Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 676 bis 690 von 1373.

Mammakarzinom: Wie sinnvoll ist die adjuvante Zusatztherapie mit Ribociclib?

24.06.24  | News  | Studien
Sind Frauen von Hormonrezeptor-positivem (HR+) und HER2-negativem fortgeschrittenen Brustkrebs betroffen, geht eine Behandlung mit Ribociclib mit einem signifikanten Überlebensvorteil einher. Doch wie sieht es bei frühem Brustkrebs aus? Das wollten Wissenschaftler nun herausfinden.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gynäkologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Rektale Adenome

Höherer Milchkonsum in der Jugend kann Frauen später schützen

24.05.21  | News  | Studien
Für Frauen, die in der Jugend verstärkt Milch konsumieren, liefert eine Studie gute Nachrichten: Denn sie scheinen im späteren Leben zumindest vor rektalen und fortgeschrittenen Adenomen besser geschützt zu sein als solche mit geringem Verzehr.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Personenwaage, Fettzange und Massband

Einfluss des Body-Mass-Index auf den Behandlungserfolg bei Gebärmutterhalskrebs

21.01.25  | News  | Studien
Übergewicht gilt als bedeutender Risikofaktor für Krebserkrankungen. Aktuelle Studien untersuchen nun, wie der Body-Mass-Index den Behandlungserfolg bei Gebärmutterhalskrebs beeinflusst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebsvorsorge

Patienten mit Diabetes könnten von früherem Screening profitieren

01.02.21  | News  | Studien
Diabetes ist mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert, besonders bei jungen Erwachsenen vor dem 50. Lebensjahr. Daher könnten diese von einem früheren Beginn der Darmkrebsvorsorge profitieren. Doch wie viel früher? Das wurde nun in einer landesweiten Kohortenstudie in Schweden untersucht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Weniger Krebserkrankungen durch Muskelaufbau?

09.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, welchen Einfluss ein Muskelaufbautraining auf den gesundheitlichen Zustand hat, haben sich Wissenschaftler um Haruki Momma von der Tohoku University im japanischen Sendai nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich
Britische Studie

Häufiger Krebs bei armen Menschen?

31.01.24  | News  | Studien
Erkranken Menschen mit geringerem Einkommen und aus bildungsfernen Schichten häufiger an Krebs als Menschen, die finanziell gut situiert sind? Eine britische Studie, die verschiedene Bezirke in England betrachtet hat, legt dies nun nahe.
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Venetoclax

Aktualisierte Empfehlungen zum Tumorlysesyndrom bei Patienten mit CLL

10.06.21  | News  | Rote-Hand-Briefe
Ein Tumorlysesyndrom (TLS) ist ein bekanntes Risiko von Venetoclax (Venclyxto ® ). Bei mit Venetoclax behandelten Patienten wurden tödlich verlaufende TLS-Fälle berichtet – auch bei Behandlung mit niedrigster Einzeldosis im Rahmen der Aufdosierung und bei niedrigem bis mittlerem TLS-Risiko.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhte Thrombozytenzahl wahrscheinlich ursächlich für Lungenkrebs

20.05.19  | News  | Studien
Seit kurzem weiß man, dass die Lunge maßgeblich an der Produktion reifer Thrombozyten beteiligt ist. Schon länger weiß man, dass aktivierte Plättchen bei Koagulation und Entzündungen eine entscheidende Rolle spielen und dass eine erhöhte Thrombozytenzahl bei diversen Krebsformen mit einer erhöhten Mortalität einhergeht. So wie es aussieht, scheinen diese vermehrten Plättchen auch für die Entstehung von Lungenkrebs verantwortlich zu sein.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Microplastics at hand, microplastics, air pollution, aquatic microplastics, food microplastics.

Lungenkrebs durch Mikroplastik?

19.02.25  | News  | Studien
Mikroplastik findet sich in zahlreichen Produkten: in Waschmitteln, Kosmetikprodukten, Spielsachen und mehr. Durch den Abrieb von Autoreifen gelangen Mikroplastik-Teilchen auch in die Luft. Vielfach gelangen Partikel so in den menschlichen Körper. Doch wie kann dies etwa das Krebsrisiko beeinflussen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren profitieren von Rauchstopp

03.07.25  | News  | Studien
Sind Menschen an Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich erkrankt, rauchen sie in vielen Fällen weiter wie zuvor. Dabei kann ein Rauchstopp die Prognose bei den Betroffenen verbessern, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bewegungsmangel

Schlechtere Aussichten für Krebsüberlebende?

21.03.22  | News  | Studien
Langes Sitzen steigert das Mortalitätsrisiko von Krebsüberlebenden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Chao Cao von der Washington University School of Medicine in St. Louis und sein Team durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DKK-Kongressbericht

Personalisierte Therapie beim frühen Brustkrebs

01.04.24  | News  | Kongressberichte
Beim hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2- Brustkrebs spielen derzeit die Schlagworte Genexpressionstest und endokrines Assessment, also Therapieansprechen, die Hauptrolle. Insbesondere junge Patientinnen profitieren nicht immer von der Chemotherapie. Mit diesen immer ausgefeilteren prognostischen Methoden ist es laut Professor Nadia Harbeck vom LMU München gelungen, die Chemotherapieraten in den letzten Jahren um 60% zu senken – dafür gab es letztes Jahr auch den Deutschen Krebspreis.
  • #Chemotherapie
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Zervixkarzinom: Patientinnen profitieren von Induktionschemotherapie

10.12.24  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die Induktionschemotherapie vor der Standardtherapie für Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom? Dieser Frage sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun nachgegangen.
  • #Gynäkologie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Neue Studie soll Risikofaktoren identifizieren

Wann entwickelt sich Leberzirrhose zu Leberkrebs?

22.10.21  | News  | Panorama
Weltweit ist Leberkrebs die zweithäufigste Todesursache bei Krebs und die Inzidenzrate für diese Tumorerkrankung steigt. Leberkrebs wird meist erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn nur noch systemische Therapien möglich sind. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) deshalb Risikofaktoren für das Überschreiten von Leberzirrhose zu Leberkrebs identifizieren, um eine frühzeitige Überwachung und Intervention zu erleichtern. Das Vorhaben ist Teil des Projekts LiSyM-Krebs, das vom Bundesministerium für Bildung
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Der Nutzen protokollgesteuerter aktiver Überwachung bei Prostatakrebs

22.08.24  | News  | Studien
Nach einer Prostatakrebs-Erkrankung profitieren viele der Betroffenen von einer aktiven Überwachung. In einer Studie wurde nun betrachtet, wie gut die Methode der aktiven Überwachung funktioniert.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group