Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 631 bis 645 von 1373.

Krebsvorsorge Termin im Kalender
Screening-Intervall auf 5 Jahre ausdehnen?

Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher

17.05.24  | News  | Studien
Eine Prostatakrebs-Screeningstrategie zu entwerfen, die das Problem der Überdiagnostik deutlich reduziert, ist das Ziel der PROBASE-Studie. Basierend auf PROBASE-Daten ermittelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nun: Männer, die im Alter von 45 Jahren einen Niedrig-Risiko PSA-Wert von weniger als 1,5 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) aufweisen, erkranken in den folgenden fünf Jahre äußerst selten an Prostatakrebs (9 von 14.248) und benötigen in diesem Zeitraum Zeit keine erneute PSA-Bestimmung, sofern sie keine Beschwerden haben.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Set of sport equipment on floor near color wall

Körperliche Aktivität vor Krebsdiagnose beeinflusst Krankheitsverlauf

17.02.25  | News  | Studien
Regelmäßige Bewegung vor einer Krebserkrankung zahlt sich aus. Eine Studie aus Südafrika zeigt, dass das Risiko für Krankheitsprogression und Tod gesenkt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Alter für den Start des Brustkrebs-Screenings ist abhängig von der ethnischen Abstammung

10.05.23  | News  | Panorama
Das durchschnittliche Risiko von 50-jährigen US-Amerikanerinnen, an Brustkrebs zu versterben, erreichen schwarze Frauen bereits bis zu acht Jahre früher. Bei Amerikanerinnen mit asiatischer oder pazifischer Abstammung sind es bis zu elf Jahre später. Das errechneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Damit wollen sie evidenzbasierte Empfehlungen für eine risikoadaptierte Brustkrebs-Früherkennung geben – damit alle Frauen gleichermaßen von der Untersuchung profitieren können, unabhängig von
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress 2024

Muss jeder onkologische Patient prähabilitiert werden?

25.03.24  | News  | Kongressberichte
Mit einem präoperativen strukturierten, personalisierten und multimodalen Trainingsprogramm, der Prähabilitation, können Krebspatienten gestärkt und perioperative Komplikationen verringert werden. Aber muss jeder onkologische Patient prähabilitiert werden? Dieser Frage ging nun Dr. med. Maria A. Willis, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, auf dem diesjährigen DKK nach.
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Der Nutzen pflanzlicher Ernährung bei Prostatakrebs

24.07.24  | News  | Studien
Pflanzliche Ernährung ist auf dem Vormarsch. Sie ist meist gesünder und besser für die Umwelt. Nun haben Wissenschaftler sich die Frage gestellt, ob auch Prostatakrebspatienten von einer hauptsächlich pflanzlichen Ernährung profitieren.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hochverarbeitete Lebensmittel mit vorzeitiger Sterblichkeit assoziiert

11.06.25  | News  | Studien
Über die gesundheitlichen Risiken, die der Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel mit sich bringt, wurde in der Vergangenheit bereits vielfach berichtet. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwieweit diese Lebensmittel mit einer vorzeitigen Sterblichkeit assoziiert sind.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Support healthy liver.

Regelmäßige Überwachung von Leberrundherden bei Zirrhose-Patienten

27.01.25  | News  | Studien
Bei Zirrhose-Patienten mit Leberrundherden bis zu einem Zentimeter Durchmesser ist die regelmäßige Überwachung Standard. Eine aktuelle Studie bestätigt die Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory
Multiples Myelom

Zirkulierende klonale Plasmazellen als Prognoseparameter

28.03.24  | News  | Studien
Beim Multiplen Myelom sind zirkulierende klonale Plasmazellen ein Zeichen für eine besonders ausgeprägte Proliferation. Der Nachweis ist auf unterschiedliche Weise möglich.

Weiterlesen

Multivitamine bei Krebsüberlebenden: Welchen Effekt haben sie auf die Mortalität?

28.02.24  | News  | Studien
Das Bedürfnis nach einer gesunden Ernährung rückt bei Krebsüberlebenden häufig in den Vordergrund. Trotz keiner ausreichenden Evidenz zum Nutzen und zu Nachteilen von Multivitaminpräparaten greifen sie oft danach, um ihre Gesundheit zu verbessern bzw. aufrechtzuerhalten. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun, wie der Gebrauch von Multivitaminen bei Krebsüberlebenden mit der Gesamt- und ursachenspezifischen Mortalität zusammenhängt.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Atrophische Gastritis und intestinale Metaplasie

Wirksamkeit von Rebamipid in Pilotstudie untersucht

09.08.21  | News  | Studien
Eine atrophische Gastritis (AG) und intestinale Metaplasie (IM) bergen das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Daher bedarf es der Entwicklung neuer Strategien gegen AG/IM, um die Magenkrebsinzidenz zu reduzieren. Ein Kandidat könnte Rebamipid sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mehr Krebs durch Pestizide

21.11.24  | News  | Studien
Pestizide spielen in der modernen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Wissenschaftler haben nun den Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Pestiziden und einer erhöhten Inzidenz bestimmter Krebsarten untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Viel Kaffee schadet scheinbar nicht

14.12.20  | News  | Studien
Patienten mit Darmkrebs, die viel Kaffee trinken, profitieren scheinbar davon: Denn eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein hoher Konsum von Kaffee bei Betroffenen das Progressionsrisiko vermindert und das Leben insgesamt verlängert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Kombinationstherapie bringt keinen Überlebensvorteil

23.06.25  | News  | Studien
Bei Patientinnen mit mittlerem Rückfallrisiko nach Zervixkarzinom bringt die Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie keinen Vorteil beim Gesamtüberleben gegenüber der alleinigen Strahlentherapie.
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom

Weiterlesen

tablets medicine, pills

Verbessert Acetylsalicylsäure die Überlebensrate beim Mammakarzinom?

04.07.24  | News  | Studien
Über den Nutzen von Aspirin mit Blick auf die Krebsprävention wird viel diskutiert. Eine Studie hat nun untersucht, ob eine regelmäßige Einnahme vor Brustkrebsrezidiven schützen kann. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hirntumor durch Handystrahlung?

21.05.24  | News  | Studien
Es ist eine Vermutung, die sich hartnäckig hält: die Annahme, dass die Handynutzung das Risiko für einen Hirntumor erhöht. Doch was ist dran an dieser These? Das haben Wissenschaftler nun in einer Langzeitstudie untersucht – mit beruhigenden Ergebnissen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group