Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 676 bis 690 von 714.

Hoffnungsträger KI für neue Krebstherapien

16.02.23  | News  | Panorama
Einzelzelldaten kombiniert mit einem selbstlernenden Algorithmus verraten, wie strukturelle Veränderungen der Chromosomen Krebs auslösen können. Diese neue Methode könnte zukünftig maßgeschneiderte Krebsbehandlungen ermöglichen, schreibt das Team um Ashley Sanders in „ Nature Biotechnology “.

Weiterlesen

Weltpremiere in Zürich

Maschine hält Spenderleber eine Woche am Leben

16.01.20  | News  | Panorama
Ein multidisziplinäres Forscherteam aus Zürich hat eine Maschine entwickelt, die eine Leber außerhalb des Körpers während einer Woche am Leben erhalten kann. Dies ermöglicht eine Behandlung der Leber vor der Transplantation und dürfte künftig vielen Menschen mit schweren Lebererkrankungen und Krebs das Leben retten.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsforschung lernt von der Raumfahrt

Rolle von Stress für Tumorerkrankungen untersucht

21.03.22  | News  | Panorama
Forschende untersuchen mittels epigenetischer Faktoren die Rolle von Stress bei der Entstehung von Tumorerkrankungen. Dazu werden Testpersonen gesucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Form der Kardiomyopathie erforscht

Krebserkrankungen ziehen auch das Herz in Mitleidenschaft

30.08.23  | News  | Panorama
Wer schwer an Krebs erkrankt, kann im fortgeschrittenen Stadium – auch unabhängig von Folgeschäden einer Krebstherapie auf das Herz – eine bisher so noch nicht bekannte Form der Herzmuskelerkrankung entwickeln. Diese sogenannte „cardiac wasting-associated cardiomyopathy“ ist durch einen Schwund an Herzmuskelmasse gekennzeichnet.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Melanome

EU-Projekt iToBoS entwickelt Diagnose- und Bewertungsinstrument zur Früherkennung

17.11.21  | News  | Panorama
iToBoS wird im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“ für Forschung und Innovation finanziert. Ziel des Projekts ist es, ein neues Diagnoseinstrument für die Früherkennung von Melanomen zu entwickeln, das alle verfügbaren Informationen der Patientinnen und Patienten nutzt. Dieses ganzheitliche Bewertungsinstrument soll die spezifischen Merkmale jeder Patientin und jedes Patienten verstehen, um eine personalisierte Früherkennung von Melanomen zu ermöglichen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 48 Monaten (1. April 2021 bis 31. März 2025) und ein Gesamtbudget von 12 Millionen Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr

05.05.21  | News  | Panorama
Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann und Dr. Slava Ziegler am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat ein neuartiges Testsystem zur Suche nach immunregulatorischen Substanzen in Zellen entwickelt, mit dem eine Reihe neuer potentieller Wirkstoffe identifiziert werden konnten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Depression bei langzeitüberlebenden Krebspatienten

22.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Mittlerweile gibt es eine steigende Zahl an langzeitüberlebenden Krebspatienten. Allein in Deutschland sind das zurzeit über 2 Millionen Menschen. Somit werden die Langzeit- und Spätfolgen einer zurückliegenden Krebserkrankung zunehmend versorgungsrelevant.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Edgar-Ungeheuer-Preis der DGCH

Entfernung von Bauchspeicheldrüsentumoren mittels Robotik

16.04.21  | News  | Panorama
Im Rahmen des 138. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) haben Professor Dr. med. Tobias Keck und sein Team den diesjährigen Edgar-Ungeheuer-Preis erhalten. Ihr prämiertes Operationsvideo ist an der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Lübeck entstanden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

COVID-Impfung

Experten plädieren für höhere Priorisierung krebskranker Menschen

11.12.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) begrüßt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, u.a. Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Verläufe und Tod durch COVID-19 bevorzugt bei der Impfung zu berücksichtigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

14.05.20  | News  | Panorama
Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine sogenannte metastatische Nische schaffen. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin* haben nun herausgefunden, dass einige Krebszellen die Bindegewebszellen in ihrer Umgebung dazu anregen, Botenstoffe auszuschütten, die die Metastasenbildung unterstützen. Diese Entdeckung trägt entscheidend zum besseren Verständnis bei, wie die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Virtueller ESMO-Kongress 2021

Neueste Fortschritte in der Krebsbehandlung

11.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand vom 16. bis 21. September aufgrund der anhaltenden Pandemielage erneut virtuell statt. Dabei stand den Teilnehmern wieder ein umfangreiches digitales und interaktives Programm zur Verfügung, um die neuesten Fortschritte in der Krebstherapie zu erörtern. Es boten sich zahlreiche Gelegenheiten, an maßgeschneiderten Sitzungen teilzunehmen und in den direkten Austausch mit den wissenschaftlichen Experten zu treten. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran

Glucocorticoid-Rezeptor und RAS-Onkogen bremsen Krebsentstehung aus

03.06.22  | News  | Panorama
In nicht-kleinzelligen Lungentumoren oder anderen Krebsarten findet sich oftmals das Onkogen RAS. Dieses „Krebs-Gen“ befeuert das Tumorwachstum und lässt sich bislang nicht gezielt ausschalten. Doch nun haben Forschende der Universität Ulm eine neue Funktion des so genannten Glucocorticoid-Rezeptors entdeckt: Im Zusammenspiel mit RAS-Proteinen auf der zytoplasmatischen Seite der Zellmembran kann der Rezeptor das Tumorwachstum ausbremsen. Der Weg zu konkreten therapeutischen Ansätzen ist noch weit, doch schon jetzt hat es die Studie auf den Titel des Fachjournals „Science Signaling“ geschafft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist

16.04.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) weist am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra eine ursächliche Rolle bestimmter Mikroorganismen bei der Entstehung von Tumoren nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wechselspiel der Gene

Kaum bekannter Transkriptionsfaktor RFX7 hat zentrale Bedeutung bei Wachstum und Krebs

02.08.22  | News  | Panorama
In der Krebsforschung stehen Proteine im Fokus, die oft verändert in Tumoren auftreten und eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielen können. Das RFX7-Protein, ein weitgehend unbekannter Transkriptionsfaktor, wurde kürzlich mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena konnten nun die Funktionsweise dieses Proteins teilweise aufklären. RFX7 fungiert als Tumorsuppressor und wirkt der Entstehung von Krebs entgegen. Nach eigener Aktivierung aktiviert er weitere Tumorsuppressoren und hemmt wichtige Wachstumsregulatoren. Die Reaktivierung
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Podcast-Special

DGHO - Wissen einfach hören

30.09.18  | News  | Kongressberichte,Podcast
Zurzeit findet der DGHO Kongress in Wien statt - und wir sind dabei! Erfahren Sie die brandneuen Informationen aus der Pressekonferenz rund um die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen bei ALL und hochmalignen Lymphomen, welche Richtung die Forschung künftig einschlagen sollte und wie sich die Krebsinzidenz und -morbidität angesichts des neuen demografischen Wandels entwickeln werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group