Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 676 bis 690 von 714.

Human intestines colon organ shape with hands. Digestive tract p
Enddarmkrebs

Wie wirksam ist eine neoadjuvante Anti-PD-1-Monotherapie?

31.03.23  | News  | Studien
Derzeit erhalten Betroffene mit Enddarmkrebs eine Operation und je nach Stadium eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie. Dennoch sind die 5-Jahres-Überlebensraten insbesondere bei Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Stadium gering. Möglicherweise könnten diese von einer neoadjuvanten Therapie mit einem PD-1-Inhibitor profitieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig

Wiederkehrender Enddarmkrebs ist vielfach operabel

01.06.22  | News  | Panorama
Bei fortgeschrittenen Tumoren im Enddarm besteht die Gefahr, dass sie nach erfolgter Operation nach einiger Zeit wieder nachwachsen. Nur wenn der wiederkehrende Tumor durch eine Operation vollständig entfernt wird, besteht Aussicht auf Heilung. Der chirurgische Eingriff bei solchen Rezidiven ist meist hoch komplex und erfordert das Zusammenspiel unterschiedlicher Fachdisziplinen. Die Operation wiederkehrender Tumoren sollte daher nur an großen, spezialisierten Zentren vorgenommen werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Atrophische Gastritis und intestinale Metaplasie

Wirksamkeit von Rebamipid in Pilotstudie untersucht

09.08.21  | News  | Studien
Eine atrophische Gastritis (AG) und intestinale Metaplasie (IM) bergen das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Daher bedarf es der Entwicklung neuer Strategien gegen AG/IM, um die Magenkrebsinzidenz zu reduzieren. Ein Kandidat könnte Rebamipid sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mittel gegen Hautkrebs

Wirkstoffe aus Kieler Meeresalgen entdeckt

20.08.20  | News  | Panorama
Meeresorganismen und ihre mikrobiellen Symbionten sind unschätzbare Quellen für neue Medikamente gegen menschliche Erkrankungen. Marine Naturstoffe haben ein viermal höheres Potenzial für die Arzneistoffentwicklung als andere natürliche oder synthetische Verbindungen. Allerdings ist der Entdeckungs- und Entwicklungsprozess meist langwierig, riskant und kostspielig. Mit Hilfe modernster analytischer Ansätze in Verbindung mit Bio- und Chemieinformatik sowie des maschinellen Lernens ist Wissenschaftlern am Kieler GEOMAR die Entdeckung neuer, bioaktiver Bestandteile des auch in der Ostsee beheimateten Blasentangs und
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2021 virtuell

Wissen festigen, Erfahrungen austauschen

09.07.21  | News  | Kongressberichte
Der Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) wurde in diesem Jahr vom 9. bis 17. Juni erneut komplett online abgehalten. Das Ziel der EHA war, dass ihre 26. Jahrestagung auch virtuell ein Schlüsselereignis zur Wissenskonsolidierung und zum internationalen Wissensaustausch werden sollte. Dabei stand nicht nur das rein wissenschaftliche Programm im Fokus. Die Veranstaltung sollte den [...] Neuigkeiten aus der klinischen Forschung und Praxis sowie aus der Grundlagen- und translationalen Forschung. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2021 zu den Themen akute
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wood mouse in front of a white background
PD-1

Wissenschaftler finden große Unterschiede zwischen Mensch und Maus

12.02.25  | News  | Studien
Ein Großteil des Wissens über den Checkpoint-Rezeptor PD-1 stammt aus Mausmodellen. Doch nun zeigen Wissenschaftler bislang unbekannte, aber entscheidende Unterschiede zum Menschen auf.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Gleiche Wirkung, weniger Nebenwirkung?

Wissenschaftler testen neue Chemotherapie-Strategie bei Darmkrebs

06.05.21  | News  | Panorama
Chemotherapie ist nicht gleich Chemotherapie: Es gibt zahlreiche Wirkstoffe, die Ärzte je nach Patient und individueller Situation in verschiedenen Kombinationen einsetzen – vor oder nach der Operation, mit zusätzlicher Bestrahlung oder ohne. Die Deutsche Rektumkarzinom-Studiengruppe überprüft nun in einer klinischen Studie eine neue Strategie. Sie soll die Therapie von Patienten mit Enddarmkrebs verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert die Studie mit rund 2,5 Millionen Euro.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumormutationslast als Biomarker bei Krebs

Wissenschaftler überprüfen die Leistung von sechs Gentests

30.03.20  | News  | Panorama
Die Menge an erworbenen Veränderungen im Erbgut im Tumorgewebe, die sogenannte Mutationslast, wird von Medizinern als Biomarker genutzt, um vorhersagen zu können, welche Patienten von einer Immuntherapie profitieren könnten. Auf dem Markt gibt es inzwischen verschiedene Tests, die durch Analyse mehrerer Hundert Gene Rückschlüsse auf diese Mutationslast zulassen. Wissenschaftler haben nun sechs Gentests auf ihre Zuverlässigkeit untersucht und konnten nachweisen, dass diese Multi-Gen-Panels sich für den Einsatz in der klinischen Routinediagnostik eignen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gravestone with heart withered rose / Tombstone with heart on graveyard

Woran Krebspatienten sterben

21.02.25  | News  | Studien
Es ist nicht immer Krebs, woran Krebspatienten sterben. Nun liegen erstmals Zahlen zu den nicht-krebsbedingten Todesursachen aus Deutschland vor. Dabei zeigen sich einige Auffälligkeiten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zehn Organkrebszentren am NCT/UCC Dresden erfolgreich zertifiziert

21.09.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat zehn auf ein Organ oder ein Fachgebiet spezialisierte Zentren am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) als Organkrebszentren ausgezeichnet. Neu hinzugekommen sind die Zentren für Kinderonkologie, Hämatologie, Kopf-Hals-Tumore und Sarkome. Zudem wurde das Krebszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, das auch zu den bundesweit 14 Onkologischen Spitzenzentren zählt, erneut als Onkologisches Zentrum zertifiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zehn Promotionsstipendien für den Kampf gegen Leukämie

15.12.20  | News  | Panorama
Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und anderer Blut- und Knochenmarkserkrankungen vergeben die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) zehn Promotionsstipendien an DoktorandInnen in Berlin, Heidelberg, Frankfurt /M., Freiburg und München.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

13.02.24  | News  | Panorama
Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Wie das Team um Gaetano Gargiulo in „Nature Communications“ schreibt, kann das Werkzeug Wirkstoffscreenings gegen Krebs und virale Infektionen sowie Immuntherapien verbessern.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren

01.06.21  | News  | Panorama
Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren basierenden Herstellungsverfahren sind teuer und zeitaufwändig. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine neuartige, nicht auf Viren basierende Genfähre entwickelt, um therapeutische Gene in Immunzellen einzuschleusen. Mit dieser Genfähre ausgestattete therapeutische T-Zellen konnten am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Krebs effizienter bekämpfen als mit der
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs

Zentraler Signalweg in der Tumorentstehung aufgeklärt

23.02.22  | News  | Panorama
Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat Gene untersucht, die bei Lymphdrüsenkrebs verändert sind und so einen Schlüsselprozess bei der Krebsentstehung identifiziert. Der nun im Detail aufgeklärte Signalweg steuert die Reparatur von Erbgutschäden. Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Communications* beschreiben, könnten die Erkenntnisse einen neuen Therapieansatz eröffnen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pankreaskrebs

Zentraler Zellprozess weist Weg zu neuen Therapieoptionen

20.04.22  | News  | Panorama
Die Ausbildung von Resistenzen erschwert die Therapie von Krebserkrankungen. Bei einer aggressiven Krebsform der Bauchspeicheldrüse etwa ist der programmierte Zelltod auf bisher unbekannte Weise unterdrückt, sodass Krebszellen unkontrolliert wachsen können. Einem Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun gelungen, das Zusammenspiel von Faktoren aufzuklären, die das Überleben dieser Krebszellen ermöglichen. Sie konnten zeigen, dass die Hemmung eines zentralen Proteins das Tumorwachstum einschränkt. Die im Fachjournal PNAS* veröffentlichten Erkenntnisse könnten einen neuen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group