Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 2720.

Ovarialkarzinom:

Zytoreduktion verbessert Prognose bei Rezidiv 

07.02.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die chirurgische Behandlung eines ersten Rezidivs bei Ovarialkrebs nach einem platinfreien Intervall sinnvoll ist, haben sich Wissenschaftler um Philipp Harter von den Kliniken Essen-Mitte befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Operative Entfernung von Lebermetastasen bei Darmkrebs

Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig

26.03.20  | News  | Panorama
Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in der Leber aus. Nur wenn diese Tochtergeschwulste durch eine Operation vollständig entfernt werden, besteht Aussicht auf Heilung. Um die Machbarkeit und Chancen eines entsprechenden Eingriffs auszuloten, beraten an großen Zentren Expertengremien aus Chirurgen und Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam über die bestmögliche Behandlung jedes einzelnen Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rezidiv in der ipsilateralen Brust

Zweite brusterhaltende Behandlung möglich

17.01.20  | News  | Studien
Bei Frauen, die zuvor eine brusterhaltende Therapie bei Mammakarzinom erhalten hatten, ist ein Rezidiv in derselben Brust möglich. Die Mastektomie gilt bei einem wiederkehrenden Krebs bislang als Goldstandard. Douglas Arthur und Kollegen haben untersucht, ob nicht eine zweite brusterhaltende Therapie ebenso effektiv sein kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zweite Pandemiewelle trifft Krebspatienten hart

15.12.20  | News  | Panorama
Die Covid-19-Pandemie bringt die Kliniken in Deutschland an die Belastungsgrenze. Die Versorgung von Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs ist dadurch deutlich beeinträchtigt. Immer mehr onkologische Eingriffe werden verschoben, diagnostische Untersuchungen und Nachsorge teilweise stark zurückgefahren. Die Corona Task Force von Deutscher Krebshilfe, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) warnt davor, dass ein weiteres Ansteigen der Corona-Neuinfektionen zu bedrohlichen Situationen für Krebspatienten führen kann und richtet einen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Aussagekräftige RCTs auch in späten onkologischen Behandlungslinien machbar

Zweimal Zusatznutzen ermittelt

16.11.23  | News  | Nutzenbewertungen,Panorama
Zwei randomisierte kontrollierte Studien in der 3. und 4. Linie beim Kolorektal- und beim Mammakarzinom zeigen jeweils einen Zusatznutzen für die bewerteten Arzneimittel.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Blutkrebs

Zwei neue DKMS-Studien für bessere Heilungschancen nach Stammzelltransplantation

14.03.22  | News  | Panorama
Die gefährlichste Nebenwirkung der allogenen Stammzelltransplantation, die Graft-versus-Host-Disease (GvHD), ist noch nicht ausreichend erforscht. Die Stammzellspenderdatei DKMS will das ändern – denn es ist das erklärte Ziel der gemeinnützigen Organisation, die Überlebens- und Heilungschancen von Blutkrebspatient:innen zu verbessern. Im Kampf gegen die GvHD haben Forscherteams der DKMS jetzt zwei neue wissenschaftliche Studien auf den Weg gebracht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Zwei Tonnen schwerer Magnet-Roboter macht Hoffnung gegen Krebs

06.11.19  | News  | Panorama
Mit einem zwei Tonnen schweren Magnet-Roboter sollen künftig Krebszellen effektiver bekämpft werden können. Mittels winziger Nanopartikel leitet die derzeit in einem Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Erlangen erprobte Maschine Medikamente präzise an ihr Ziel, ohne umliegendes Gewebe zu zerstören, wie der Leiter der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (Seon), Professor Christoph Alexiou, am Dienstag mitteilte. Damit würden zum Beispiel Chemotherapien deutlich effektiver und ihre Nebenwirkungen viel geringer als heute.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Meilensteine im Kampf gegen den Krebs: Den diesjährige Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis hat Professor Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I, Universitätsklinikum Halle (Saale), erhalten. Die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille ist Professor Dr. Peter Michael Schlag, Gründungsdirektor des Charité Comprehensive Cancer Centers, verliehen worden. Beide Preise gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

26.02.21  | News  | Panorama
Dr. Manfred Lautenschläger gibt eine Förderzusage für zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Dabei stehen Demenz und Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hervorragende Krebsbehandlung

Zwei Gütesiegel für die Thoraxklinik Heidelberg

12.11.21  | News  | Panorama
Umfassende Expertise und Versorgungsqualität in der Therapie und Versorgung bei allen Arten von Lungentumoren: Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT Heidelberg ist erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) als „Lungenkrebszentrum" zertifiziert worden. Neu hinzugekommen ist das Gütesiegel als zertifizierte „Mesotheliomeinheit". Damit wird speziell die Fachkompetenz in der Behandlung von Tumoren des Rippenfells ausgezeichnet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Dichtes Brustgewebe

Zusätzlicher Ultraschall zur Mammografie: Nutzen zweifelhaft

09.07.19  | News  | Studien
Frauen mit dichtem Brustgewebe haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Gleichzeitig ist die Mammografie bei diesen Frauen nicht so exakt wie bei weniger dichtem Gewebe. Der zusätzliche Ultraschall sollte daher die Diagnose von Brustkrebs noch verbessern, so die logische Schlussfolgerung. Allerdings trifft sie überhaupt nicht zu.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Zusätzliche MRT bei dichtem Brustgewebe

29.10.24  | News  | Studien
Haben Frauen ein dichtes Brustgewebe, ist das Risiko, dass ein Mammakarzinom bei der Mammografie unentdeckt bleibt, erhöht. Reicht eine herkömmliche Mammografie hier aus oder sollte sie um eine Magnetresonanztomografie ergänzt werden?

Weiterlesen

Zusatzauswertungen zur erhöhten Krebsrate im Kreis Rotenburg

20.08.19  | News  | Panorama
Das niedersächsische Gesundheitsministerium hat im Zusammenhang mit der erhöhten Krebsrate in der Nähe von Erdgasförderstätten im Kreis Rotenburg weitere Studienergebnisse vorgestellt. „Neue Hinweise zur Erklärung der leicht auffälligen Zusammenhänge bei der räumlichen Wohnnähe zu Erdgasförderanlagen haben sich dabei nicht ergeben", hieß es am Montag in einer Pressemitteilung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach Krebserkrankung

Zusammenspiel zweier Faktoren gefährdet Frauenherzen

20.08.20  | News  | Panorama
Frauen, die bereits als Kind eine Krebserkrankung hatten, haben ein höheres Risiko an Herz und Kreislauf zu erkranken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Zusammenhang zwischen rezidivfreiem Überleben und Brustdichte bei Brustkrebs

14.08.24  | News  | Studien
Gibt es einen Zusammenhang zwischen mammographischen Merkmalen bei der Diagnose und dem rezidivfreiem Überleben? Genau diese Frage gaben sich Wissenschaftler nun gestellt – mit interessanten Ergebnissen.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group