20.05.20  | News  | Studien
Wie lange sind Patienten mit Melanom nach einer Behandlung mit PD-1-Hemmern rezidivfrei? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus den USA in einer retrospektiven Studie nach.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dermatologie

Klinikdirektor fordert weitere Aufklärungskampagnen über Hautkrebs

20.09.19  | News  | Panorama
Bei einem Kongress in Ludwigshafen treffen sich diese Woche zahlreiche Krebs-Experten. Ein Fachmann kündigte topaktuelle Ergebnisse dermatologischer Studien an: „Das lässt keinen kalt."
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Malignes Melanom

Kein Unterschied beim Überleben zwischen Früh- und Spätrezidiven

29.04.20  | News  | Studien
Für Melanome gibt es die Vermutung, dass späte Rezidive prognostisch günstiger sind. Eine Studie liefert jetzt allerdings den Hinweis, dass es zwischen frühen und späten Rezidiven hinsichtlich der Prognose des melanomspezifischen Überlebens keinen Unterschied gibt.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Prävention des malignen Melanoms

Kaffee schützt – aber nur Männer

22.08.17  | News  | Studien
Die europäische prospektive Studie zu Zusammenhängen von Krebs und Ernährung EPIC hat den Einfluss von Kaffee mit und ohne Koffein und Tee auf die Melanomhäufigkeit untersucht. Dabei scheint es Geschlechterunterschiede zu geben: Bei Männern lohnt sich die Tasse Kaffee offenbar mehr.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen

11.03.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten nun ein KI-basiertes Unterstützungssystem für die Hautkrebsdiagnostik, das seine Entscheidungen erklärt. Dabei verwendet das System etablierte Diagnose-Merkmale, die sich auf bestimmte Bereiche der verdächtigen Läsionen beziehen. Die Erklärungen steigerten das Vertrauen der Mediziner in die Entscheidungen der Maschine – sowie auch in ihre eigenen Diagnosen.
  • #KI und Digitalisierung
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Sonnenbrand im Solarium

Junge Menschen suchen weiterhin Solarien ohne ausreichenden Schutz auf

17.03.17  | News  | Studien
Gebräunte Haut gilt ungebrochen als Schönheitsideal und ist besonders jungen Menschen wichtig. Dank Solarien & Co. besteht zudem jederzeit die Möglichkeit zum Bräunen. Doch zu welchem Preis?
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Fresszellen gegen Killerzellen

Interaktion im Tumorgewebe erstmals sichtbar

28.11.19  | News  | Panorama
Beim Bekämpfen von Infektionen sind sie erste Klasse: Neutrophile Granulozyten, Fresszellen des Immunsystems. Sie stehen allerdings auch im Verdacht, Krebs zu fördern. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Leitung von Prof. Sven Brandau von der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) konnte das erstmals im menschlichen Tumorgewebe nachweisen. Die Ergebnisse sind im renommierten Journal Science Immunology erschienen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hautkrebs

Intensive Solariumnutzung könnte Risiko um 83% erhöhen

02.01.20  | News  | Studien
Der Besuch im Solarium ist besonders in den kalten Wintermonaten beliebt. Doch wieder einmal wurde nun eine Studie veröffentlicht, die vor einem erhöhten Hautkrebsrisiko warnt.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Herpesinfektionen

Infolge einer Krebserkrankung kann Gürtelrose ausbrechen

16.05.17  | News  | Studien
Forscher aus London haben untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den 21 häufigsten Krebserkrankungen und einem nachfolgenden Herpes Zoster gibt. Den gibt es tatsächlich.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Resistenzmechanismus identifiziert

Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs

21.07.17  | News  | Panorama
Wann werden Patienten mit malignem Melanom resistent gegenüber Immuntherapien? Dies besser zu verstehen und möglichst früh zu erkennen, gelang jetzt Forschern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen (UK Essen).

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group