Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 646 bis 660 von 714.

Die gute Seele der Leukämiehilfe

09.05.19  | News  | Panorama
Seit den Anfängen der Leukämiehilfe Ostbayern im Jahre 1999 ist Christa Burggraf nicht mehr aus dem Verein wegzudenken: als zweite Vorsitzende der Leukämiehilfe, Gründerin der Selbsthilfegruppe „Leukämie und Lymphome“ sowie als Gesprächspartnerin für die Nöte und Sorgen der Leukämie-Patienten am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Kurzum, Christa Burggraf ist seit 20 Jahren die gute Seele der Leukämiehilfe. Grund genug, ihre Leistung zu würdigen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebs

Sport als effektive Zusatztherapie zur Strahlentherapie

12.07.19  | News  | Panorama
Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung führen während der Behandlungsphase, aber auch oft noch danach zu einer ausgeprägten Abnahme der Lebensqualität. Meistens kommt es auch zu einer deutlich reduzierten körperlichen Aktivität. Bewegung, Sport und gezieltes Training sind jedoch zunehmend – nicht nur zusätzlich zur Therapie, sondern als zusätzliche, eigenständige Therapie – weltweit Gegenstand vieler Studien. Ein Review der aktuellen Studienliteratur zeigt eindrucksvolle Daten – nicht nur für die Lebensqualität, sondern auch für Therapieergebnisse, Mortalität und Rückfallraten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebserkrankungen

Gezielte Behandlung durch Theranostik in der Nuklearmedizin

28.06.19  | News  | Panorama
Noch immer ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. In den vergangenen Jahren konnten jedoch beträchtliche Fortschritte in seiner Therapie wie auch Diagnostik verzeichnet werden. Moderne nuklearmedizinische Untersuchungen sowie innovative zielgerichtete Therapien spielen bei diesen Fortschritten eine entscheidende Rolle. So auch beispielsweise bei der Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hoffnung für Familien mit erblichem Krebsrisiko

29.04.19  | News  | Panorama
Ein Unglück kommt selten allein – diese Erfahrung müssen Menschen machen, deren Körper aufgrund einer genetischen Veränderung Schäden am Erbgut nicht ausreichend reparieren kann. Diese Schäden treten häufig auf und werden normalerweise unbemerkt korrigiert. Die Betroffenen haben somit ein drastisch erhöhtes Krebsrisiko – oft erkranken sie sogar mehrfach hintereinander an Krebs.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Böser Bruder des Genom-Wächters kann gestoppt werden

17.06.19  | News  | Panorama
Eine Göttinger Forschungsgruppe entdeckt den Mechanismus der Tumorentwicklung durch mutiertes Protein p53 und möglicherweise einen neuen Therapieansatz beim kolorektalen Karzinom.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Deutsche Krebsgesellschaft startet Pilotprojekt zur ärztlichen Zweitmeinung

09.04.19  | News  | Panorama
Darm- und Prostatakrebspatienten, die eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung wünschen, können künftig von der Expertise der Zentren mit einer Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) profitieren. Rund 140 DKG-zertifizierte Darm- und 40 Prostatakrebszentren stellen ihr Know-how ab April 2019 auf dem Zweitmeinungsportal www.krebszweitmeinung.de der HMO AG zur Verfügung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DLBCL + PMBCL

Stellungnahmen der AkdÄ zu Axicabtagen-Ciloleucel

12.03.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ empfiehlt die Anerkennung eines nicht quantifizierbaren Zusatznutzens für Axicabtagen-Ciloleucel bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligem (DLBCL) und primär mediastinalem großzelligem (PMBCL) B-Zell-Lymphom nach zwei oder mehr systemischen Therapien.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nach Krebsdiagnose

Suizidrate erhöht – je nach Krebsart

18.04.19  | News  | Studien
Die Diagnose Krebs ist ein sehr einschneidender Moment im Leben eines Menschen. So ist es nicht verwunderlich, dass er eine psychische Achterbahnfahrt durchlebt, bei der ihm auch der Gedanke an Selbstmord kommen kann. Wie häufig jedoch tatsächlich solche Krebs-induzierten Selbstmorde sind und ob die Rate je nach Entität anders ist, haben nun Katherine Henson et al. in einer bevölkerungsweiten Studie in England untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frittiertes Essen erhöht Krebsmortalität scheinbar nicht

20.06.19  | News  | Studien
Wenn’s mal schnell gehen muss, landen häufig frittierte Speisen auf dem Teller. Das kann zu einem erhöhten Sterberisiko führen, fanden Wissenschaftler heraus. Einen Zusammenhang mit erhöhter Krebsmortalität scheint es aber nicht zu geben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Referenzwerte für das Wohlbefinden von Krebskranken

29.03.19  | News  | Panorama
Um die Lebensqualität von onkologischen Patientinnen und Patienten zu messen, wird weltweit der sogenannte EORTC-Fragebogen eingesetzt. Damit dessen Ergebnisse besser interpretiert werden können, hat eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals zum Vergleich die Lebensqualität der Allgemeinbevölkerung in 15 verschiedenen Ländern ermittelt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hochkontrast-Bildgebung für Krebstherapie mit Protonen

07.02.19  | News  | Panorama
Ein Team um den Medizinphysiker Dr. Aswin Hoffmann vom Institut für Radioonkologie – OncoRay des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat weltweit erstmals die Magnetresonanz-Tomographie mit einem Protonenstrahl kombiniert. Damit haben sie nachgewiesen, dass diese weit verbreitete Bildgebungsmethode zusammen mit der Krebsbehandlung über Teilchenstrahlen prinzipiell funktionieren kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Lebensqualität

Neue Referenzwerte für das Wohlbefinden von Krebskranken

14.02.19  | News  | Panorama
Um die Lebensqualität von onkologischen Patienten zu messen, wird weltweit der sogenannte EORTC-Fragebogen eingesetzt. Damit dessen Ergebnisse besser interpretiert werden können, hat eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals zum Vergleich die Lebensqualität der Allgemeinbevölkerung in 15 verschiedenen Ländern ermittelt. Die Daten verbessern die Aussagekraft des Fragebogens und geben Hinweise auf regionale Unterschiede im Wohlbefinden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Je individualisierter, desto besser

Bewegungstherapie bei Krebs hilft

25.01.19  | News  | Panorama
Regelmäßiger Sport senkt nicht nur das Risiko, an Krebs zu erkranken. Körperliches Training kann auch die Therapie bei einer bestehenden Krebserkrankung unterstützen. Ein internationales Forscher-Konsortium hat herausgefunden: Patienten, die sich regelmäßig bewegen, fühlen sich nicht nur körperlich fitter und kräftiger, sie beurteilen auch ihre eigene Lebensqualität als besser und leiden seltener unter dem chronischen Erschöpfungssyndrom Fatigue. Dabei scheinen jedoch bestimmte Patientengruppen mehr zu profitieren als andere.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGGG Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom: Changing Practice

14.11.18  | News  | Kongressberichte
Die jüngst erschienene 3. Aktualisierung der Leitlinie zum Mammakarzinom greift als eine wesentliche Änderung den Mann als Brustkrebspatient auf: Klinisch symptomatische Männer sollen nun per Mammografie und Ultraschall diagnostiziert werden. Die Abklärungsdiagnostik im Anschluss soll dann entsprechend der Empfehlungen für Frauen erfolgen. Eine Früherkennung wird asymptomatischen Männern dagegen grundsätzlich nicht empfohlen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Serie

Patientenaufklärung über Erfolgsaussichten bei diagnostischen Eingriffen

18.07.19  | News  | Panorama
Auch bei diagnostischen Eingriffen muss der Arzt den Patienten grundsätzlich über die Erfolgsaussichten des Eingriffs aufklären. Ist eine fundierte Aussage über die Erfolgsaussichten nicht möglich, reicht der Hinweis, dass der Eingriff die letzte Möglichkeit ist, um einen Therapieansatz zu finden. Im Sachverhalt ging es um eine Patientin, die an einer unklaren, superfiziellen Siderose litt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group