Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 216.

Kostenloser Lungen-Check

Studie zur Krebs-Früherkennung startet

04.10.21  | News  | Panorama
Menschen zwischen 55 und 79 Jahren sind eingeladen, an einem Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs teilzunehmen. Bis zu 5000 Personen sollen eine kostenlose Untersuchung mit einer Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem Studien-Truck erhalten. Nach Angaben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) handelt es sich um das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs. A23.07. nahm der Truck in Hannover seine Arbeit auf. Er soll zwischen der niedersächsischen Landeshauptstadt und den beiden anderen Studienstandorte Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechseln.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Stigmatisierung erschwert Therapie-Innovationen

20.05.21  | News  | Panorama
Die Stigmatisierung von Krankheiten wie Lungenkrebs kann Patientinnen und Patienten davon abhalten sich behandeln zu lassen und sich negativ auf die Verbreitung innovativer Therapien auswirken, so eine jüngst publizierte Studie.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

NSCLC im Frühstadium

Stereotaktische Strahlentherapie oder OP?

08.01.20  | News  | Studien
Während NSCLC im Frühstadium in vielen Fällen noch operierbar ist, wird an manchen Stellen auf eine stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) zurückgegriffen. Alexander Chi und Kollegen haben untersucht, welche Methode ein besseres Langzeitüberleben aufweist. Ergänzend wollten sie wissen, ob die Untersuchung und Resektion von Lymphknoten die Prognose verbessert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Blaue Lunge
Fortgeschrittenes NSCLC

Stellungnahme der AkdÄ: Neubewertung nach Fristablauf

07.02.17  | News  | Rx aktuell
Basierend auf den vorliegenden Daten ist aus Sicht der AkdÄ ein Zusatznutzen für dieses Medikament bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem, ALK-positivem NSCLC, die zuvor mit einer platinbasierten Chemotherapie und mit Crizotinib behandelt wurden, nicht belegt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neubewertung nach Fristablauf

Stellungnahme der AkdÄ zu Osimertinib (Tagrisso®)

13.09.17  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Osimertinib im Vergleich zu einer Platin-basierten Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach einer Vorbehandlung mit einem EGFR-TKI und Nachweis einer T790M-Mutation des EGFR.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab im Anwendungsgebiet ES-SCLC

25.02.20  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Atezolizumab in Kombination mit Carboplatin und Etoposid gegenüber Placebo in Kombination mit Carboplatin und Etoposid bei erwachsenen Patienten zur Erstlinienbehandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC) ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen. Die AkdÄ rät zu einer Befristung des Beschlusses von längstens 2 Jahren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Steigert eine ACE-Hemmer-Therapie das Lungenkrebsrisiko?

12.01.23  | News  | Studien
Die Frage, ob eine Behandlung mit ACE-Hemmern mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko einhergeht, stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern um Zhenchao Wu vom Peking University Third Hospital.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

weiße Tabletten im Blister
NSCLC mit EGFR-Mutation

Statine verlängern Überleben unter EGFR-Inhibitoren signifikant

14.02.17  | News  | Studien
NSCLC-Patienten, die eine EGFR-Mutation aufweisen, sprechen besser auf eine Tyrosinkinase-Inhibition an als auf eine Chemotherapie. Nun zeichnet sich ein weiter Behandlungsvorteil ab: Cholesterinsenker verbessern das Überleben der Betroffenen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

NSCLC

Später Beginn der adjuvanten Chemotherapie auch nützlich

11.01.17  | News  | Studien
Auch außerhalb des traditionellen postoperativen Fensters bleibt die adjuvante Chemotherapie für NSCLC-Patienten vorteilhaft. Somit sollten auch Patienten, die länger brauchen, um sich zu erholen, eine Chemo bekommen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Sportinduzierte Myokine bekämpfen Krebszellen

11.11.20  | News  | Panorama
Sport und Bewegung scheinen neben den verschiedenen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist auch einen direkten Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten einer Krebserkrankung zu haben. Nun konnte ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeigen, dass diese direkten anti-tumoralen Mechanismen auch bei schwer erkrankten Krebspatienten durch eine Sporttherapie aktiviert werden können.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Spezielle Eiweißkomplexe als Ursache identifiziert

26.10.18  | News  | Panorama
Magdeburger Wissenschaftler haben gezeigt, dass bestimmte Eiweißkomplexe der Körperzellen – sogenannte Translationsinitiationsfaktoren – eine wichtige Rolle beim Lungenkrebs spielen. Die Forschungsergebnisse, an denen internationale und nationale Kooperationspartner beteiligt waren, wurden kürzlich publiziert und identifizieren die Zellbausteine als potenzielle Marker für Lungenkrebs, was zukünftige Therapieoptionen ins Licht der Forschung rückt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Stereotaktische Bestrahlung

Schlechteres Outcome bei NSCLC als nach OP

22.06.17  | News  | Studien
An der OP scheint kein Weg vorbeizuführen: auch Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom Stadium IA haben ein signifikant besseres Überleben, wenn das Tumorgewebe entfernt wird und nicht bloß bestrahlt wird.
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Viszerale Pleurainvasion bei NSCLC

Schlechte Prognose auch bei kleiner Tumorgröße

14.06.17  | News  | Studien
Bei Patienten mit NSCLC im Frühstadium war bislang unklar, ob eine viszerale Pleurainvasion ein negativer Prognosefaktor ist. Eine Analyse der bis dato größten Kohorte trifft nun die eindeutige Aussage für Tumorgrößen ≤3cm: Ja, auch diese Patienten haben eine signifikant schlechte Prognose.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebs-Früherkennung

Saarbrücker Forscher untersuchen Biomarker im Blut

20.03.20  | News  | Panorama
Ein Team aus Bioinformatikern und Biologen der Universität des Saarlandes hat in mehreren Studien nachgewiesen, dass im Blut von Lungenkrebs-Patienten bereits vor Ausbruch der Krankheit spezifische kurze Nukleinsäuren – sogenannte microRNAs – zu finden sind. In einem Folgeprojekt, das Anfang 2020 gestartet ist, wollen die Forscher untersuchen, ob sich solche „Blut-Signaturen“ auch vor der Diagnose von Brustkrebs und Dickdarmkrebs nachweisen lassen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt zur Früherkennung von Tumoren an der Saar-Uni mit insgesamt 370.000 Euro.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lung cancer, illustration and photo under microscope
ASCO Kongress 2024

SCLC: Neuer Standard bei frühen Stadien

16.07.24  | News  | Kongressberichte
Standard beim nicht resektablen Limited-Stage kleinzelligen Lungenkrebs (LS-SCLC) ist die Radiochemotherapie. Eine konsolidierende Immuntherapie mit Durvalumab nach der Radiochemotherapie verbesserte in der ADRIATIC-Studie das Überleben deutlich.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group