Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 1373.

Chronische Hepatitis C

Antivirale Therapie verringert HCC- und Mortalitätsrisiko

05.08.19  | News  | Studien
Bei chronischer Hepatitis C war bislang noch unklar, ob es einen klinischen Nutzen der Behandlung mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) gibt. Deshalb untersuchten genau das jetzt französische Wissenschaftler anhand prospektiv erhobener Daten von über 10.000 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Radium-223-dichlorid

Einschränkungen aufgrund erhöhten Frakturrisikos und erhöhter Mortalität

07.08.18  | News  | Rote-Hand-Briefe
Radium-223-dichlorid ist ein Radiotherapeutikum, das Alphateilchen emittiert. Es wird intravenös angewendet, imitiert Kalzium und soll selektiv im Knochen und hier vor allem in Bereichen von Knochenmetastasen eingelagert werden. Die Alphastrahlung soll in den angrenzenden Tumorzellen einen zytotoxischen Effekt erzielen.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

HCC und ICC

So hoch ist das Risiko unter Alkohol und Zigaretten

15.05.18  | News  | Studien
Viele Krebserkrankungen wären durch einen gesunden Lebensstil vermeidbar. Dabei zählt der übermäßige Konsum von Alkohol und Zigaretten zu den größten Risikofaktoren. Während sich die beiden Genussdrogen als Risikofaktor für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) fest etabliert haben, besteht beim intrahepatischen Cholangiokarzinom (ICC) noch Unklarheit. Doch jetzt gibt eine prospektive Kohortenstudie Aufschluss.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Allogene hämatopoetischen Stammzelltransplantation

Darmflora beeinflusst Rezidiv- und Progressrisiko

17.08.17  | News  | Studien
Es ist bereits bekannt, dass die Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms für die Häufigkeit von Graft-versus-Host-Erkrankung (GVHD), Bakteriämie und das Gesamtüberleben nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (alloHSCT) eine Rolle spielt. Jetzt gibt es auch einen klaren Beleg für die Assoziation zum Rezidiv- und Progressrisiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Aktiver Lebensstil beugt Krebs vor

Arbeitsweg per Rad zurücklegen senkt das Krebsrisiko und daran zu versterben

26.04.17  | News  | Studien
Immer mehr Menschen pendeln zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz. Wenn sie diesen Weg aktiv mit dem Rad bewältigen, können sie einer prospektiven Studie zufolge Krebs vorbeugen.

Weiterlesen

Ausgedrückte Zigarette
Erfolgreicher Rauchstopp

Hinweis auf individuelles Gesundheitsrisiko und Hilfsangebote wirken

09.02.17  | News  | Studien
Werden Raucher auf ihr persönliches Gesundheitsrisiko hingewiesen und werden ihnen Möglichkeiten zur Unterstützung beim Rauchstopp aufgezeigt, steigt die Chance, dass sie tatsächlich aufhören.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Trauer und Weinen

Angst und Depression erhöhen möglicherweise Krebsrisiko

02.02.17  | News  | Studien
Menschen, die unter psychischem Stress leiden, sterben eher an Krebs. Dazu zählen Tumore der Speiseröhre, des Pankreas, der Prostata oder auch Leukämie. Ob Stress auch Ursache für Krebs sein kann, muss aber erst noch erforscht werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Breit gefächerte Gen-Tests bei Krebs

Kosteneffektiv und lebensrettend

27.12.19  | News  | Studien
BRCA1/BRCA2 oder PALB2 zählen zu den häufigsten Mutationen bei Brustkrebs- oder Eierstockkrebspatientinnen. Dennoch wird in Großbritannien und in den USA nur dann getestet, wenn die Familiengeschichte oder klinische Evidenz dies indizieren. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass auf diese Weise 97% der Trägerinnen solcher Mutationen innerhalb der Gesamtpopulation nicht identifiziert werden. Doch ein allgemeines genetisches Testen aller Patientinnen und deren Angehöriger ist teuer. Oder?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs bei Kindern mit Fanconi Anämie und Ataxia Teleangiectatica

05.11.21  | News  | Panorama
Die Fanconi Anämie (FA) und die Ataxia Teleangiectatica (AT) zählen zu den Krebsprädispositionssyndromen. Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universitätsklinik Freiburg führten nun eine bundesweite registergestützte Kohortenstudie durch, um das Krebsrisiko bei Kindern mit FA und AT präzise zu bestimmen. Das Team beobachtete ein drastisch erhöhtes Risiko für Krebs bei den betroffenen Kindern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitnachsorge nach Krebs: Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte

07.06.19  | News  | Panorama
In einem Vortragsabend am Dienstag, dem 11. Juni 2019, um 17:30 Uhr informiert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklinikum Frankfurt Krebspatientinnen und -patienten, Angehörige und Interessierte zu seinem neuen Angebot „Langzeitnachsorge nach Krebs“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vor allem bei jüngeren Frauen

Prädiabetes erhöht Brustkrebsrisiko

20.03.24  | News  | Studien
Ein ausgebildeter Diabetes Mellitus ist längst bekannter Risikofaktor für Brustkrebs. Doch wie steht es mit der Vorstufe der Stoffwechselstörung – hat diese ebenfalls bereits einen schädlichen Effekt? Schließlich zeigen sich bereits in diesem Stadium eine beginnende Insulinresistenz und chronische Entzündungsherde. Nach einer ausführlichen Datenbanks- und Metaanalyse sagt ein internationales Forscherteam nun: Ja, das Brustkrebsrisiko steigt.

Weiterlesen

Darmkrebs

Zu viel Sitzen bei der Arbeit erhöht Risiko

28.06.21  | News  | Studien
Dass zu viel Sitzen der Gesundheit schadet, wurde schon häufiger untersucht. Einmal mehr weisen Wissenschaftler aus Seoul nun in einer Metaanalyse auf einen Zusammenhang zwischen „zu viel Sitzen“ bei der Arbeit und einem erhöhten Risiko für Darmkrebs hin.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Übergewicht in jungen Jahren

Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

22.02.22  | News  | Panorama
Die Zahl der Darmkrebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch der Anteil übergewichtiger und fettleibiger junger Menschen. Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Beobachtungen gibt, war allerdings bislang nicht bekannt. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten nun, dass das Risiko einer frühen Darmkrebserkrankung bei übergewichtigen jungen Menschen im Vergleich zu normalgewichtigen Altersgenossen deutlich erhöht ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nicht-alkoholbedingte Fettleber als Risikofaktor bei jungen Menschen

28.07.23  | News  | Studien
In Deutschland hat sich die Zahl der Darmkrebserkrankungen in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen Experten zufolge in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch was sind die Risikofaktoren für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Maßgeschneiderte Antibiotikaprophylaxe minimiert Infektionsrisiko bei Prostatabiopsie

07.12.21  | News  | Studien
Um zu verhindern, dass während einer Prostatabiopsie Erreger in die Blutbahn des Patienten gelangen, wird den Betroffenen in der Regel prophylaktisch Antibiotikum verabreicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group