Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 586 bis 600 von 1373.

Europäische Impfwoche 2020

Impfungen schützen auch vor Krebs

21.04.20  | News  | Panorama
Während derzeit die ganze Welt der Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 entgegenfiebert, werden andere, längst verfügbare Impfungen nicht in ausreichendem Maße wahrgenommen: So etwa die HPV-Impfung, die vor einer Infektion mit den wichtigsten krebsverursachenden Typen der humanen Papillomviren schützt – und damit der Entwicklung von Krebs vorbeugen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

12.10.21  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg konnten erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern. Mäuse mit einer erblichen Veranlagung für Darmkrebs überlebten nach Impfung signifikant länger als ungeimpfte Artgenossen. Eine Kombination der Impfung mit einem entzündungshemmenden Medikament steigerte den Schutzeffekt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Harnblasenkrebs und Querschnittlähmung

Prognosen unterscheiden sich

24.09.20  | News  | Panorama
Studien deuten darauf hin, dass Querschnittgelähmte ein erhöhtes Risiko haben, an Harnblasenkrebs zu erkranken. Noch sind aber viele Fragen offen, etwa zu den krankmachenden Mechanismen. Mit einem nationalen Team haben Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung und UrologInnen des Berufsgenossenschaftlichen Klinikums Hamburg erstmals Daten von Personen untersucht, die bereits bei Eintritt der Querschnittlähmung an einem ihnen bisher unbekannten Harnblasentumor erkrankt waren. Diese Personen haben laut der aktuellen Studie eine bessere Prognose als Betroffene, die erst Jahre nach der Diagnose
  • #Urologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2021, Atlanta und virtuell

Updates zu den neusten Studiendaten in der Hämatoonkologie

21.01.22  | News  | Kongressberichte
Die 63. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) fand vom 11. bis 14. Dezember erstmals in einem hybriden Format statt – also sowohl in Atlanta als auch virtuell per Liveübertragung. Auch in diesem neuen Gewand wurden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hämatoonkologie sowie richtungsweisende Fortschritte im Bereich der Immuntherapien vorgestellt und diskutiert [...] Myelom (MM), aggressive Lymphome, indolente Lymphome, akute myeloische Leukämie (AML), myelodysplastische Syndrome (MDS) und myeloproliferative Neoplasien (MPN) informieren.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Vor und nach Menopause

Kaffee schützt vor Endometriumkrebs

21.12.17  | News  | Studien
Immer wieder spannend sind Studien, die sich mit der möglichen Schutzwirkung alltäglicher Lebensmittel vor Krebs auseinandersetzen. So reiht auch diese Arbeit von Alessandra Lafranconi et al. ein beliebtes Getränk in die Liste der „Positiv-Lebensmittel“ ein: Kaffee schützt laut ihrer Metaanalyse vor Endometriumkrebs.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

EU-Gesundheitskommissar

 Krebs nicht allein medizinisch zu bekämpfen

17.10.19  | News  | Panorama
Der Kampf gegen Krebs ist aus Sicht von EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis mit medizinischen Fortschritten allein nicht zu gewinnen. „Ohne gesellschaftliche Instrumente haben wir keine Chance, die Zahl der Krebserkrankungen zu senken", sagte der Litauer der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel. Die Europäische Union müsse sich noch viel mehr um Prävention bemühen. Es gehe darum, gezielt Risiken zu vermeiden, etwa Tabak oder falsche Ernährung, sagte Andriukaitis.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag 2021

Personalisierte Strahlentherapie trägt zu verbesserten Behandlungsergebnissen bei

03.02.21  | News  | Panorama
Am 4. Februar wird der jährlich von der Union Internationale Contre le Cancer (UICC) ausgerufene Weltkrebstag begangen. Das Anliegen ist die Aufklärung der Bevölkerung über Früherkennung und Prävention sowie zum Stand der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Dabei rückt aktuell ein Aspekt zunehmend in den Fokus: Die personalisierte Therapie. „Auch in der Strahlentherapie wird sie vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse in Bezug auf Biomarker, Tumorzelleigenschaften und auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen immer mehr an Bedeutung gewinnen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Adipositas und Diabetes

Weniger Krebsfälle durch bariatrischen Eingriff

01.03.22  | News  | Studien
Adipositas und Typ-2-Diabetes hängen mit einem erhöhten Krebsrisiko zusammen. Dieses Risiko könnten bariatrische Eingriffe reduzieren, bislang gibt es hierzu allerdings nur wenige Studien. Schwedische Forscher untersuchten nun die Langzeitinzidenz von Krebs nach bariatrischer OP und üblicher Behandlung bei Patienten mit Adipositas und Diabetes.

Weiterlesen

Chimeric antigen receptor (CAR) therapy: Engineered receptor on a T-cell binds to CD19-antigen on a leukemia cell
Systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse

Rezidiviertes/refraktäres multiples Myelom - Über 80% sprechen auf CAR-T-Zell-Therapie an

27.06.24  | News  | Studien
Das multiple Myelom gilt nach wie vor als unheilbar. Das Ergebnis einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse unterstreicht die Effektivität der CAR-T-Zell-Therapie nach Versagen mehrerer vorangegangener Therapien.

Weiterlesen

Onkologische Spitzenmedizin

22.11.19  | News  | Panorama
Die Hallesche Unimedizin vereinbart eine Kooperation mit der Berliner Charité, dem Krankenhaus Martha-Maria und dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO-Kongress 2022, Paris und virtuell

Brennende Themen in der medizinischen Onkologie

05.10.22  | News  | Kongressberichte
Onkologie in Paris und virtuell an den Bildschirmen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der medizinischen Onkologie zu diskutieren. Dabei sprachen die Teilnehmer über die aktuellsten Daten und Erkenntnisse zur Verbesserung der Prävention, der Diagnose, der Behandlung sowie der Nachsorge von Patienten mit onkologischen Erkrankungen. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2022 zu den Themen kolorektales Karzinom, Mammakarzinom und Lungenkarzinom.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leitliniengerecht therapiert

Gute Prognose bei nicht metastasiertem Prostatakrebs

23.10.25  | News  | Studien
Männer mit Prostatakrebs sterben meist an anderen Ursachen und nicht an ihrer Krebserkrankung. Vorausgesetzt der Krebs ist nicht metastasiert und wird nach Leitlinie behandelt.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kinder mit Krebs – geheilt, doch das Herz geschädigt?

19.01.22  | News  | Panorama
Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob sich bei jungen Patienten Herzschäden nach einer Krebstherapie früher erkennen lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie macht Hoffnung

Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau

17.02.21  | News  | Panorama
Gute Nachrichten für Krebspatientinnen und -patienten in der Region Hannover: Die Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover konnte während der ersten Pandemiewelle auf hohem Niveau aufrechterhalten werden. Das zeigen die ersten Zwischenergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt OnCoVID, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die onkologische Versorgung untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

False color light microscopy image of Fusobacterium spp. in mutualistic interaction with colorectal cancer cells
Tumorbakterien als Prognosefaktor

Mikroben im Tumor beeinflussen Krankheitsverlauf

02.10.25  | News  | Studien
Mikroben im Tumor beeinflussen offenbar den Verlauf von Magen-Darm-Tumoren: Bestimmte Bakterienarten korrelieren mit dem Metastasierungsrisiko und der Immunantwort. Ein neu entwickelter Risiko-Score könnte künftig helfen, Risikopatienten besser zu identifizieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group